Oberbürgermeister Ullrich Sierau legt erneut seine Einkünfte aus verschiedenen Nebentätigkeiten offen

Einkünfte aus Nebentätigkeiten von politischen Entscheidungsträgern: da wünschen sich viele mehr Transparenz. Der Dortmunder Oberbürgermeister geht mit gutem Beispiel voran und weist die entsprechenden Entgelte vollständig aus. Hinzukommt: das – im Verhältnis zur Wirtschaft recht …

Gemeinsam gegen Corona: Netzwerk in Dortmund bietet umfassende Hilfsangebote für Unternehmen und Beschäftigte

Da dachten wir: Digitalisierung bedeutet Eintritt in eine Virtualität, wo Menschen sich nicht mehr physisch begegnen müssen. „Corona“ hat uns eines Besseren belehrt. Wie sehr etwa das Wirtschaften noch vom räumlich-kooperativen Miteinander anwesender Menschen abhängt. …

Tote Hose in der Linienstraße: Kontaktverbot macht Prostituierte arbeitslos – die Mitternachtsmission hilft

Von Heike Becker-Sander Sie hat Kriege überstanden und Rezessionen, Verlegungsplänen ins Nirwana an der Stadtgrenze getrotzt und war seit Anfang des 20. Jahrhunderts als Bordellstraße eigentlich immer irgendwie in Betrieb. Ein winziges Virus schafft, was …

FOTOSTRECKE #BleibtZuhause (7): Ein Ausflug in die Unterwelten und die Bunkerwelten von Dortmund

„Unterwegs in Dortmunds geheimer Unterwelt“, heißt die Reportage, die Björn Hering von unserem befreundeten Dortmunder Blog „Last Junkies on Earth“ geschrieben hat. Wir hatten ihn seinerzeit schon in den Sozialen Netzwerken verbreitet – unser Post …

Wegen Gefahrenlage durch Pandemie: In Dortmund entzünden Religionsgemeinschaften gleichzeitig „Lichter der Hoffnung“

Angesichts gegenwärtiger Gefahren, die bekanntlich niemand aussparen, rücken die großen monotheistischen Religionsgemeinschaften in der Stadt noch enger zusammen: Es gibt einen gemeinsamen Aufruf des Dortmunder Dialogkreises der Abrahamsreligionen – das sind katholische und evangelische Kirche, …

„Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich“ am 4. April: Gedenken an NSU-Opfer Mehmet Kubaşık in Dortmund

Das Bündnis „Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich“ hat nach Rücksprache mit Familie Kubaşık die Gedenkdemonstration und die Veranstaltungen rund um den diesjährigen „Tag der Solidarität“ am 4. April vorerst abgesagt. Mit dem Hinweis, andere …

Große Hilfsbereitschaft zum Nähen von Behelfsschutzmasken für Beschäftigte in der Pflege und der Medizin in Dortmund

Bevor die AWO ihren Aufruf an Hobbynäher*innen laut werden ließ, für die Beschäftigten des Verbandes in den Seniorenwohnheimen und Tagespflegeeinrichtungen Masken zu nähen, liefen die Maschinen in und um Holzen schon heiß.  Bereits 300 Dortmunder*innen …

Entlastung für Familien in Dortmund: Stadt verzichtet im April auf die Einziehung der Elternbeiträge zur Kinderbetreuung

Im Sinne der finanziellen Entlastung der Eltern verzichtet die Stadt Dortmund für den Monat April auf die Erhebung der Elternbeiträge für die drei Betreuungsformen Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und Offene Ganztagsschule. Das gilt auch für Eltern, die …

Zukünftig mehr Wohngeldanfragen in Dortmund erwartet – (Ver-)Mieterverbände fordern „Sicher-Wohnen-Fonds“

Mit der stufenweisen Zwangsstillegung von Teilen der Wirtschaft ist die Coronakrise auch eine soziale bzw. finanzielle Krise: Menschen bricht ihr Einkommen weg, sie geraten in Zahlungsschwierigkeiten, die Miete kann unter Umständen nicht mehr (vollständig) überwiesen …

Ein Ehemann tötet seine Frau und seine drei Kinder in Dortmund-Barop und begeht anschließend Suizid

In einer Wohnung in Dortmund-Barop hat offenbar ein Ehemann am heutigen Donnerstag (2. April 2020) seine Frau und seine drei Kinder getötet und anschließend Suizid begangen. Dies geht aus einer gemeinsamen Presserklärung der Polizei Dortmund und der …

Coronavirus: Erster Todesfall in Dortmund – 85-Jährige mit COVID-19-Infektion starb im Krankenhaus Dortmund-West

Dortmund hat den ersten Todesfall zu beklagen, der im Zusammenhang mit dem Coronavirus steht. Am Mittwoch (1. April) ist eine mit dem COVID-19 infizierte Patientin im Katholischen Krankenhaus Dortmund-West gestorben. Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne – bisher …

Aufklärung und Vorbeugung: Nistkästen für Meisen im Kampf gegen den Eichenprozessionsspinner in Dortmund 

Als vorbeugende Maßnahme gegen die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) hatte die Stadt Dortmund geplant an allen Tageseinrichtungen für Kinder (TEK) Nistkästen für die Kohlmeise aufzuhängen. Die Vögel gelten als natürliche Fressfeinde der Raupen. Die Aktion …