Ausgezeichnet: Das sind die Preisträger:innen des Unternehmenswettbewerbs „Nordstern 2023“

Neue Ideen bringen die Nordstadt von Dortmund zum Strahlen

Knapp 100 Bewerbungen, elf Teilnehmer:innen und drei Gewinner:innen. Das sind die Zahlen des „Nordstern 2023“ Unternehmenswettbewerbs. Den ersten Platz belegt der „Betreuungsservice NRW“ mit Inhaberin Ilka Mildner. Starke Geschäftsideen für den Wirtschaftsstandort Dortmunder Norden Vertreter:innen aus …

Enquete-Kommission inklusive AfD-Vertreter sollte in der Anne-Frank-Gesamtschule tagen

Lehrer:innen zeigten sich bestürzt - nun wurde der Ort kurzfristig geändert

Die im September 2023 eingesetzte Enquetekommission I „Chancengleichheit in der Bildung“ des Landtags NRW sollte am Freitag (14. Juni 2024) in der Anne-Frank-Gesamtschule tagen – mit dabei u.a. Carlo Clemens, AfD-Abgeordneter, Kommissionsmitglied und ehemaliger JA-Bundesvorsitzender. …

Parcours im Paradiesgarten macht Nachhaltigkeit in der EURO-Host-City Dortmund erlebbar

Bunte Oase an der Reinoldikirche lädt bis September zur Auszeit ein

Der Paradiesgarten in der City ist eröffnet. In diesem Jahr können die Gäste sich vor der Reinoldikirche nicht nur entspannen, sondern beim Nachhaltigkeitsparcours auch Interessantes über den Umweltschutz lernen. Ruheoase im Trubel zwischen City und …

Telefonische Beratung zu Tod und Sterben für Schwersterkrankte aus der LSBTIQ-Community

Neues Angebot beim Erwachsenenhospizdienst Dunkelbunt:

Menschen, die in ihrer letzten Lebensphase sind und deren Angehörige Beistand brauchen, finden diesen beim Erwachsenenhospizdienst Dunkelbunt. Dabei stehen die ehrenamtliche Begleitung in den letzten Wochen oder Tagen und die Erfüllung letzter Wünsche im Mittelpunkt. …

Demonstrierende fordern eine bessere Finanzierung in den sozialen Bereichen in NRW

Protestmarsch sollte auf die Missstände in Kitas aufmerksam machen

Unter dem Motto „Black Week, gehen in NRW bald die Lichter aus? Gegen den Ausverkauf unserer sozialen Landschaft – für die Zukunft unserer Kinder“ fand in Dortmund eine Demonstration statt. Ein breites Bündnis aus Wohlfahrtsverbänden, …

„Der Sohn des Mullahs“: Die tragische Geschichte von Roohollah Zam im sweetSixteen-Kino

Freitag gibt's ein Filmgespräch mit Regisseurin Nahid Persson Sarvestani

„Der Sohn des Mullahs“ erzählt die Geschichte von Roohollah Zam, einem der vielen Journalisten, die versuchen, die Wahrheit über den Missbrauch, die Korruption und Brutalität innerhalb der iranischen Regierung aufzudecken. Es ist nicht nur eine …

In Dortmund konnten rund 275.000 Euro für die Verbraucher:innen eingespart werden

Jahresbilanz der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW:

Stimmt meine Heizkostenabrechnung? Hat der Energieversorger die Abschläge für Strom und Gas korrekt berechnet? Was tun, wenn ich eine hohe Nachzahlung nicht begleichen kann? Fragen und Probleme rund um die Energiekrise prägten 2023 die Arbeit …

SERIE (6) – 75 Jahre Auslandsgesellschaft Dortmund: 2024 ist das Jahr der Wahlen

Über den europaweiten Rechtsruck und die Politik in Deutschland

Am 28. März 1949 fand im Hörsaal der Kinderklinik die Gründungsversammlung der „Gesellschaft der Freunde des Auslandsinstituts“ – der heutigen Auslandsgesellschaft.de statt. Dabei waren damals der Oberstudiendirektor, der Präsident der IHK, ein Vertreter des DGB …

