Die Zahl der grundschulpflichtigen Kinder in Dortmund ist in den letzten Jahren massiv gestiegen. Grund dafür sind der Zuzug insbesondere von geflüchteten Familien mit ihren Kindern sowie gestiegene Geburtenzahlen. Nordstadtblogger hat mehrfach ausführlich berichtet. Gesamtstädtisch …
Schlagwort: Grundschule
Temporäre Maßnahmen sorgen für Entlastung, bis Neubauten da sind
Komplexe Schulplanung für die Nordstadt: Für fast 400 Grundschüler:innen fehlen Plätze
Die Schulentwicklungsplanung für Dortmund ist immer eine Herausforderung, die für die Nordstadt gleicht allerdings fast schon der Quadratur des Kreises. Immer mehr Schüler:innen brauchen einen Schulplatz. Doch gerade in der dicht bebauten Nordstadt – zugleich …
Im Hafen-Quartier ist eine dreizügige Vorzeigeschule entstanden:
Neue Lessingschule eingeweiht: Eine nachhaltige und moderne Grundschule für die Nordstadt
Lange wurde darauf gewartet, jetzt fand auch die offizielle Eröffnung statt: Gemeint ist der Neubau für die dreizügige Lessing-Grundschule im Hafen-Quartier. Die Dortmunder Nordstadt ist damit um eine moderne Schule reicher: Nach den Osterferien konnten …
TU Dortmund: 20 Jahre internationale Vergleichsstudie IGLU
Schwächere Lesekompetenz und keine Verbesserung der Bildungsungleichheit
Ist es Deutschland nach dem PISA-Schock 2000 gelungen, die gesteckten Ziele für die Weiterentwicklung der Bildung in Deutschland zu erreichen? Einen Eindruck davon kann die aktuelle Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung, kurz IGLU, geben: Seit nunmehr 20 Jahren …
Fehlende Plätze: Die ehemalige Lessing-Grundschule wird weiter genutzt
Anmeldezahlen: Voraussichtlich 5.947 Kinder starten im Sommer an 88 Grundschulen
Die Anmeldezahlen für die Dortmunder Grundschulen liegen vor: Zum Schuljahr 2023/24 beginnt voraussichtlich für 5.947 Kinder das Schulleben – im Vorjahr waren es bei Anmeldeschluss 5485. Jugend- und Schuldezernentin Monika Nienaber-Willaredt stellte die Zahlen heute …
„100-Tage-Interview“ mit der Dezernentin für Schule, Jugend und Familie
Monika Nienaber-Willaredt: „Wir wollen Kitas und Schulen zu Lebens- und Lernorten machen“
Es ist eine fordernde Aufgabe in unruhigen Zeiten: Seit rund 100 Tagen ist Monika Nienaber-Willaredt Dezernentin für Schule, Jugend und Familie in Dortmund. Nordstadtblogger sprach mit ihr über die großen Herausforderungen wie fehlende Schul- und …
Die erste Haltestelle für den „Walking Bus“ ist offiziell eingerichtet
Das Elterntaxi war gestern – jetzt kommt der laufende Linienbus zur Kreuz-Grundschule
Per Pedes statt Mercedes: Der „Walking Bus“ soll eine klimafreundliche Alternative zum „Elterntaxi“ bieten. Eltern können ihre Kinder an der nächsten „Walking-Bus“-Haltestelle absetzen – von dort aus gehen die Grundschüler:innen, begleitet von einem oder mehreren …
Die Dortmund-Stiftung unterstützt das Vorhaben mit 300.000 Euro
„Lernen neu denken“: Innovatives Bildungsprojekt für Grundschulen will Lernrückstände ausgleichen
„Wir freuen uns sehr, heute gemeinsam den offiziellen Startschuss für ein Bildungsprojekt mit Vorbildcharakter zu geben. Damit möchten wir gezielt Kindern aus der Dortmunder Nordstadt und anderen Stadtteilen helfen, die coronabedingten Lern- und Entwicklungsrückstände aufzuholen. …
In der Nordstadt reichen die Plätze nicht - massives Bauprogramm
Für 5.485 Grundschulkinder wird nach den Sommerferien das Schulleben beginnen
Das Schuljahr 2022/23 steht vor der Tür: Für voraussichtlich 5.485 Kinder wird nach den Sommerferien an den 88 Grundschulen das Schulleben beginnen. Aber nicht für alle Kinder dort, wo sie wohnen und zur Schule gehen …
Die Grundschule „Kleine Kielstraße“ soll temporär verlagert werden
BV sorgt sich vor dem Umzug der Schule von der Nordstadt in die Innenstadt-West
Am 23. September 2021 soll der Rat grünes Licht für die temporäre Verlegung der Grundschule Kleine Kielstraße zum ehemaligen Standort der Tremonia-Schule beschließen. Damit wird ein Abriss und Neubau möglich. Doch es gibt nicht nur …
Professor der TU Dortmund leitet die Fachoffensive Mathematik
Grundschüler*innen sollen besser Rechnen lernen
27,5 Millionen Euro nimmt NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer in die Hand, um die Kernkompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen in der Grundschule zu stärken. Für die Umsetzung der sogenannten „Fachoffensive Mathematik“ hat die Landesregierung Prof. Christoph Selter …
Abriss und Neubau: Die Grundschule Kleine Kielstraße zieht für drei Jahre in die ehemalige Tremonia-Schule
Die Grundschule Kleine Kielstraße in der Nordstadt ist nicht nur sprichwörtlich eine ausgezeichnete Schule. Von ihrem Gebäude kann man das nicht behaupten. Doch das Ende ist beschlossene Sache. Das Gebäude soll abgerissen werden – ein …
Mit dem Projekt „MaG – Mathe aus einem Guss“ soll der Übergang zur weiterführenden Schule besser gelingen
Der Wechsel von der Grundschule in die weiterführende Schule ist ein bedeutsames Ereignis im Leben eines Kindes. Für viele Schülerinnen und Schüler ist dieser Wechsel ein einschneidendes Ereignis in ihrer Schullaufbahn. Besonders zentral für einen …
Rechtsanspruch: Hochwertiger Ganztag statt Verwahranstalt für mehr Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit
Es sind gute Nachrichten für Eltern und Kinder: Die Bundesregierung plant die Einführung eines Rechtsanspruchs auf eine ganztägige Betreuung für alle Grundschulkinder ab 2025. 3,5 Milliarden Euro sollen in den Ausbau der Ganztagsbetreuung fließen – …
Rabbiner: „Es gibt hier eine jüdische Zukunft. Und eine jüdische Schule wäre ein starkes Zeichen für Dortmund“
Ein starkes Zeichen für die Zukunft des jüdischen Lebens in Deutschland will – vorbehaltlich der Ratsentscheidung – die Stadt Dortmund setzen: es soll eine jüdische Grundschule entstehen. Für die jüdische Gemeinde schließt sich damit ein …