Viele Finanzierungs- und Anlageangebote versprechen schnelle Lösungen oder hohe Gewinne – doch oft steckt eine Abzockmasche dahinter. Versteckte Kosten, überhöhte Zinsen oder unseriöse Geschäftsmodelle führen dazu, dass Verbraucher:innen viel Geld verlieren oder in die Schuldenfalle …
Schlagwort: Finanzierung
Leistungen der Pflegekassen decken die hohen Kosten nicht – zu Pflegende sind stark belastet
Eigenbeteiligung der Pflegebedürftigen in Pflegeheimen steigt erneut
Mehr als 1,3 Millionen Menschen sind in Nordrhein-Westfalen pflegebedürftig, darunter werden mehr als 87 Prozent zu Hause versorgt (Stand 2023). Durch hohe Beteiligungskosten sind Pflegebedürftige in Pflegeheimen bzw. ihre Familien besonders belastet. Pflegebedürftige in NRW …
Millionenlücke: Die Kommunen bleiben erneut auf den Kosten für die Geflüchteten sitzen
Wechsel vom Sozialamt zum Jobcenter bedeutet finanzielle Einbußen
Macht sich die NRW-Landesregierung (mal wieder) einen „schlanken Fuß“ und lässt die Kommunen mit den Kosten zur Unterbringung und Betreuung der Geflüchteten allein? Das lässt sich vermuten, wenn man auf die aktuelle Finanzierung blickt. Denn …
„Nordstark”: Gesundes Essen und sportliche Bewegung für Kinder – Sorge um Finanzierung
Erfolgreiches Projekt sucht nach einer Anschlussförderung
Die Teilnehmenden sind sich einig: Das Projekt „Nordstark – Gesundheitsförderung für Kinder und ihre Familien in der Dortmunder Nordstadt” sollte weitergeführt werden. Beim Treffen des Steuerungsgremiums in den Räumen des Sozialen Zentrums Dortmund e.V. in …
Schulsozialarbeit bis 31. Juli 2023 gesichert
Verlängerung für die durch das Land finanzierten Stellen
Gute Nachrichten für Träger:innen, Beschäftigte, Schüler:innen, Kollegien und Eltern: Die Schulsozialarbeit in Dortmund kann weitergehen. Denn die Landesfinanzierung von 51 der insgesamt 143 Stellen an Dortmunder Schulen wird über das Jahresende hinaus verlängert. Die Entscheidung kam …
Die Schulsozialarbeit in Dortmund geht weiter – Reinoldi-Sekundarschule in Mengede soll zur Gesamtschule werden
Weichenstellung für zwei wichtige Schulthemen: In einer Dringlichkeitsentscheidung hat der Verwaltungsvorstand der Fortführung der Schulsozialarbeit an den Dortmunder Schulen für das gesamte kommende Kalenderjahr zugestimmt. Außerdem soll Dortmund seine zehnte Gesamtschule erhalten: Das Gremium befasste sich auch …
Die NordHand eG aus der Nordstadt: In der Genossenschaft für Mikrofinanzierung sind alle KundInnen persönlich bekannt
Von Leopold Achilles In ihrem Büro in der Mallinckrodtstraße 2 in der Dortmunder Nordstadt ermöglicht ein kleines, erfahrenes Team Mikrofinanzierung für GründerInnen und UnternehmerInnen. Ob für die Finanzierung technischer Ausstattung, eines Firmenfahrzeugs oder die klassische Auftragsvorfinanzierung: …
Verwaltungsvorstand Dortmund: Keine kommunalen Zuschüsse für Flächensanierungen bei der Deutschen Bahn
Der Zustand von Bahnhofsvorplätzen und Parkplätzen im Eigentum der Deutschen Bahn ist in den vergangenen Jahren in mehreren Bezirksvertretungen beraten worden. Bisher war in keinem dieser Fälle eine Herrichtung stadtfremder Flächen unter Einsatz städtischer Finanzmittel …
Neuer Drei-Jahres-Vertrag statt Hängepartie: Schulsozialarbeit in Dortmund bis zum 31. Juli 2018 gesichert
Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Schuldezernentin Daniela Schneckenburger haben für die Stadt Dortmund die Kooperationsverträge zur befristeten Fortsetzung der Schulsozialarbeit bis zum 31. Juli 2018 in Anwesenheit der Trägervertreter und der Vertreterinnen und Vertreter aller Schulformen …
Dortmund diskutiert Flüchtlingsunterbringung, Gesundheitsversorgung und ehrenamtliche Unterstützung
Die Unterbringung der Flüchtlinge in Dortmund spielt in den kommenden Wochen in der Kommunalpolitik eine wichtige Rolle. Mehrere Fraktionen haben dazu teilweise umfangreiche Antragspakete eingebracht, die unter anderem im Sozialausschuss (24. Februar) und teilweise schon …