Anfang Februar wird das Tiefbauamt mit dem Neubau der Brücke „Am Remberg“ beginnen. Die Arbeiten werden voraussichtlich eineinhalb Jahre dauern und in dieser Zeit für den Verkehr leider zu Umwegen führen. Das Projekt neue Brücke …
Schlagwort: Dortmund
Hörder Hausfassaden werden zur Open-Air-Galerie für internationale Streetart
Eigentümer:innen können sich bis 18. Februar 2022 bewerben
Der Pottporus e.V. lädt acht international renommierte Künstler:innen ein, auf vier ausgewählten Hausfassaden in Dortmund-Hörde sogenannte Murals – großformatige Wandbilder – zu realisieren. Seit nunmehr 15 Jahren gilt der Verein mit Sitz in Herne als …
Wallring statt Clubbing: Die Straßen in Dortmund sind wieder ein beliebter Treffpunkt
Selbst Motorenlärm direkt neben der Polizei führte nicht zur Kontrolle
Der Dortmunder Wallring erfährt abends offenbar wieder eine größere Beliebtheit. Viele nutzen den Ort, um Leute zu treffen, manche aber auch zum Rasen und Posen. Die Freizeitbeschäftigung der einen wird dabei oft zur Belästigung der …
Das Theater rockt weiter – das Musiktheater Piano in Lütgendortmund ist ein Jugendstil-Juwel
Das ehemalige „Deutsche Haus“ ist Denkmal des Monats Januar 2022
Wegen der Coronaschutz-Bestimmungen war das Musiktheater Piano an der Lütgendortmunder Straße 43 seit dem Frühjahr 2020 häufig geschlossen. Jetzt wird an dem Gebäude gebaut, und einige Dortmunder:innen befürchten die dauerhafte Schließung oder gar den Abriss …
Adelssitz „Haus Mengede“ soll als begehbares virtuelles 3D-Modell neu entstehen
Denkmalbehörde sucht Bilder und Erinnerungen von Bürger:innen
Der ehemalige Adels- und Rittersitz „Haus Mengede“ war etwas Besonderes, ist aber heute leider nur noch ein Bodendenkmal. Die Denkmalbehörde der Stadt Dortmund möchte das „verlorene“ Erscheinungsbild des Adelssitzes wieder erlebbar und dessen Geschichte verstehbar …
Baustelle am Burgtor: Zentrales Nadelöhr von der City zur Nordstadt wird ab Montag gesperrt
DEW21 erneuert Fernwärmeleitungen - letzter Wallabschnitt der Osttrasse
Der „Baustellen-Frieden“ ist beendet – überall im Stadtgebiet „ploppen“ wieder Baustellen auf. Eine wichtige Verkehrsverbindung wird ab kommenden Montag (17. Januar 2022) gesperrt: Die Straße Burgtor steht dann für den Autoverkehr nicht mehr zur Verfügung und …
Skulpturen des Dortmunder Bildhauers Bernhard Hoetger kehren in den Hoetger-Park zurück
Ein neuer Standort für „Stehender Mann“ und die „Liegende“
Die beiden Bronzeskulpturen „Stehender Mann“ und „Liegende“ des Dortmunder Bildhauers Bernhard Hoetger ziehen um: In Abstimmung mit der Bezirksvertretung Hörde kehren die beiden (über-)lebensgroßen Skulpturen, die aktuell vor dem Gebäude der gws-Wohnen Dortmund-Süd eG stehen, …
Kurioser Fall um falschen Arzt wird ab Dienstag am Landgericht Dortmund verhandelt
Hochstapler gibt sich als Psychotherapeut und Hypnosearzt aus
Das Landgericht Dortmund befasst sich am Dienstag (18. Januar 2022) mit einem kuriosen Fall, der, wenn man die Anklagevorwürfe liest, stark an die Geschichte des amerikanischen Hochstaplers Frank Abagnale erinnert, dessen Lebensgeschichte Steven Spielberg in …
Die Geschichte eines Vernichtungsortes: Wanderausstellung macht Station im MKK
In Malyj Trostenez wurden 60.000 Menschen jüdischen Glaubens ermordet
Malyj Trostenez war der größte Vernichtungsort in Belarus während der deutschen Besatzungszeit von 1941 bis 1944. Vor allem belarussische, österreichische, deutsche und tschechische Juden, aber auch des Widerstandes verdächtigte Einheimische wurden dort ermordet. Die Wanderausstellung …
Neuer „Klimapoint“ informiert über Dortmunds Klimaschutzsiedlung am Phoenixsee
Werbung für nachhaltiges Bauen und Wohnen - weitere Siedlungen im Bau
Im Laufe des vergangenen Jahres sind die letzten Häuslebauer eingezogen und auf den Dächern wird fleißig Strom produziert. Und wie lebt es sich in der Klimaschutzsiedlung? Familie Dr. Tran hat in der Siedlung „An …
Im Freizeitbereich gilt ab sofort „2G“ – bei Sport in Innenräumen und in der Gastronomie sogar „2G+“
Wer geboostert ist, wird ab Donnerstag von der Testpflicht befreit
Corona bleibt das dominierende Thema: Am heutigen Donnerstag (13. Januar 2022) tritt eine neue NRW-Corona-Schutzverordnung in Kraft. Wesentlichstes Merkmal ist die neue Faustregel: Im Freizeitbereich gilt ab heute überall die 2G-Regelung (geimpft und genesen). Da, …
Jeden zweiten Tag Demo: Was Impfgegner:innen in Dortmund aktuell unternehmen
HINTERGRUND: Welche Rolle spielen Neonazis in der Szene?
Die Szene der Impfgegner:innen ist in Bewegung. Strategien werden verändert, neue Gruppen gründen sich und es wird wieder öfter auf die Straße gegangen. Im Umgang mit Neonazis ist man sich uneinig. Auch der Gegenprotest hat …
Der Vielfalt gehört die Zukunft – die Beuthstraße im Dortmunder Westen hat einen neuen Namen
Zeichen gegen Antisemitismus und für kulturelle Vielfalt in Dortmund
Von Inci Şen „Offensichtlich hatte er ein zu kleines Gehirn für vielfältige Gedanken“, so der Bezirksbürgermeister Friedrich Fuß in seiner Rede über den Ingenieurswissenschaftler Christian Beuth (1781-1853). Dieser steht wegen seines antisemitischen Gedankenguts und seiner …
Rodungsarbeiten für das neue 400 Millionen Euro teure ICE-Werk am Hafen beginnen schon
Inbetriebnahme bis Sommer 2027 - bis zu 500 neue Arbeitsplätze
Der Bau des zweiten ICE-Instandhaltungswerks in der Nordstadt gewinnt an Fahrt: Schon bis Februar 2022 sollen die Rodungsarbeiten auf dem 28 Hektar großen Areal des alten Güterbahnhofs an der Westfaliastraße beginnen. Bis Sommer 2027 soll …
Die Verwaltung schlägt neun „Velorouten“ aus den Stadtbezirken in die Dortmunder City vor
Radverkehr soll auf 82 Kilometern Strecke Vorrang bekommen
Das Thema Radverkehr polarisiert – den einen geht es nicht schnell genug, den anderen viel zu weit. Nach 2,5 Jahren Diskussionen stellt die Stadt Dortmund nun ihren Vorschlag in den Gremien zur Diskussion. Die neue …