Corona schafft neue Realitäten. Die Menschen sollen zu Hause bleiben – und tun es hoffentlich auch. Einen Blick aus dem virtuellen Fenster liefern diverse Dortmunder Fotograf*innen. Heute mit Aufnahmen von Fotograf Frank Heldt. Er hat …
FOTOSTRECKE PHOENIXSEE: #BleibtZuhause (1) – wir liefern Euch fotografische Impressionen aus Dortmund
World Press Photo-Ausstellung 2020 wieder in Dortmund zu Gast – Nominierungen des Wettbewerbs stehen fest
Alljährlich zeichnet die World Press Photo-Foundation die besten Pressefotos der Welt aus. Die Nominierten des diesjährigen Wettbewerbes wurden nun offiziell bekannt gegeben. Vom 6. bis 28. Juni 2020 werden die preisgekrönten Bilder mit Unterstützung der …
Grenzgänger im Dortmunder U: Ausstellung „The Other Side“ bietet neutrale Eindrücke in Grenzregionen und -konflikte
Von Marian Thöne Die Ausstellung „The Other Side“ im Dortmunder U zeigt Fotos, Filme, Skulpturen und Collagen rund um das hochaktuelle Thema Grenzen. Im Fokus steht dabei Irland, mit seiner bewegten Grenzgeschichte zu Nordirland und …
Ab Nikolaus geht’s los: Die Pinguin-Parade zieht beim Winterleuchten durch den Westfalenpark Dortmund
Von Joachim vom Brocke Vögel mit fünf Meter breiten beleuchteten Flügeln, 30 Pinguine aus vergossenen LED-Streifen, Palmen aus roten Kunstoff-Lüftungsschläuchen, einige optische Täuschungen, interessante 3-D-Effekte und ein sechs Meter breiter Video-Tunnel mit psychodelischen Video-Effekten sind …
Waldorf in der Nordstadt: Benefiz-Ausstellungen von Hanns-Michael Haldy zugunsten der Bunten Schule Dortmund
Die Bunte Schule bringt Waldorfpädagogik dorthin, wo sie sonst nicht wäre: in die Dortmunder Nordstadt. „Kinder stärken, Eltern stärken, Familien stärken, Stadtteil stärken“ – das ist der Anspruch, dem sich das engagierte Team der Bunten …
Wege aus dem Labyrinth: Die Fotokünstlerin Ulrike Fahle stellt ihre Arbeiten zu Europa in der Artothek in Dortmund aus
„€pA – Wege aus dem Labyrinth“ ist der Titel der aktuellen Ausstellung in der Artothek der Stadt- und Landesbibliothek. Die Dortmunder Künstlerin Ulrike Fahle hat sich mit der Vergangenheit und Gegenwart Europas auseinander gesetzt. Ihre Fotografien …
Glänzender Auftritt für B1-Kalender „Dortmunder Lebensader 2020“ – von der Schönheit einer viel befahrenen Straße
Von der Schönheit der B1-Allee erzählt ein großformatiger Kalender, für den 13 Dortmunder Fotografinnen und Fotografen den berühmten Stadtraum für jeden Monat individuell portraitiert haben – nach einem reinigendem Gewitter, als quirlige Nachtaufnahme, als riesiger …
FOTOSTRECKE: So schön ist der Herbst in Dortmund
Fotograf Frank Heldt hat für Nordstadtblogger eine Galerie mit Herbst-Impressionen in Dortmund zusammengestellt. Viel Spaß beim sonnigen Durchklicken – bevor die kalte Jahreszeit hereinbricht.
„Bewegung ist alles“: Petra Böttcher-Reiff stellt in der Städtischen Galerie im Torhaus Rombergpark aus
„Bewegung ist alles“ – unter diesem Titel stellt die Herdecker Künstlerin Petra Böttcher-Reiff vom 20. Oktober bis 10. November in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark aus. Sie zeigt unterschiedliche Arbeiten aus den Jahren 2013 bis …
Mensch, Natur, Material – Zerbrechlichkeit ist das Thema der Ausstellung „Handle with care“ in der Galerie im Depot
„Handle with Care“ heißt die nächste Ausstellung in der Galerie im Depot in der Nordstadt. Es geht um das Thema Zerbrechlichkeit. Die teilnehmenden KünstlerInnen interpretieren Fragilität in den unterschiedlichsten Stilen und Formen, nutzen vielfältige Materialien …
Ausstellung „Augenblicke“ zeigt im Depot Verknüpfungen von Fotografie und Druckkunst mit scharfem Blick fürs Detail
Eine interessante Verknüpfung von Fotografie und Druckkunst offenbart der Dortmunder Künstler Michael Jaspert mit seinen Arbeiten, die nun in der Reihe „Depot stellt vor Vol. 3“ zu sehen sein werden. – Seine Ausstellung trägt den …
Die Gruppe „mischkonsum“ übernimmt den Umschlagplatz – Wechselnde Fotoausstellung am Hafenbecken im August
Sechs Fotostudenten der Fachhochschule Dortmund haben sich zusammen gefunden und starten mit ihrer frisch gegründeten Gruppe „Mischkonsum“ im August am Dortmunder Hafen durch. Die Veranstaltungsreihe „Pictures ’n Pintxos“ bekommt damit jungen Nachwuchs. Jung, spontan und selbstorganisiert …
Projekt „Two Cities“: Fachbereich Design der FH Dortmund zeigt noch bis Freitag 25 Fotografien aus Teheran
Das Projekt „Two Cities“ der Fachhochschule Dortmund organisiert Foto- und Design-Workshops mit deutschen und iranischen StudentInnen. Bilder aus der Projektphase in Teheran sind jetzt in Dortmund zu sehen. Die Ausstellung hat Mitte Juli eröffnet und …
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Noch bis Samstag ist die „Rückblende“-Ausstellung im Depot in der Nordstadt zu sehen
Noch bis Samstag sind die besten politischen Karikaturen Deutschlands im Rahmen der „Rückblende“-Ausstellung im Depot in der Nordstadt zu sehen. Waren als Premiere in Dortmund in diesem Jahr nur der Karikaturenteil plus die prämierten Fotografien …
Fotografie und Film: Beim Medienfestival Dortmund treffen 400 junge Kreative auf ihre professionellen Vorbilder
Sich gegenseitig seine Fotos und Filme zeigen, Preise absahnen und in Workshops seine Fähigkeiten verbessern – darum geht es beim Medienfestival Dortmund. Vom 5. bis 7. Juli treffen sich im Dortmunder U junge Kreative aus …