Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen hat ihre Schwerpunktsetzungen für den Dortmunder Doppelhaushalt 2020/21 bekanntgegeben. Neben der erwartungsgemäßen Akzentuierung ökologischer Themen um Klimaschutz und emissionsarmer Mobilität liegt der Fokus eindeutig auf sozialen Fragen. Hier sieht die Partei …
Emissionsärmere Mobilität, sozialer Wohnungsbau, (Kinder-) Armut: Grüne stellen Schwerpunkte für Haushalt 2020/21 vor
Arbeitslosenquote in Dortmund sinkt wieder auf 9,9 Prozent – Arbeitskräftenachfrage saisonbedingt leicht rückläufig
Der Dortmunder Arbeitsmarkt zeigt sich robust und trotzt weiterhin allen konjunkturellen Unwägbarkeiten. Die Arbeitslosenzahlen sinken weiter; mit rund 31.300 Arbeitslosen wurde im November der in diesem Jahr niedrigste Stand der Arbeitslosigkeit erreicht. Die Quote hat …
Bilder treffen Buchstaben – Erster Dortmunder Comicstreit im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte
Von Leonie Krzistetzko Vier ComicliebhaberInnen diskutieren vor Publikum über ihre Lieblingswerke und Neuerscheinungen: Das ist das Prinzip des Dortmunder Comicstreits, der am Donnerstag im Café des Museums für Kunst- und Kulturgeschichte zum ersten Mal veranstaltet …
Vierter Globaler Klimastreik: FFF distanziert sich in Dortmund klar von jeglicher Parteipolitik und fordert mehr Solidarität
Der vierte Globale Klimastreik der „Fridays For Future“-Bewegungen hat wieder Zehntausende AktivistInnen mobilisiert. Bundesweit nahmen rund 630.000 Menschen an 520 Orten an den Protestkundgebungen teil, in Dortmund waren es rund 3.500 bis 4.000 Menschen. In …
Zwei weitere Verdachtspunkte am Wall haben sich erhärtet – Einschränkungen für den Verkehr bleiben bis Januar
In den vergangenen zwei Wochen haben Sondierungsarbeiten durch den Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Arnsberg an drei Bombenverdachtspunkten am Wall in der Dortmunder Innenstadt stattgefunden. Diese drei Punkte wurden aufgrund von Luftbildaufnahmen ausgewertet. Nun gibt es erste …
Das „Wachsobjektekabinett“ der Suse Solbach – Ausstellung „Mein Lieblingsgrün ist Blau“ in der Galerie im Depot
Suse Solbach stellt Objektkunst und Malereien in der Galerie im Depot aus. Ihre Werke werden von ihren Lieblingsfarben Blau und Grün dominiert, dadurch auch der Titel „Mein Lieblingsgrün ist Blau“. Ihr Lieblingswerkstoff ist Wachs, mit …
Weihnachtliche Konzerte in der Paulus-Kulturkirche bringen Klassik, Deutschrock und mehr in die Nordstadt
Insgesamt fünf Weihnachstkonzerte stehen im Dezember in der Pauluskirche in der Nordstadt auf dem Programm, die für jeden Geschmack etwas zu bieten haben. Neben dem „Traditionsreichen Adventskonzert“ mit dem Blasorchester „AufWind“ und der Seniorenkantorei St. …
Schwere Vorwürfe: Callcenter „Kikxxl“ übt Druck auf Beschäftigte aus – wer einen Betriebsrat will, fliegt raus
Fragwürdiges Gebaren beim Dortmunder Callcenter „Kikxxl“ in Eving: Weil ver.di-VertreterInnen einen Infostand zum Thema Betriebsratsgründung vor dem Unternehmen in Eving aufgestellt hatten, werden Beschäftigte von Führungskräften vom ver.di-Stand abgedrängt, der Infostand mit einem Fußball beschossen …
Rentiere, Kellys, Wünsche, Unsichtbare – Am Freitag erscheint die Weihnachtsausgabe des „bodo“-Straßenmagazins
Die Weihnachtsausgabe des Straßenmagazins mit Rentieren zum Streicheln, mehr als 24 Wünschen, einem Versuchswald und schwindenden Fichten, einem ehemaligen Teenie-Idol, einer Unsichtbarenzählung, einem Bundespräsidenten, einem Sozialminister und dem Ziel, Obdachlosigkeit zu beenden. „bodo“ erscheint am …
Die Pir@ten und PCschr@uber wollen alle kostenlos ans Netz bringen – und verschenken reparierte Rechner und Monitore
Von Susanne Schulte Sie sind bereits ausgezeichnet, bekommen jetzt die Aufmerksamkeit eines Fernsehsenders und arbeiten immer noch mit der gleichen Leidenschaft an der Hardware und an einem freien Zugang ins Netz für alle: die Aktiven …
Waldorf in der Nordstadt: Benefiz-Ausstellungen von Hanns-Michael Haldy zugunsten der Bunten Schule Dortmund
Die Bunte Schule bringt Waldorfpädagogik dorthin, wo sie sonst nicht wäre: in die Dortmunder Nordstadt. „Kinder stärken, Eltern stärken, Familien stärken, Stadtteil stärken“ – das ist der Anspruch, dem sich das engagierte Team der Bunten …
Start von „BE:Community“ – ein Orchester will Menschen auf unkonventionelle Weise klassische Musik näher bringen
Von Angelika Steger Das Konzerthaus in Dortmund will innovative Wege gehen, Menschen klassische Musik näher zu bringen. Zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven im kommenden Jahr wird es viele Veranstaltungen geben – nicht nur …
Kontroverse Diskussion über Prostitution: Ist das „Nordische Modell“ Segen oder Fluch für die Frauen im Milieu?
Von Claus Stille Der 25. November ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte wurde vor diesem Hintergrund mit ExpertInnen über Prostitution diskutiert. „Terre des Femmes“ präferierte …
Bilanz der Stadt Dortmund zum Kirchentag fällt positiv aus – hohe Besucherzufriedenheit und 15 Millionen Euro Einnahmen
Eine Reihe kritischer Stimmen gab es, nachdem bekannt wurde, dass der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund stattfinden soll. Auch die 2,7 Millionen Euro, die per Ratsbeschluss aus der Stadtkasse an den Organisationsverein flossen, waren …
Adventskalender Borsigplatz verbreitet auch in diesem Jahr mit 24 Veranstaltungen besinnliche Stimmung in der Nordstadt
Von Joachim vom Brocke Jetzt geht’s richtig los. Adventliche Lichter brennen inzwischen überall in der Stadt. In vier Wochen ist Weihnachten. Wer bis zur Bescherung am 24. Dezember täglich etwas spannendes oder interessantes erleben möchte, …