Das neue Quartiersfonds-Projekt „Bewegung im Hof“ bringt Kinder und Teenager in Schwung

In der Hirtenstraße 2 in der Dortmunder Nordstadt bewegt sich was

Das Projekt „Bewegung im Hof“ richtet sich an Kinder und Teenager zwischen 2 und 14 Jahren. Es soll wichtige Fähigkeiten wie Motorik, Beweglichkeit und Koordination fördern. Bei gutem Wetter hat der Hof in der Hirtenstraße …

Neue Form von Geldwäsche: Bei Tik Tok und Co stehen junge Erwachsene im Fokus von Betrügern

Die Polizei warnt Konten für Fremde zur Verfügung zu stellen

Derzeit erhält die Kriminalpolizei in Dortmund vermehrt Hinweise auf eine neue Art von Geldwäsche. Betrüger versuchen über Soziale Medien die Zugangsdaten für Konten zu bekommen, um mit diesen betrügerisch erlangtes Geld zu „waschen“. Betroffen sind …

Sanierung oder Neubau: Der Rat Dortmund soll über die Zukunft des Nordbads entscheiden

Neu zu bauen wäre günstiger - aber andere Standorte scheinen schlechter

Die Politik steht vor dem zweiten Teil der Bäderdebatte für die Nordstadt: Der Beschluss, das denkmalgeschützte Freibad Stockheide im Hoeschpark zu sanieren, war auch die Vorentscheidung gegen den Neubau eines kombinierten Hallen- und Freibads für …

Gäste können den Westfalenpark Dortmund mit dem neuen „SolarExpress“ erkunden

Rundfahrten immer samstags und sonntags von 12 bis 17 Uhr möglich

Im Westfalenpark gibt es eine neue Attraktion für Besucher:innen: den rein batterieelektrisch angetriebenen „SolarExpress“. Der Betreiber Intamin setzt diese innovative Lösung als Ersatz für die Kleinbahn ein, die derzeit aufgrund einer Sperrung am Eingang Buschmühle …

Nach 83 Jahren: Der Rat der Stadt Dortmund soll den Weg für einen jüdischen Schulstandort ebnen

In der ehemaligen Hauptschule am Ostpark in der Davidisstraße

Für die Jüdische Kultusgemeinde und die Dortmunder Stadtgesellschaft könnte ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung gehen: Wenn Rat und Bezirksregierung zustimmen, gibt es nach 83 Jahren bald wieder einen Grundschul-Standort für jüdische Schüler:innen in Dortmund. …

„Nachhaltigkeit von unten – Initiativen vor Ort“ ist das Thema des 38. Bürgerforum Nord trifft Süd

Auch in Dortmund gibt es viel Engagement für Nachhaltigkeitsaspekte

Klimawandel, Umweltschutz, fairer Handel, gerechter Konsum sowie Teilhabe und Chancengleichheit sind Themen, die jede:n betreffen. Begriffe wie Nachhaltigkeit, sozial, ökologisch und ökonomisch werden schnell mit diesen in Verbindung gebracht. Daher wird sich das 38. Bürgerforum …

Gemeinsam gegen das Vergessen: Gedenken zum 9. November 2024 in Dortmund-Dorstfeld

In diesem Jahr jährt sich die Pogromnacht zum 86. Mal

Die Pogromnacht jährt sich in diesem Jahr zum 86. Mal. In ganz Deutschland wurden am 9. November 1938 organisierte antisemitische Angriffe verübt. Auch in Dortmund erlebten jüdische Gemeinden diese Gewalttaten. Daher organisiert das Projekt „Quartiersdemokraten“, …

Gerüstbaumeisterin Nadine Bönninger ist „Unternehmerfrau im Handwerk 2024“

Grund zum Feiern beim Familienbetrieb in Dortmund-Brackel

Ausgezeichnet: Dortmund ist um eine prämierte Persönlichkeit reicher – Nadine Bönninger ist Unternehmerfrau im Handwerk 2024. Die 36-jährige Gerüstbaumeisterin erhielt die vom Handwerk-Magazin, Würth MODYF und R+VV-ersicherung ausgelobten Auszeichnung im Rahmen einer Gala verliehen. Frauen …

Drei smarte Verleihschränke in Mengede bieten Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung

Smart City Dortmund stattet Grünflächen mit Sport- und Spielgeräten aus

Die Smarten Verleihschränke „SpieleBoxx“ beinhalten eine große Auswahl an Sport- und Spielgeräten, die sich unkompliziert per App ausleihen lassen. Drei dieser Schränke befinden sich nun in Mengede. Das Smart City Team in Kooperation mit dem …

Der Vorverkauf der Jahreskarte 2025 für den Westfalenpark ist gestartet

Bis Ende Februar 2025 gibt es die Karten zum Vorteilspreis mit neuem Motiv

Unter dem Motto „Ein Jahr, eine Karte, unzählige Erlebnisse“ startet ab dem 1. November 2024 der Vorverkauf der Jahreskarte 2025 für den Westfalenpark. Bis Ende Februar 2025 können sich Besucher:innen die Karte zu vergünstigten Preisen …

Faszination Himmel ‑ die November-bodo 2024

Die neue Ausgabe des Straßenmagazins für Dortmund und Bochum:

Susanne Hüttemeister feiert 60 Jahre Planetarium, Linda Rennings erzählt von weiblicher Obdachlosigkeit, Tim Kramer schafft Begegnungsformen gegen Einsamkeit, Ika Sperling wird erste Dortmunder Comic-Stadtschreiberin, Matthias Frense wechselte aus der freien Szene auf den Posten des …

Zufrieden älter werden – Franz Müntefering: „Früh aufstehen, dass der Tag gelingen kann“

Der 84-Jährige war Gast des Seniorenbeirats im Keuninghaus

Von Susanne Schulte Wenn Franz Müntefering Ratschläge zum Älterwerden gibt, ist das keine bloße Theorie. Der 84-jährige SPD-Politiker handelte und handelt selbst danach. Was ihm guttut, erzählte er in einer Gesprächsrunde mit dem Thema „Gemeinsam …

(Un-)gelöst: Ermittlungsgruppe „Cold Case” zieht eine Zwischenbilanz zu alten Mordfällen

Unter dem Leitsatz „Mord verjährt nie" laufen die Ermittlungen weiter

Die Ermittlungen ungeklärter Kriminalfälle geraten erneut ins Rollen. Die Ermittlungsgruppe (EG) „Cold Case” widmet sich seit knapp einem Jahr den Fällen, die einst als unlösbar galten. Bereits Anfang des Jahres präsentierten Dortmunder Ermittler:innen behandelte Fälle. …