Mit den ersten Sonnenstrahlen hat auch der Umschlagplatz am Dortmunder Hafen wieder geöffnet. „Frohes Neues“ begrüßen sich die Gäste, als wäre es eine eigene Zeitrechnung. Der Frühling naht, die neue Saison beginnt und das bereits …
Schlagwort: Dortmunder Hafen
Ausbau eines neuen Bahnwerks in Dortmund-Hafen beginnt bereits in diesem Jahr
Mit dem Spatenstich für das neue ICE-Werk startet der Bau:
Der Spatenstich für das neue ICE-Werk in Dortmund-Hafen ist gesetzt. Noch in diesem Jahr sollen die Bauarbeiten auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs beginnen – früher als geplant. Das „modernste Bahnwerk Europas“ soll 2027 fertig …
Speicherstraße: Da die FH nicht kommt, kann die Vermarktung der Flächen und Gebäude beginnen
Der Rat beschließt den Bebauungsplan für den nördliche Teilbereich
Es gibt Fortschritte in der Planung der Dortmunder Speicherstraße am Hafen: Der schon länger bestehende Plan, die zurzeit ungenutzten Bereiche wiederzubeleben, ist nun einstimmig in der Sitzung des Stadtrats beschlossen worden. Das Hafenquartier „Speicherstraße“ gilt …
Dialog zum Hafenquartier: Der Plan steht, aber noch ist hier nichts in Stein gemeißelt!
Der Bebauungsplan liegt bis 19. Februar aus - Anregungen erwünscht
Es geht weiter im Hafenquartier Speicherstraße – nach Plan und wie geplant. Zunächst. Beim 14. Bürger:innen-Dialog wurden die aktuellen Bebauungspläne vorgestellt. Sie sind vom 22. Januar bis zum 19. Februar 2024 für alle einsehbar: Anregungen …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Der Ruderclub Hansa von 1898 wird am heutigen Freitag 125!
Im Jahre 1898 wurden gleich zwei Ruderklubs gegründet
Von Klaus Winter „Kaum sind die Arbeiten am Dortmund-Ems-Kanal beendet, so hat sich auch schon ein Ruderklub gebildet, dessen Übungsfahrten Schreiber dieses mehrfach Gelegenheit hatte zu beobachten. Die Handhabung der Ruder kann man bereits eine …
Kunst, Kultur und Musik – Der „Hafenspaziergang“ hatte auch in diesem Jahr viel zu bieten
Unterhaltung für Groß und Klein beim elften Fest in der Nordstadt
Von Stella Roga und Julius Obhues Bereits zum elften Mal lud das Quartiersmanagment Nordstadt zum „Hafenspaziergang“ ein. Mit über 70 Programmpunkten hatten die Besucher:innen die Möglichkeit viel Neues zu entdecken und einen angebotsreichen, sonnigen Samstag …
Black Box Akademie: Die Zukunft des Theaters liegt zwischen Digitalität und Baumnetzwerk
Ein Tag der offenen Tür ist anlässlich des Hafenspaziergangs geplant
Die Sonne brennt heiß an diesem Sommertag. Wir sind unterwegs am Hafen und nähern uns einem großen, schwarzen Gebäude. Mächtig und wenig einladend wirkt es, aber neugierig macht es auch. Wachsen auf dem Dach etwa …
Bunker, Wein und Erich Grisar: Der Roman „Caesar 9“ inspirierte zu einer Spurensuche
Die SERIE „Nordstadt-Geschichte(n)“ führt in die Jahre 1943 bis 1946
Von Klaus Winter In seinem Roman Cäsar 9, der im Dortmund der Jahre 1943 bis 1946 spielt, verknüpfte Erich Grisar eigene Erlebnisse und solche, die ihm zugetragen worden waren, zu einem lebhaften Bild der damaligen …
Retten, Löschen, Helfen, Pumpen: Mit der Feuerwehr Dortmund unterwegs im Hafen
Spezialeinheit der Dortmunder Feuerwehr hat Stützpunkt im Hafen
Den Sitz dieser Spezialeinheit dürften die wenigsten kennen. Das Löschboot der Feuerwehr Dortmund liegt stets vorgewärmt und einsatzbereit in einer Halle nahe des Dortmunder Petroleumhafens. Damit sie im Einsatzfall vorbereitet sind, übt die Spezialeinheit Löschboot …
SERIE Neustart Ehrenamt: Kunst und Kultur für alle – der Speicher 100 e.V. am Hafen in Dortmund
Nordstadt zwischen amtlicher Versiegelung und kreativem Engagement
Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Vereine und Menschen aus nördlichen Stadtteilen vor. Erst kam Corona, dann das …
Neues Buch erschienen: „Der Dortmunder Hafen – eine Zeitreise in Bildern und Erzählungen“
Ziel: Geschichte des Quartiers sichern und Neugier auf die Zukunft wecken
Bauprojekte wie die Akademie für Theater und Digitalität, der Leuchtturm, das Hafenforum oder der Lensing Media Port lassen aus der Speicherstraße in den kommenden Jahren ein modernes Digitalquartier werden. Die Dortmunder Hafen AG hat die dynamischen …
Borsigplatz-VerFührungen präsentieren drei neue Touren – nun auch im Dortmunder Hafen
Geschichte mit Geschichten darin
Nach einer langen Pause durch die Corona-Pandemie präsentieren die Borsigplatz-VerFührungen drei neue Touren in ihrem ohnehin schon umfangreichen Programm der Nordstadt-Routen. „Wir freuen uns sehr, mit unseren Besucherinnen künftig auch den Hafen zu erkunden”, sagt …
Festivaltag mit viel Kunst und Musik am Umschlagplatz in der Nordstadt
„Stimmungsschwankungen“ im Dortmunder Hafen
Der Umschlagplatz am Dortmunder Hafen verwandelt sich am Samstag, 11. September 2021, wieder in eine Wilde Wiese. Unter dem Motto „Stimmungsschwankungen” finden in der Zeit von 13 bis 22 Uhr Sound Performances, Audio Walks, Lichtinstallationen, …
Keine Wohnbebauung im „Hafenquartier Speicherstraße“: Bürger*innendialog informiert über Stand des Bauprojekts
Von Leonie Krzistetzko Die Eröffnung des „Leuchtturms“ und eine Pop-up-Brauerei vor Ort noch in diesem Jahr: Die Umgestaltung der Speicherstraße zur Aufwertung des Hafenviertels befindet sich in vollem Gange. Was bislang passiert ist und wie …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Vor 125 Jahren wurden die beiden ersten Spatenstiche für den Dortmunder Hafen getan
Von Klaus Winter Der Dortmunder Hafen ist heute ein Industrie- und Logistikstandort von internationaler Bedeutung und kann inzwischen auf eine lange Tradition verweisen. Seine Geschichte begann bereits rund vierzig Jahre vor der Inbetriebnahme im Jahr …