Das Jobcenter bündelt seine Aktivitäten für Geflüchtete und EU-Bürger:innen

Neuer Standort an der Schützenstraße ist auch für die Nordstadt zuständig

Das Jobcenter Dortmund bündelt die Kräfte: Mit dem Bezug des neuen Gebäudes an der Schützenstraße sitzt erstmals das für die Nordstadt zuständige „Team Mitte-Nord“ zusammen an einem Standort. Hier ist ab sofort auch die gebündelte …

Polizeieinsatz in der Nordstadt eskaliert: 16-Jähriger erliegt seinen Schussverletzungen

Beamt:innen setzten Pfefferspray, Taser und Maschinenpistole ein

Ein Polizeieinsatz in der Dortmunder Nordstadt endete am Montagnachmittag (8. August 2022) für einen 16- Jährigen Senegalesen tödlich. Fünf Kugeln aus einer Maschinenpistole der Dortmunder Polizei trafen den Jugendlichen auf dem Gelände der St.-Antonius- Kirche. …

Das „Micro!Festival“ im Würfelformat: Freitag und Samstag gibt es die „Cube Edition“ in der City

Internationales Straßentheater und Weltmusik umsonst und draußen

Das „Micro!Festival“ findet am 12. und 13. August 2022 in Dortmund statt – dieses Mal auch wieder umsonst und draußen. Im vergangenen Jahr war der Besuch des Festivals wegen der Corona-Pandemie nur mit einem Ticket …

Eine Fotoausstellung ermöglicht Einblicke in evakuiertes Kunstmuseum in Kyiv

Bis zum 18. September auf der Hochschuletage im Dortmunder U:

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine bedroht auch Museen, die ihre Schätze evakuieren müssen. Die neue Fotoausstellung „The Khanenko Museum | Kyiv“ auf dem Campus Stadt im Dortmunder U präsentiert jetzt Fotos eines bedeutenden Kunstmuseums …

Schulbeginn: Die Polizei ruft zu mehr Rücksicht und Achtsamkeit im Straßenverkehr auf

DSW21 schickt wieder viele zusätzliche E-Wagen auf die Strecken

Mit Schulbeginn am kommenden Mittwoch (10. August) wird DSW21 in den Morgen- und Mittagsstunden wieder zahlreiche zusätzliche Busse zu den weiterführenden Schulen einsetzen. Autofahrende sollten in der Nähe der mit einem roten Dreieck gekennzeichneten Schul-Bushaltestellen …

Namentliches Gedenken für 100 Verstorbene

Ökumenischer Gottesdienst für Unbedachte wird viermal im Jahr gefeiert

Einhundert Kerzen brannten am jetzt auf dem Altar in der Evangelischen Stadtkirche St. Reinoldi. Jede dieser Kerzen erinnerte an eine Verstorbene oder einen Verstorbenen. Ihrer hatte noch niemand gedacht. Daher feierten die Katholische und die …

Erprobte Hilfe für schulverweigernde und schulmüde Jugendliche in Dortmund

Ein neues Siegel soll engagierte Schulen auszeichnen:

Seit mehr als 20 Jahren kümmern sich die AWO-Tochter dobeq, Grünbau und der Werkhof mit unterschiedlichen Angeboten wie dem „Kontakt- und Beratungsverbund Dortmund“ (KUBDO) erfolgreich um schulmüde und schulverweigernde Jugendliche. Es ist eine schwierige, aber …

Der Runde Tisch „BVB und Borsigplatz e. V.“ lädt zum 5. „Still-Leben Borsigplatz“ ein

Am 21. August 2022 gehört der Platz den Menschen - nicht dem Verkehr:

Es ist immer wieder faszinierend, wenn Autos eine Zeit lang von einem hochfrequentierten Straßenabschnitt verschwinden. Am 21. August 2022 ist es am Borsigplatz wieder so weit. Dann gehört der zweispurige Kreisverkehr in der Zeit von …

Am 3. November wird die zweite Prozessrunde zur Besetzung des Reinoldikirchturms eingeläutet

Das Verfahren vor dem Amtsgericht Dortmund war gesplittet worden

Rund fünfeinhalb (!) Jahre nach der kurzzeitigen Besetzung des Reinoldikirchturms durch Neonazis im Dezember 2016 endete im April 2022 der erste Prozess vor dem Amtsgericht in Dortmund. Mit maßvollen Geldstrafen für vier der Beteiligten sowie …

Ein Umbau im Theater im Depot will physische und soziologische Barrieren durchbrechen

Förderung durch die NRW Stiftung und den Bundesverband Soziokultur:

Das Theater im Depot öffnet sich: Physische Barrieren für gehbehinderte Menschen werden durch den Umbau des Theaterraums und des Proberaums durchbrochen. Aber auch „soziologische Barrieren im Kopf“ werden angegangen: Denn oft fehlt der Bezug zum …

Ukraine-Krieg schürt Ängste – Eindringliche Mahnung zur Ächtung von Atomwaffen

Gedenktag der Atombombenabwürfe von Hiroshima und Nagasaki

Die Städte Hiroshima und Nagasaki  wurden am 6. und 9. August 1945 Ziel der ersten und bislang einzigen Atombombenabwürfe. Etwa 92.000 Menschen starben sofort, 130.000 weitere Menschen starben bis zum Jahresende an den Folgeschäden. Auch heute …

IHK: Zahl der Ausbildungsverträge gestiegen – Noch rund 780 Lehrstellen im Handwerk frei

Am 1. August ist traditionell der Start des Ausbildungsjahres

Fast ein Viertel mehr Ausbildungsverträge im Vergleich zu 2021 und sogar etwas mehr als im Vor-Coronajahr 2019 meldet die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund zum traditionellen Start des Ausbildungsjahres. „Diese aktuellen Ausbildungszahlen machen Hoffnung“, …

Nach zwei Jahren Festival-Pause: 40.000 Musik- und Partyfans feierten ausgelassen in Dortmund

Die 25. Ausgabe von „Juicy Beats“ im Westfalenpark ist gelungen

„Endlich wieder Festival! Entspannter kann ein Festivalwochenende wohl kaum gelingen“, fassen es die Veranstaltenden von „Juicy Beats“ zusammen. Nachdem in den letzten zwei Jahren die meisten Festivals wegen der Corona-Pandemie aussetzen mussten, meldete dich das …

„Handschlag Dortmund“ für junge Familien in Not

Die fünf heimischen Rotary-Clubs stellen eine Web-App zur Verfügung

Mit der Initiative „Handschlag Dortmund“ unterstützen die Dortmunder Rotary-Clubs junge Familien und Alleinerziehende mit Kindern in akuten Notlagen. Dazu arbeitet Rotary, mit großer Unterstützung von Oberbürgermeister Thomas Westphal, eng mit dem Jugendamt der Stadt Dortmund …