Der Weltflüchtlingstag rückt näher und damit auch der Blick auf die Lebensrealitäten derer, die ihre Heimat verlassen mussten. Mit den Fragen der persönlichen Identität und des Ankommens in Dortmund, abseits von reißerischen Schlagzeilen, beschäftigte sich …
Schlagwort: Flüchtlingshilfe
Zum Weltflüchtlingstag: Dortmunder Amt für Migration stellt ihre neuen Strukturen vor
Haupt- und Ehrenamtliche im Austausch mit Mitarbeitenden der Behörde
Anlässlich des bevorstehenden Weltflüchtlingstags trat das Dortmunder Amt für Migration, auch bekannt als Ausländerbehörde, ins Gespräch mit sowohl haupt- als auch ehrenamtlich Engagierten der Flüchtlingsinitiativen. Neben dem direkten Austausch in Kleingruppen mit Mitarbeitenden der Behörde …
Auszeichnung für das „gute Gesicht der Stadt“: „Eiserner Reinoldus“ geht an „Train of Hope“
Der Presseverein Ruhr zeichnet den Flüchtlingshilfsverein aus
Der „Train of Hope Dortmund e.V.“ erhält in diesem Jahr den Ehrenpreis „Eiserner Reinoldus“. Das entschied die Mitgliederversammlung des Pressevereins Ruhr (PVR). Der Ortsverein der Journalisten-Gewerkschaft DJV würdigt damit die gesellschaftliche Bedeutung der Organisation als …
Stamm: „Wir alle, die wir Geflüchtete und Zugewanderte begleiten, sind frustriert“
Stadt Dortmund und Flüchtlingshilfe-Organisationen im Gespräch
Rund 40 in der Flüchtlingshilfe ehrenamtlich und hauptamtlich Tätige sind jetzt im Gemeindehaus der Evangelischen St. Mariengemeinde in der Innenstadt zusammengekommen, um sich gemeinsam mit Personal- und Organisationsdezernent Christian Uhr und Mitarbeitenden der Ausländerbehörde auszutauschen. …
Syrischer Student leistet ehrenamtlich wertvolle Unterstützung beim „Train of Hope e.V.“
Vom Kriegsflüchtling zum Flüchtlingshelfer
Tarek Alkouatly kommt 2015 als Geflüchteter aus Syrien nach Deutschland und wird in Dortmund im kommunalen Jugend- und Begegnungszentrum Fritz-Henßler-Haus aufgenommen. Ihm wird Wohnraum zugeteilt und er kann sich ein Leben in Deutschland aufbauen. Als …
Volles Programm zum Weltflüchtlingstag 2022
Aktionsbündnis „Beim Namen nennen“ lädt ein
Der Krieg in der Ukraine führt uns erneut vor Augen, wie furchtbar es ist, wenn Menschen flüchten müssen. Niemand flüchtet gern – auch nicht von anderen Kriegsschauplätzen bzw. Konflikt- und Krisenregionen – zum Beispiel in …
Wohlfahrtsverbände und Stadt Dortmund bereiten sich auf ankommende Flüchtlinge vor
Spendenbereitschaft ist ungebrochen - Kleidung wird nicht mehr benötigt
Die Unterstützung für die Menschen aus der Ukraine ist ungebrochen: Die Spendenbereitschaft ist weiterhin hoch, viele Organisationen setzen Zeichen der Solidarität mit dem von Russland attackierten Land in Osteuropa. Die Wohglfahrtsorganisationen und die Stadt bereiten …
„Grenzenlose Wärme e.V.“ bricht im Dezember wieder nach Griechenland auf
Verein bittet um finanzielle Unterstützung für den nächsten Hilfseinsatz
Ab dem 26. Dezember 2021 brechen Mitglieder des Vereins „Grenzelose Wärme e.V.“ zu ihrem mittlerweile elften Hilfseinsatz in Nordgriechenland auf. Aufgrund der Pandemie konnten seit März letzten Jahres keine Hilfstransporte mehr organisiert werden. Stattdessen hat …
Ehrenamtspreis: „Do it!“-Projekt der Diakonie unterstützt unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge in ihrer neuen Heimat
Mit „Do it!“ unterstützt und begleitet die Diakonie minderjährige Geflüchtete, die ohne Eltern oder Familienangehörige nach Dortmund kommen, und wirbt für den Einsatz von ehrenamtlichen Vormündern für diese jungen Menschen. Diese Arbeit wurde nun vom …
Studentische Hilfsorganisation „Grenzenlose Wärme“ aus Dortmund begibt sich zum 8. Hilfstransport nach Griechenland
Von Laura Sommer Die studentische Hilfsorganisation „Grenzenlose Wärme – Refugee Relief Work e.V.“ begibt sich zum achten Mal nach Griechenland, diesmal nach Kavala. Am 20. September 2019 startet der zweiwöchige Hilfseinsatz. Kavala ist circa zweieinhalb …
„Grenzenlose Wärme“ startet zur 6. Hilfstour nach Griechenland – Reportage: So sieht die Lage vor Ort aus
Von Lisa König Das Projekt „Grenzenlose Wärme“ von Studierenden der Fachhochschule Dortmund startet zum Ende des Jahres auf ihre sechste Tour nach Griechenland. Mit drei Fahrzeugen bringen sie Spenden für die Geflüchteten vor Ort mit …
Volle Kanne bei „Train of Hope“: Graffiti-Aktion „Nordstark“ macht mit Kindern und Jugendlichen die Nordstadt bunt
Von Robert Bielefeld Urbane Lebensräume zurückerobern und ein Gefühl für das eigene Umfeld entwickeln, so lautet die Devise unter dem der Flüchtlingshilfsverein „Train Of Hope Dortmund“ das Graffitiprojekt „Nordstark“ ins Leben gerufen hat. In der …
Großer Jubel: Ehrenamtliches Engagement von „Train of Hope Dortmund e.V.“ mit dem „Multi-Kulti-Preis“ gewürdigt
Von Gerd Wüsthoff Die Bekanntgabe des Multi-Kulti-Preisträges 2018 war für den Verein „Train of Hope Dortmund e.V.“ eine gewaltige Überraschung. Nach den Grußworten durch Kenan Küҫük, Geschäftsführer Multikulturelles Forum e.V., Staatssekretärin Serap Güler und Oberbürgermeister …
„Refugee Volunteer Map“: Angebote in der Flüchtlingshilfe auf einen Blick – dezentral, quartiersbezogen und übersichtlich
Die interaktive „Refugee Volunteer Map“ ist eine Informationsplattform zu Angeboten und Projekten, welche im Rahmen der Arbeit mit Geflüchteten und Neuzugewanderten in Dortmund entstanden sind. Hier können sich ehrenamtlich engagierte Dortmunderinnen und Dortmunder über angebotene …
Integration per Internetseite: Geflüchtete Menschen und HelferInnen bilden in Dortmund eine Redaktionsgruppe
Gemeinsam mit Geflüchteten das Ankommen und Hierbleiben in der neuen Heimat Dortmund erleichtern. Dieses Ziel verfolgt der gemeinnützige Verein die Urbanisten e.V. zusammen mit der Uni Siegen und dem Netzwerk für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe. …