Der 1999 gegründete Dortmunder Gospel-Chor „CantaStrophe“ spielt Weihnachts- und andere Lieder an „Heilige Drei Könige“ zugunsten der Anschaffung eines neuen Flügels in der Markuskirche. Für einige Überraschungen sowie für das leibliche Wohl ist gesorgt. Gelebte …
„CantaStrophe“ – der bekannte Dortmunder Chor lädt zu einem Benefiz-Weihnachtskonzert für die Markuskirche ein
Kritische DGB-Jahresbilanz – Jutta Reiter: „Vom Erfolg der deutschen Wirtschaft profitieren immer weniger Menschen“
Das Jahr 2017 ist zu Ende. Die Wirtschaft entwickelte sich mit 2,3 Prozent Wachstum in diesem Jahr sehr gut, die Beschäftigung nahm weiter zu und die Auftragsbücher der Unternehmen in der Region sind gut gefüllt. …
Außen wieder ein Jahr älter, innen auf „Verjüngungskur“: Der Kneipp-Verein wird 125 Jahre alt und mischt bei Facebook mit
Der Dortmunder Kneipp-Verein stellt sich zum 125. Geburtstag verstärkt der Digitalisierung: ein E-Mail-Verteiler wird aufgebaut, eine Facebook-Seite wurde konzipiert und online gestellt. Im Programmheft für das erste Halbjahr 2018 finden sich zudem viele neue interessante …
Fünfter Deutsch-Syrischer Ärztekongress in Dortmund zwischen großen Enttäuschungen und kleinen Hoffnungen
Von Clemens Schröer Auf seinem mittlerweile fünften Kongress in Dortmund erörterte der Verein „Deutsch-Syrische Ärzte für humanitäre Hilfe“, DSÄ, mit prominenten Vortragenden und Diskutanten, neben den „großen“ geostrategischen die „kleinen“ praktisch-humanitären Fragen rund um Syrien. …
Erneuter Rückgang der Arbeitslosigkeit zum Jahresende: Arbeitslosenquote in Dortmund sinkt auf 10,2 Prozent
Der positive Trend des gesamten Jahres hat sich auch im Dezember bestätigt. Die Arbeitslosenquote ist auf 10,2 Prozent gesunken. „Wir freuen uns für alle Menschen, die von dieser Entwicklung profitiert haben“, kommentiert Martina Würker, Chefin der …
Selbstversuch in der Manege: Flic Flac Dortmund lädt Journalisten zum Ausprobieren ins Zirkuszelt ein
Von Leopold Achilles Vor zwei Wochen habe ich noch selbst mit Mama im Zirkuszelt in Dortmund gesessen und die Show des Zirkus Flic Flac genossen. Heute durfte ich selbst dahin, wo sonst nur die Profi-Artisten …
TSC Eintracht macht Sportzentrum zum Nullenergiegebäude – KlimaExpo.NRW würdigt das Engagement der Dortmunder
Bis zum Jahr 2023 möchte der älteste Sportverein der Stadt Dortmund – der TSC Eintracht – sein vereinseigenes Sportzentrum zu einem sogenannten Nullenergiegebäude entwickeln. Dazu soll der Energieverbrauch reduziert und der restliche Energiebedarf vor Ort …
Auf dem Gut Königsmühle in Mengede entsteht ein Begegnungshof für benachteiligte Kinder und Jugendliche
Auf Initiative der gemeinnützigen Stiftung „help and hope“ soll auf dem historischen Gut Königsmühle in der Nähe des Dortmunder Stadtteils Mengede ein Begegnungshof für benachteiligte Kinder und Jugendliche entstehen. In der ländlichen Umgebung werden sich …
Einbruch und vorsätzliche Brandstiftung im Alten Hafenamt Dortmund – Polizei sucht mögliche ZeugInnen
Unbekannte Täter brachen am vergangenen Wochenende in das Alte Hafenamt am Sunderweg in Dortmund ein, vermutlich legten sie zusätzlich einen Brand, der sich jedoch nicht ausbreiten konnte. Die Polizei sucht nun ZeugInnen. Zeugen fanden eine …
Westfalenhallen Dortmund: Die Highlights des vielfältigen Messe- und Unterhaltungsprogramms für das Jahr 2018
Große Publikumsmessen im Frühjahr – Events mit Stars aus der Musikszene, Sport und Comedy-Größen. In den Westfalenhallen stehen 2018 wieder viele Termine auf dem Programm. Der Öffentlichkeit zugängliche Messen locken genauso an den Rheinlanddamm wie …
Aus Hobby wurde für Ferdinand Laudage ein Beruf: „Ein anständiges Bier kriegt jeder hin – auch in der eigenen Küche“
Von Susanne Schulte (Text) und Oliver Schaper (Fotos) Nach einem zweieinhalbstündigen Beisammensein mit Ferdinand Laudage in der alten Backstube seines Opas an der Soester Straße ist man wie besoffen. Dabei wurde kein Schluck Bier getrunken. …
Rettung für das „Sonnensegel“ im Westfalenpark: Die Wüstenrot-Stiftung engagiert sich für die Sanierung
Seit Ende 2012 ist das „Sonnensegel“ des Architekten Günter Behnisch im Westfalenpark für das Parkpublikum gesperrt: Schäden an der Holzsubstanz und der Abspannkonstruktion erfordern umfangreiche Sanierungsarbeiten. Nach der ersten Beurteilung eines Sachverständigen hätte die Sanierung …
Grußwort von OB Ullrich Sierau zum Jahreswechsel 2017/18
Liebe Dortmunderinnen und Dortmunder, zum Ende des Jahres 2017 sende ich Ihnen meine herzlichen Grüße und wünsche Ihnen einen guten Jahreswechsel. Meine Grüße gehen vor allem auch an die Bürgerinnen und Bürger, die in diesem …
„Creativity connected – die AG“: Erneute Prämierung des Dortmunder Schulprojekts zur Förderung kultureller Teilhabe
Auch das Nachfolgeprojekt der an der Johann-Gutenberg-Realschule entstandenen und ausgearbeiteten Idee, wie Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Herkunft durch Teilhabe nachhaltig in ein Boot geholt werden können, gewinnt den MIXED UP Preis für kulturelle Kooperationspartnerschaften. Die …
DIASHOW „Bye Bye Bottrop“: Der Geierabend feiert auf der Zeche Zollern in Dortmund den Ruhrpott-Karneval
Von Roland Klecker (Text und Fotos) „Bye Bye Bottrop“: Mit dem Abschied von der Kohleförderung im Revier 2018 thematisiert der Geierabend sein neues Programm auf Zeche Zollern in Dortmund-Bövinghausen. Aufgrund der kurzen Karnevalssaison fand die …