Nach einem gelungenen Auftakt findet das Herdelezi-Fest am Samstag (6. Mai 2023) zwischen 14 und 18 Uhr in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal auf dem Nordmarkt statt. Die Veranstaltergemeinschaft aus Selbstorganisationen Romano Than e.V., …
Schlagwort: GrünBau gGmbH
Bürger:innen organisieren Müllsammelaktion rund um den Nordmarkt
World Clean Up Day: Pizzareste, Pappen, Plastik – Nordstadt-Initiativen räumen gemeinsam auf
„Macht ihr das etwa freiwillig?“ Trotz der wilden Wettermischung aus Sonne und Regen haben sich rund 30 Menschen anlässlich des World Clean Up Day (deutsch: Weltaufräumtag) zusammengefunden, um rund um den Nordmarkt Müll zu sammeln. …
Frauengärtnerei in Dortmund-Hörde offiziell eröffnet
„Grünfrau“ lädt zeitnah zum „Erlebniseinkauf“ ein
Bevor die 5.000 Quadratmeter große Brachfläche zwischen Phönixsee und B236 am Rande von Dortmund-Hörde erschlossen wurde, muss es dort einigermaßen gruselig ausgesehen haben. Schwer vorzustellen damals, es war 2016, dass hier irgendwann gutes Gemüse wachsen …
Widerstand heißt lernen und kreativ werden
Jugendliche aus der Nordstadt folgen den Spuren der Edelweißpirat:innen in Dortmund
Im Dezember hatten die Kinder und Jugendlichen des Nordtreffs in der Dortmunder Nordstadt die Gelegenheit, Geschichte ganz lokal zu erfahren: Gemeinsam mit der freien Journalistin Sophie Schädel spazierten sie auf den Spuren der Dortmunder Edelweißpirat:innen. …
Impfangebote auch in der Thier-Galerie und auf dem Weihnachtsmarkt
300 Impfwillige: Großer Andrang bei der ersten Impfaktion bei GrünBau in der Nordstadt
Mit dem Anstieg der Corona-Infektionen und den zunehmenden Restriktionen für Ungeimpfte steigt das Interesse an Erst- und Boosterimpfungen. Auch auf dem Gelände der GrünBau gGmbH an der Unnaer Straße bot das Mobile Impfteam heute (17. …
Drei Förderzentren präsentierten ihre Sicht auf Dortmund
Gegen den Blues von Projekt-Teilnehmenden im Lockdown: Eine Aufgabe zum Wohlfühlen
Von Susanne Schulte So voll war es in der Kulturwerkstatt der dobeq schon seit Monaten nicht mehr. Der Schutz vor dem Virus blockierte sämtliche Begegnungen in den drei Dortmunder Förderzentren und somit auch die Lern- …
Verein will alten Adelssitz mit neuem Leben füllen
Haus Wenge als Ort der Begegnung
Der ehemalige Adelssitz Haus Wenge in Dortmund-Lanstrop soll bald mit neuem Leben gefüllt werden. Aus diesem Grund hat sich im Megasaal der Kleingartenanlage „Auf der Lauke“ der Verein „Haus Wenge Lanstrop e.V.“ gegründet. Verein plant …
Stadtteil-Gärtnerei produziert ganzjährig nicht-kommerziell Lebensmittel
Urbanes Gärtnern: GrünBau erntet Gemüse in Schüren und liefert an die Dortmunder Tafel
Auf einer Brachfläche Am Remberg wird frisches Gemüse geerntet und an die Tafel geliefert. Die GrünBau gGmbH geht innovative Wege und baut derzeit im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms Hörde eine Stadtteilgärtnerei auf. Gegärtnert wird auf einer …
Fit statt schulmüde – auch in der Pandemie: Grünbau und dobeq bieten Schüler*innen ihre Hilfe beim Neustart an
Der Schulbetrieb geht Schritt für Schritt vom Coronazustand mit dem damit verbundenen Lernen auf Distanz in den Normalzustand. Doch vom Präsenzunterricht profitieren nicht alle Schülerinnen und Schüler. Deshalb bemüht sich die GrünBau gGmbH in enger …
Ausbruch aus dem tristen Lockdown-Alltag: Quartiersfonds Nordstadt fördert coronakonforme Clownsbegegnungen
In diesen Tagen sehnen sich viele nach Abwechslung, wenn sie aus dem Fenster oder vom Balkon ihrer Wohnung schauen. Bewohner*innen der Siedlung Lütgenholz, in der Nähe des Borsigplatzes, wurde dieser Wunsch am Samstag, den 24. …
Soziale Stadterneuerung seit 1990: „GrünBau“ erhält Preisgeld des Europäischen Bürgerrechtspreises der Sinti und Roma
Der Zentralrat der Sinti und Roma in Deutschland hat den Preis in einer virtuellen Zeremonie (siehe Anhang des Artikels) an Bundeskanzlerin Angela Merkel verliehen. Diese gab das Preisgeld in Höhe von insgesamt 15.000 Euro an …
Die Gegenwart der Vergangenheit: Projekt konfrontiert Jugendliche in Dortmund mit dem Holocaust an Sinti und Roma
40 junge Menschen aus verschiedenen Jugendhilfe-Maßnahmen der GrünBau Dortmund gGmbh nutzen die Zeit des Lockdown und setzen sich in einem Online-Seminar mit dem Holocaust an Sinti und Roma auseinander. Am Freitag, 26. März, markiert die …
„lokal willkommen“ nun auch in der Nordstadt: Das Dortmunder Integrationsnetzwerk eröffnet sein siebtes Büro
Das Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ eröffnet das siebte und somit letzte Bezirksbüro als Anlaufstelle für Flüchtlinge – Standort ist die Brunnenstraße 25 (Ecke Flensburger Straße), im Herzen der Nordstadt. Damit ist „lokal willkommen“ nun im …
Wohnraum für Dortmund: Mieter*innen fühlen sich in ehemaliger Problemimmobilie in der Nordstadt pudelwohl
Die jahrelang leerstehende Immobilie Nordmarkt 3 ist nach wechselvoller Geschichte wieder bewohnt. Sie wurde nach langem Leerstand im Rahmen der kommunalen Strategie zur Inwertsetzung von Problemhäusern und zur Stabilisierung von Wohnquartieren durch die Stadt Dortmund …
Hilfen beim Übergang zum Erwachsenwerden: Sparkasse Dortmund unterstützt GrünBau beim Projekt „Careleaver“
Viele Jugendliche fallen aus ihrem Hilfebezug, beispielsweise beim Jugendamt, nach dem 18. Lebensjahr raus und brauchen dennoch Unterstützung. Bereits seit 2001 agiert GrünBau hier im Rahmen des Angebots „ Jugend-Arbeit-Wohnen-Leben-Lernen“ oder kurz „JAWOLL“ als Übergang. Die …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.