SERIE Neustart Ehrenamt: Das freie Kollektiv „Face2face“ im Austausch mit Obdachlosen

Engagement in Dortmund nicht nur am „Tag der Wohnungslosen“

Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Vereine und Menschen aus nördlichen Stadtteilen vor. Jeden Sonntag bereiten die ehrenamtlichen …

Neustart Ehrenamt: Im Hoesch-Museum wird das Alltagsgeschäft durch Ehrenamtliche gemeistert

Geist der Arbeitswelt der Schwerindustrie wird lebendig gehalten

Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Vereine und Menschen aus nördlichen Stadtteilen vor. Das Hoesch-Museum ist ein Ort, …

Neustart Ehrenamt: Karibische Nächte und Hüttenzauber sollen neue Gäste anlocken

Bei der AWO in Husen geht Begegnung durch den Magen

Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Vereine und Menschen aus nördlichen Stadtteilen vor. Von Susanne Schulte Aus der …

Neustart Ehrenamt: Jetzt geben die Vereine wieder alles – viel Arbeit für Ehrenamtliche

Heimatgeschichte vor Ort: 20 Vorträge über die Zeche Gneisenau

Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Initiativen aus nördlichen Stadtteilen vor. Den Auftakt machen wir in Derne. Von …

Ulrike Lindner, Kristina Kalamajka und Verein „Grenzenlose Wärme“ wurden ausgezeichnet

Engel der Nordstadt: Preisträger:innen sind überrascht und überwältigt

Von Susanne Schulte Die Nordstadt ist um drei Engel reicher. Ein halbes Jahr später als üblich wurden die Auszeichnungen jetzt in einem kleineren Rahmen als sonst üblich an Ehrenamtliche im Stadtbezirk vergeben. Statt wie sonst …

Mit der „Guugel-Kiste“ bleiben Senior:innen in Dortmund auf dem Laufenden

Surfstationen für Bewohner:innen von Senioreneinrichtungen

Um auch im Alter noch auf dem Laufenden zu sein, hat die Initiative „Die Ne#en-PCycle-Pir@ten“ das Projekt entwickelt, Surfstationen in Senioreneinrichtungen aufzustellen und den Bewohner:innen so den Zugang zum Internet zu erleichtern. Den Senior:innen wird …

Syrischer Student leistet ehrenamtlich wertvolle Unterstützung beim „Train of Hope e.V.“ 

Vom Kriegsflüchtling zum Flüchtlingshelfer

Tarek Alkouatly kommt 2015 als Geflüchteter aus Syrien nach Deutschland und wird in Dortmund im kommunalen Jugend- und Begegnungszentrum Fritz-Henßler-Haus aufgenommen. Ihm wird Wohnraum zugeteilt und er kann sich ein Leben in Deutschland aufbauen. Als …

Trotz vieler Probleme gibt es wieder Schulranzen für bedürftige I-Dötzchen in Dortmund

„Kinderglück“ leistet erneut tollen Beitrag im Kampf gegen Kinderarmut

Die „Stiftung Kinderglück“ hat trotz vieler Hindernisse das Schulranzenprojekt 2022 realisiert. Anfang Juni verteilten Ehrenamtliche in der Kinderglück-Halle rund 3.500 Tornistersets an insgesamt 193 Antragssteller:innen aus sozialen und städtischen Einrichtungen. Das Projekt richtet sich an …

FreiwilligenAgentur lobt Preis „Vielfalt erleben – Gemeinschaft nachhaltig gestalten“ aus

Projekte können sich bis zum 19. Juni 2022 bewerben

Die FreiwilligenAgentur Dortmund lobt seit 13 Jahren den Preis „Engagement anerkennen“ aus. Dortmund ist eine vielfältige und lebenswerte Stadt und das zivilgesellschaftliche freiwillige Engagement ihrer Bürger:innen trägt entscheidend dazu bei. Mit der Ausrichtung des Preises …

Engagement für ein multikulturelles Miteinander in Dortmund und ganz NRW soll gewürdigt werden

Multikulturelles Forum startet Bewerbungsphase für den Multi-Kulti-Preis

Der Multi-Kulti-Preis ehrt Organisationen und Menschen, die sich ehrenamtlich für eine vielfältige und offene Gesellschaft und gegen Diskriminierung einsetzen. Das Multikulturelle Forum e.V., Initiator des Preises, freut sich schon jetzt erneut über Bewerbungen aus Lünen …

Online-Infoabend für interessierte Bildungsbegleiter:innen junger Flüchtlinge

Train of Hope e.V. sucht ehrenamtliche Mentor:innen

Noch immer entscheidet in Deutschland meist der soziale Hintergrund über den Bildungserfolg von jungen Menschen. Junge Geflüchtete stehen im deutschen Bildungssystem vor besonders hohen Hürden. Der Verein „Train of Hope Dortmund“ stellt ihnen nun eine …