Das Projekt „Two Cities“ der Fachhochschule Dortmund organisiert Foto- und Design-Workshops mit deutschen und iranischen StudentInnen. Bilder aus der Projektphase in Teheran sind jetzt in Dortmund zu sehen. Die Ausstellung hat Mitte Juli eröffnet und …
Projekt „Two Cities“: Fachbereich Design der FH Dortmund zeigt noch bis Freitag 25 Fotografien aus Teheran
Paukenschlag: Die HSP-Fläche soll Zukunftscampus „Smart Rhino“ und neuer Standort für die Fachhochschule werden
In Dortmund gibt es viele große Zukunftspläne. Ein ganz großer ist neu und ganz oben auf der Agenda: Auf dem ehemaligen Areal von Hoesch Spundwand und Profile (HSP) – vor drei Jahren von der Thelen-Gruppe …
Unterschiedliche Gutachten, unterschiedliche Ergebnisse – Stadtspitze Dortmund steht weiter zu EU-Grenzwerten
Die Diskussion um erhöhte Schadstoffbelastungen der Luft und Fahrverboten in Deutschlands Innenstädten wird bundesweit immer kontroverser geführt. Auch im Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund. Die Gefährdung durch Schadstoffe wird interessanterweise mittlerweile hinterfragt. „Für uns ist die …
„Der Islam lässt sich mit der Moderne vereinbaren!“ – Imamin Seyran Ates zu Gast an der Fachhochschule Dortmund
Die jüngste, von Prof. Dr. Ahmet Toprak initiierte Vortragsreihe der Fachhochschule Dortmund, „Gehört der Islam zu Deutschland?“ beschloss ein Gastauftritt von Seyran Ates (Rechtsanwältin, Frauenrechtlerin und Imamin aus Berlin). Die in Abständen immer wieder neu …
„Das Kopftuch unter 14 Jahren muss verboten werden!“ – Streitgespräch an der Fachhochschule Dortmund
Die Vortragsreihe der Fachhochschule Dortmund, „Gehört der Islam zu Deutschland“, wieder initiiert von Prof. Dr. Ahmet Toprak, ging vor zwei Wochen mit Christian Wulff, Bundespräsident a.D., erfolgreich an den Start. Wulff hatte seinerzeit mit seiner …
„Jugend im Dialog“ mit dem Bundespräsidenten a.D. in der Nordstadt – „Gehört der Islam zu Deutschland?“ in der FH
Jugendliche vom Dortmunder Flüchtlingshilfeverein „Train of Hope e.V.“ hatten sich für Veranstaltungsreihe „Jugend im Dialog“ als Gast Alt-Bundespräsident Christian Wulff gewünscht. Aus gutem Grund: Wulff war nämlich 2010 der erste, der mit Aygül Özkan bundesweit …
„Gehört der Islam zu Deutschland?“ Dreiteilige Vortragsreihe an der Fachhochschule Dortmund mit prominenten Gästen
Die Frage „Gehört der Islam zu Deutschland?“ bietet in regelmäßigen Abständen immer wieder Anlass zu politischen Debatten. Sie ist übergreifendes Thema in einer dreiteiligen Vortragsreihe von Oktober bis Dezember 2018 im Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften der …
„Integra_et_Klima“: Projekt der FH Dortmund verbindet Sprachvermittlung mit einem Grundwissen über Klimaschutz
Von Lisa König Das Projekt „Integra_et_Klima“ von der Fachhochschule Dortmund möchte MigrantInnen nicht nur die deutsche Sprache, sondern auch ein Grundwissen zu klimarelevanten Aspekten vermitteln. Neben Lehrmaterial, das für Dozenten zum freien Download bereit steht, …
FH Dortmund weiht Neubau auf Campus ein: Raum für Forschung und Austausch und Angebote für studierende Eltern
Rund sieben Millionen Euro hat der Neubau an der Emil-Figge-Straße 38 b die Fachhochschule Dortmund gekostet. Das neue Gebäude umfasst 3500 Quadratmeter Nutzungsfläche und verfügt über zwei Seminarräume mit je 90 Plätzen, viele studentische Arbeitsplätze …
Mehr Barrierefreiheit: Sehbehinderte Studierende können sich zukünftig an der Fachhochschule Dortmund besser orientieren
Sich in den riesigen Gebäudekomplexen von Universitäten zurecht zu finden, ist für alle Erstsemester zunächst schwierig. Alles ähnelt sich, die Ausmaße und die auf Funktionalität ausgerichtete Architektur können anfangs recht einschüchternd wirken. Was schon für …
Neuer Hochschulrat für die Fachhochschule Dortmund: Zehn Ehrenamtliche erhielten ihre Ernennungsurkunden
Die FH Dortmund hat einen neuen Hochschulrat. Jetzt kamen die neuen, ehrenamtlichen Mitglieder erstmals zusammen und erhielten anlässlich der konstituierenden Sitzung ihre Ernennungsurkunden aus der Hand von Isabel Pfeiffer-Poensgen, NRW-Ministerin für Kultur und Wissenschaft. Beratendes …
Von der Uni nach Griechenland: Studierende der FH Dortmund helfen Geflüchteten und Benachteiligten in Thessaloniki
Von Leonie Krzistetzko Bereits zum dritten Mal fährt eine Gruppe von Studierenden der Fachhochschule Dortmund (FHDO) nach Thessaloniki, um dort Sachspenden und Essen an Geflüchtete und sozial Benachteiligte zu verteilen. Sie alle sind Teil des Projekts …
„Sind Türkeistämmige integrationsunfähig?“ Neue Reihe der Fachhochschule Dortmund startet mit „Toprak & Toprak“
„Sind Türkeistämmige integrationsunfähig?“ lautet der provokative Titel einer Vortragsreihe der Fachhochschule Dortmund. Im Rahmen der „Offenen Fachhochschule“ wird die Integrationsfrage in zwei Veranstaltungen anhand von persönlichem Bildungsaufstieg und (traditionellen) Geschlechterrollen thematisiert. Drei Mio. Türkischstämmige in …
TalentScouting der Fachhochschule Dortmund fördert Talente an der Anne-Frank-Gesamtschule in der Nordstadt
Bildungserfolg hängt in Deutschland noch immer sehr stark vom sozialen Status ab: So nutzen junge Erwachsene aus Nicht-Akademiker-Familien viel zu selten alle Bildungschancen, zu denen ihr Schulabschluss sie berechtigt. Mit dem TalentScouting leistet die Fachhochschule …
Die Fachhochschule Dortmund rollt den roten Teppich aus und begrüßt ihre Erstsemester in der Westfalenhalle 1
Die Fachhochschule Dortmund hat ihre Erstsemester in der Großen Westfalenhalle begrüßt. Ihren neuen Studierenden rollte die Hochschule dabei nicht nur symbolisch, sondern auch im Wortsinn den roten Teppich aus – passend zum Leitspruch „we focus …