Neue Kurse im Wilhelm-Hansmann-Haus und in den anderen städtischen Begegnungszentren

Die Programmhefte für das zweite Halbjahr 2024 liegen aus

Das Programm des Wilhelm-Hansmann-Hauses und der städtischen Begegnungszentren für die zweite Jahreshälfte 2024 ist erschienen. Die Programmhefte mit den Angeboten der offenen Seniorenarbeit liegen druckfrisch an allen Standorten aus. Angebote in sechs Begegnungszentren und im …

NRW-Ministerin Josefine Paul besucht die Nordstadtliga – und trainierte auch gleich mit

2000 Kinder und Jugendliche haben 2023 Angebote wahrgenommen

Prominenter Besuch an der Burgholzstraße: Auf Einladung von Projekt-Koordinator Mirza Demirović besuchte NRW-Ministerin Josefine Paul ein freies Training der Nordstadtliga, um mit den Projektmitarbeitenden und den Nachwuchs-Kicker:innen ins Gespräch zu kommen. Als ehemals erfolgreiche Amateur-Fußballerin …

Erfolgreiches Schulranzen-Projekt 2024: Der Bedarf ist insbesondere in Dortmund hoch

Rund 4.000 Ranzen mit Etuis, Federmäppchen und Sportbeuteln verteilt

Die Stiftung Kinderglück hat erfolgreich das Schulranzen-Projekt 2024 abgeschlossen und damit tausende Kinder unterstützt. Rund 4.000 Schulranzen mit Etuis, Federmäppchen und Sportbeuteln wurden in Dortmund, dem Kreis Unna und angrenzenden Gemeinden verteilt. Die Kinder wissen …

Städtebauliche Förderung: Wird das „Südliche Nordmarktquartier“ zum Sanierungsgebiet?

Die BV will Bezahlbarkeit erhalten und Verdrängung verhindern

In der Nordstadt soll erneut ein städtebauliches Sanierungsgebiet ausgewiesen werden – im Fokus ist das „Südliche Nordmarktquartier“. Das wird zwar grundsätzlich von der Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord begrüßt. Allerdings gab es kontroverse Diskussionen um einen Ergänzungsantrag …

Abschied von Werner Nass: Integer, aber mit Ecken und Kanten – ein selbstbewusster Arbeiterführer

Die Freunde des Hoesch-Museums trauern um den langjährigen Betriebsrat

Die Freunde des Hoesch-Museum e.V. trauern um Werner Nass – er war ein Vereinsmitglied der ersten Stunde. Er starb am 30. Mai 2024 nach schwerer Krankheit. Werner Nass war Betriebsratsvorsitzender der Hoesch-Westfalenhütte Dortmund, Vorsitzender des …

Der Ev. Kirchenkreis wirft einen kritischen Blick auf Kitas, Gebäude und die Zusammenarbeit

Sommersynode konstatiert: „Trägerschaft ist strukturell unterfinanziert“

Leidenschaftliche Debatten und teils heftige Diskussionen prägten die Sommersynode des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund an diesem Wochenende (8.6.2024) im Reinoldinum. Insgesamt 165 stimmberechtigte Vertreter:innen aus den 28 Gemeinden, Einrichtungen und Diensten in Lünen, Selm und Dortmund …

SERIE (5) – 75 Jahre Auslandsgesellschaft Dortmund: Ein Interview mit Marc Frese

Brücken bauen auch „noch weit über das Jahr 2049 hinaus“

Am 28. März 1949 fand im Hörsaal der Kinderklinik die Gründungsversammlung der „Gesellschaft der Freunde des Auslandsinstituts“ – der heutigen Auslandsgesellschaft.de statt. Dabei waren damals der Oberstudiendirektor, der Präsident der IHK, ein Vertreter des DGB …