„Grafik aus Dortmund“ präsentiert sich im Kulturort Depot – Ausstellung der Bewerbungen für kommenden Kunstkalender

Im Dezember erscheint der beliebte Kunstkalender „Grafik aus Dortmund“ für das Jahr 2022 mit je zwei Arbeiten von sechs Kunstschaffenden aus Dortmund. Viele Künstler*innen haben sich um Aufnahme in den Kalender beworben. Bevor eine Jury …

Mitmachen für grüne Quartiere: Wettbewerb sucht kreative Ideen von Bürger*innen für eine nachhaltige Nordstadt

Erneut werden neue, kreative, spannende oder nachhaltige Ideen für die Bereiche Stadtgrün, Biodiversität, Insektenschutz oder für den öffentlichen Raum in der Dortmunder Nordstadt gesucht. Der Mitmach- und Ideenwettbewerb „Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – Aktiv und …

„Open Gate“ im Impfzentrum Phoenix-West: 1000 Schutzimpfungen pro Tag sind ohne Termin möglich

Die wiedergewonnene Freiheit genießen: Ohne Maske in den Einkaufsstraßen und durch Parks laufen, lecker essen in Restaurants, Fußball spielen im Verein, zwanglose Treffen mit Freunden und der Familie und das alles ohne Corona-Test. „Der Inzidenzgrad …

FH Dortmund vergibt „≠ Design und Gender Preis“ und ehrt damit erstmals genderbezogene Arbeiten der Studierenden 

Erstmals wurde an der Fachhochschule Dortmund der „≠ Design und Gender Preis“ für hervorragende genderbezogene Arbeiten der Studierenden im Fachbereich Design vergeben. Es handelt sich um eine Anerkennung der besonderen gestalterischen Auseinandersetzung mit Geschlechterperspektiven. Innovative konzeptionelle Ansätze im Umgang mit …

NORDSTADT: Petar und Mirela räumen das Hafen-Quartier auf – Qualifizierung im GrünBau-Projekt „Jobwinner Dortmund“

Gut 20 junge Menschen mit geringen Chancen auf dem regulären Arbeitsmarkt arbeiten im Projekt Jobwinner zusammen und sorgen für ein sauberes Stadtgebiet. Für sie selbst liegt darin eine Chance. Zweimal in der Woche Petar B. Yurukov …

Sie überlebte den Holocaust, engagierte sich zeitlebens in Deutschland als Antifaschistin – Esther Bejarano (96) ist tot

Sie überlebte Zwangsarbeit, die NS-Lager Auschwitz und Ravensbrück, einen der berüchtigten Todesmärsche. Esther Bejarano engagierte sich ihr Leben lang gegen jedwede Art von Ausgrenzung, Repression, Rassismus, Antisemitismus, Rechtsextremismus. Gegen alte und neue Nazis, überall. Nun …

„How much is the Pott?“ Der Geierabend startet live mit sechsmonatiger Verspätung im „Schalthaus 101“ in Dortmund

Und er fliegt doch. Mitten im Sommer, mit sechsmonatiger Verspätung, startet der Dortmunder Alternativkarneval Geierabend in seine Live- Session. Statt der üblichen locker drei Dutzend Auftritte gibt es 2021 nur fünf Bühnenabende für das Kabarett-Team. …

Kundgebung auf Mehmet-Kubaşık-Platz gegen „Polizeiwillkür“ – Veranstalter sehen Grundrechte durch Kameras gefährdet

Der Zoff war im Grunde vorprogrammiert: Seitdem die Dortmunder Polizei in der Nordstadt auf der Münsterstraße flächendeckend Kameras zur Videoüberwachung installiert hat, regt sich dagegen Widerstand, der bereits wiederholt die Gerichte beschäftigte. Ein Mehr an …

Mehr Tempokontrollen gegen Unfallschwerpunkt auf der A2 zwischen Dortmund-Nordwest und Henrichenburg

Mehr als 30 teils schwere Unfälle seit 2018: Um den fünf Kilometer langen Streckenabschnitt und Unfallschwerpunkt zwischen dem Autobahnkreuz Dortmund/Nordwest und Henrichenburg auf der A2 zu entschärfen, verstärkt die Autobahnpolizei dort die Tempokontrollen. Ab sofort müssen …

Bürgermeister*innen für den Frieden: Auch Dortmund zeigt erneut Flagge gegen Atomwaffen und eine friedlich(er)e Welt

„Atomwaffen abschaffen!“ Dieses Ziel steht im Mittelpunkt des Flaggentags am 8. Juli des weltweiten Bündnisses „Mayors for Peace“. Mit dem Hissen der Flagge des Bündnisses appellieren die Bürgermeister*innen an die Staaten der Weltgemeinschaft, die Beseitigung …