Von Angelika Steger Warum Männer als Prostituierte auf der Bühne zu sehen sind, ist für Gerburg Jahnke klar: „Weil sie die geileren Huren sind! Frauen in diesen Rollen wären mir zu sehr an der Realität …
„Missfits“-Star bringt tragikomische Titelheldinnen auf die Bühne: „Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte“
Trotz leichtem Minus verbuchen Stadtverwaltung und Museum die Pink Floyd-Ausstellung im Dortmunder U als Erfolg
Seit Herbst 2018 war die Pink Floyd-Ausstellung „Their Mortal Remains“ im Dortmunder U zu sehen. Ging es eher schleppend los, stiegen die BesucherInnenzahlen spätestens ab Dezember kontinuierlich an. Auch wenn die abschließende Rechnungsbilanz noch nicht …
Kriminalität in Dortmund auf dem niedrigsten Stand seit 15 Jahren – deutliche Verbesserungen vor allem in der Nordstadt
Auch im Jahr 2018 sind in Dortmund die Kriminalitätszahlen weiter gesunken – zum vierten Mal in Folge. Insgesamt sind die Zahlen von 2014 um 23,5 Prozent zurückgegangen. Positive Werte, aber noch immer auf einem sehr …
Ein „Heimathafen“ für Neu-Dortmunder
Die Kosten laufen schon im Planungszustand kräftig aus dem Ruder:
Der erste Spatenstich und selbst der Bauantrag noch in weiter Ferne – doch schon jetzt laufen die Kosten beim „Heimathafen“ ordentlich aus dem Ruder: Statt der geplanten 3,7 Millionen Euro belaufen sich die bisher geschätzten Baukosten …
Dortmund möchte 2022 Gastgeber für das „World Urban Forum“ der UNO werden – über 20.000 Gäste erwartet
Die Stadt Dortmund präsentiert sich gerne als gute Gastgeberin für Großveranstaltungen. Nach der Fußball-WM („Die Welt zu Gast bei Freunden“) möchte die Stadtspitze nun, in eine andere Liga vorstoßend, 2022 Gastgeberin für das von den …
In der Westfalenhalle ist alles smart – die Elektrotechnik-Messe in Dortmund zeigt, wie die digitale Zukunft aussieht
Von Jennifer Pahlke Smart-Homes, VR-Brillen und E-Autos – schon lange beschäftigen wir uns mit dem wohl wichtigsten Zukunftsthema überhaupt – der Digitalisierung. In allen Lebensbereichen ist sie schon zu spüren und sie wird immer besser. …
Die Zukunft von Signal Iduna ist digital – der größte private Arbeitgeber in Dortmund sieht sich gut dafür gerüstet
Von Sascha Fijneman Während in den vergangenen Jahren vor allem das selbst verordnete Sparprogramm und der Personalabbau die Nachrichten bestimmten, kann die Signal Iduna Gruppe – mit rund 2000 Beschäftigten noch immer der größte private …
Natur, Aquarell und asymmetrische Rahmen – Fern Mehrings Ausstellung „Alles Natur oder was?!“ im Haus Rodenberg
„Malen ist, wie Romane schreiben, nur mit anderen Mitteln“; genau so beschreibt Fern Mehring die Malerei und seine Werke. Seine Bilder werden vom 10. März bis zum 11. Mai 2019 im Wasserschloss Haus Rodenberg in …
Benno Elkans „Fighting Cockerel“ wandert für ein Jahr nach München – als Exponat in eine Ausstellung zum FC Bayern
Im Foyer des Orchesterzentrum NRW wacht seit 2014 eine kämpferisch wirkende Hahn-Skulptur über die Kulturstätte. Dabei handelt es sich um eine freie Nachbildung des berühmten „Fighting Cockerel“ des Dortmunder Bildhauers Benno Elkan, die heute das …
Blockbuster ohne Popcorn: „Turandot“ von Giacomo Puccini im Opernhaus Dortmund – Gewalt in Bild und Ton
Von Angelika Steger Premiere der Oper „Turandot“ am Opernhaus Dortmund. Die Oper von Giacomo Puccini fand beim Publikum großen Anklang – aber nicht bei allen. Entstehung und Aufbau von „Turandot“ Gewalt stößt ab und fasziniert …
Arbeitgeber blockieren Tarifverhandlungen – GEW NRW ruft zu Warnstreiks an Schulen und Hochschulen in Dortmund auf
Nach ergebnislosem Verlauf der zweiten Verhandlungsrunde mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) bereitet die GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) in Nordrhein-Westfalen sich auf einen Arbeitskampf vor und ruft in dieser Woche ihre tarifbeschäftigten Mitglieder regional …
FOTOSTRECKE: Diakoniezentrum in der Kirchenstraße feiert Grundsteinlegung – für die Inklusion von Jung und Alt
Von Angelika Steger Auch für die Baufirma MBN war das heute etwas besonderes. Denn diese Grundsteinlegung in der Nordstadt war keine gewöhnliche. Werden sonst vom Bauherren selbst Münzen oder eine Zeitschrift in einem ca. 30 …
Grünen-Chef Robert Habeck beim Talk im DKH: „Wir müssen es schaffen, uns mit den wahrhaft Mächtigen anzulegen“
Von Claus Stille Die Agora im Dortmunder Dietrich-Keuning-Haus (DKH) war diesmal proppenvoll mit ZuhörerInnen – von der Bühne bis zum Eingang. Drei Jahre gibt es jetzt die Reihe „Talk im DKH“. Gast am vergangenen Freitag war …
Innenstadt: Verbesserung der Barrierefreiheit an Haltestelle Kampstraße – Unterbrechung des Stadtbahnbetriebs
Zwischen dem 14. und 18. Februar finden im Gleisbereich der Haltestelle Kampstraße umfangreiche Gleisbaumaßnahmen statt, die der Verbesserung der Barrierefreiheit dienen. Da die Haltestelle während der Bauarbeiten von den Linien U41, U45, U47 und U49 …
An der Schnittstelle zum täglichen Elend: NRW-Sozialminister Laumann zu Besuch beim „Gast-Haus“ in Dortmund
Von Angelika Steger Ein ganz gewöhnlicher Vormittag im Gast-Haus an der Rheinischen Straße. Obdachlose sitzen zu viert oder mehreren an einem Tisch, essen, reden, schauen nur in die Leere oder beäugen die neu eintreffenden BesucherInnen. …