Helden des hippokratischen Eides in Dortmund: „Medizinische Versorgung in Syrien – Ärzte und Kliniken im Bombenhagel“

Von Clemens Schröer (Text) und Helmuth Vossgraff (Fotos) „Krankenhäuser, medizinische Einheiten und medizinisches Personal stehen nach humanitärem Völkerrecht unter besonderem Schutz. Aber seit Anfang Januar wurden mindestens zehn Krankenhäuser und andere medizinische Einheiten in Syrien …

Besuch: Die zentrale israelische Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem und die Steinwache Dortmund wollen kooperieren

Die weltweit bedeutendste Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem und die Dortmunder Mahn- und Gedenkstätte Steinwache wollen künftig kooperieren. Konkrete Möglichkeiten der Zusammenarbeit waren Thema bei einem Besuch von Yad-Vashem-Vertreterinnen jetzt in Dortmund. Der konzeptionelle Ansatz der Steinwache …

Singer/Songwriterin Nadine Fingerhut präsentiert am Freitag ihr neues Album „Hallo Leben“ in der Pauluskirche

Fünf Jahre sind vergangen, seit im November 2010 Nadine Fingerhuts Debut-EP „Das Blaue vom Himmel“ veröffentlicht wurde. In dieser Zeit hat sie es geschafft sich in der deutschen Liedermacher- und Singer/Songwriter-Szene einen Namen zu machen und mehrere …

Das „Film-Casino“ – Erhalt und Nutzung von Kulturorten zwischen Denkmalschutz und Wirtschaftsinteressen

Erhalt und Nutzung von Kulturorten zwischen Denkmalschutz, Stadtplanung und wirtschaftlichen Interessen steht am Sonntag, 17. April 2016, um 17 Uhr im „sweetSixteen“, dem Kino im Depot, auf dem Programm. Im Mittelpunkt steht das „Film-Casino“ in der …

„Im Stadtteil gegen Rechts aktiv“ ist Thema des 13. Bürgerforums „Nord trifft Süd – Dortmund querbeet“

„Im Stadtteil gegen Rechts aktiv“ ist Thema des 13. Bürgerforums „Nord trifft Süd – Dortmund querbeet“. Gruppen aus verschiedenen Stadtteilen kommen zu Wort, die sich in Dortmund in unterschiedlicher Art und Weise in diesem Themenfeld engagieren. Zahlreiche …

Heinrich Peuckmanns neuer Kriminalroman „Tarnbriefe“ ist erschienen – Geschichte spielt wieder in der Nordstadt

Eigentlich will Bernhard Völkel, Heinrich Peuckmanns schon Kult gewordener  Kripokommissar, seit seiner Frühpensionierung nichts mehr mit Verbrechen zu tun haben, aber einer Bitte seiner Tochter Kathrin kann er nicht widerstehen. Bedrohliche Lügengeschichte von Heuchelei, Doppelmoral …

Das Gesundheitsamt und die Drogenhilfeeinrichtung Kick sollen künftig gemeinsam am Hohen Wall zu finden sein

Für den Umzug des Gesundheitsamtes in den Gebäudekomplex des ehemaligen Postgiroamtes am Hohen Wall hat der Rat ja bereits im Dezember grünes Licht gegeben. Jetzt muss noch entschieden werden, was genau mit der Drogenhilfeeinrichtung  Kick passiert. Sie ist am bisherigen …