Dortmund könnte bereits im Juni 2025 ein junges „Urban Culture Festival“ in der City erleben

Streetart, Comic, Hip-Hop, Skaten, Fashion, Foto und Film als Bandbreite

Dortmund hat viele Hingucker – vor allem im Straßenraum. Die zahlreichen legalen Graffitis und die Streetart-Kunstwerke an Hauswänden vor allem in der Innenstadt sind bemerkenswert. Genau diese Kunstformen will „Dortmund Urban“ in den Mittelpunkt stellen. …

Bei der Messe „Jobaktiv“ stellen sich über 50 große Unternehmen in der Westfalenhalle Dortmund vor

Auf Interessierte warten am 7. und 8. März über 1.000 Jobangebote

Viele Menschen aus Dortmund und dem Umkreis suchen einen Job oder möchten sich beruflich verändern. Gleichzeitig suchen viele Unternehmen Beschäftigte. Die Messe „Jobaktiv“ bringt in diesem Jahr beide Gruppen nun schon zum dritten Mal zusammen. …

Am Freitag ist Streiktag in den sogenannten „Frauenberufen“ im Öffentlichen Dienst

Massive Einschränkungen in der Kinderbetreuung in Dortmund

Da die Tarifverhandlungen für die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen am 18. Februar ohne Angebot blieben, hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Warnstreiks deutlich verstärkt. Aus diesem Grund …

150.000 Euro für ein neues Hygienezentrum: Rotary Clubs setzen Zeichen für Obdachlosenhilfe

Neue Anlaufstelle für wohnungslose Menschen in der Stadt Dortmund

Innerhalb von weniger als zwei Jahren konnten die Rotary Clubs in Dortmund 150.000 Euro sammeln. Diese wurden an den Gast-Haus e.V. gespendet, welcher Obdachlose Menschen unterstützt und ihnen Schutz bietet. Mit dem Geld wurde jetzt …

Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024

Großevents und touristische Attraktionen lockten viele Gäste an

Es ist eine neue Bestmarke für Dortmund: Über 1,5 Millionen Übernachtungen im vergangenen Jahr (2024) sind ein Allzeit-Rekord. Ein Grund – aber nicht der einzige – dafür war natürlich die Fußball-Europameisterschaft. Übernachtungen ausländischer Gäste gestiegen …

Überweisung innerhalb von 10 Sekunden: So funktioniert die Echtzeit-Überweisung

Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps für die neue EU-Regelung

Banken und Sparkassen sind verpflichtet, seit dem 9. Januar Überweisungen in Euro unabhängig von Tag und Stunde zu empfangen. Ab Oktober 2025 müssen die Geldinstitute dann auch Überweisungen ihrer Kundschaft innerhalb von zehn Sekunden vom …

Im Sommer gibt es Klarheit: „Wenn die Ergebnisse so dramatisch sind, bleibt das Bad geschlossen”

Neue Gutachter werden Bohrungen im Nordbad vornehmen müssen

Die Zukunft des Nordbads treibt die Politiker:innen in der Nordstadt um. Im Dezember 2024 hatte der Rat grünes Licht für einen Neubau gegeben. Dann machte allerdings die Nachricht die Runde, dass das stark frequentierte Schwimmbad …

Zum Weltfrauentag gibt es drei filmische Dokumentationen zu weiblicher Emanzipation

Filmstarts und Sondervorstellungen im sweetSixteen-Kino:

Das vielfach prämierte sweetSixteen-Kino im Kulturort Depot in der Dortmunder Nordstadt zeigt rund um den Internationalen Frauentag drei Dokumentationen zum Thema weibliche Emanzipation. Drei Filme im Programm – teils in Verbindung mit Veranstaltungen Den Auftakt …

Die Wirtschaft erwartet drastische Einschnitte bei Bürokratie und mehr Tempo in Richtung Zukunft

Dustmann: „Die Politik muss die entscheidenden Prioritäten setzen”

Die deutsche Wirtschaft erwartet von der neuen Bundesregierung drastische Einschnitte bei der Bürokratie, mehr Tempo und Effizienz bei Genehmigungen sowie spürbare Entlastungen bei Abgaben und Stromkosten. „Für die Unternehmen ist der Standort Deutschland derzeit nur …

Die Wahl zum Seniorenbeirat läuft: Teilhabe und Demokratie kennen keine Altersgrenze

Dortmunder:innen ab 60 Jahren können noch bis 27. März wählen:

Alle Dortmunder:innen ab 60 Jahren erhalten in diesen Tagen die Briefwahlunterlagen für die Wahl des neuen Seniorenbeirates. Die Wahl läuft bis zum 27. März 2025. Mit der Wahl können die Dortmunder:innen entscheiden, wer in den …

Teilhabe und Initiative: Das Demokratiecafé lädt in Dortmund zum Diskurs und zum Handeln ein

Einmal pro Monat treffen sich Interessierte im Welthaus e.V.

Bei einer Tasse Tee über die Ereignisse in der Welt diskutieren und Aktionen initiieren: das Demokratiecafé in der Innenstadt bietet jedem die Möglichkeit, sich zu politischen Themen zu äußern. Gemeinsam nehmen die Anwesenden das Zeitgeschehen …

Historische Toilettenanlage auf dem Nordmarkt ist nach umfassender Sanierung wieder geöffnet

Robuste Ausstattung, saniertes Dach und neuer Raum für Personal

Von außen war das unverwechselbare Häuschen mit Sattel-Walmdach immer hübsch anzuschauen – doch im Inneren war einiges im Argen. Jetzt ist die Nordmarkt-Toilette nach der Sanierung wieder in Betrieb. Auch der benachbarte Kiosk hat einen …

Capoeira, Hip-Hop und Bounce Ball: DJK Eintracht Scharnhorst macht es Kindern vor, wie’s geht 

Der Scharnhorster Verein setzt auf Breitensport – und das mit Erfolg

Von Susanne Schulte Sind es um kurz nach 11 Uhr erst drei Kinder, die in die am Boden liegenden Ringe hüpfen und springen, auf Kommando ganz still stehen, anschließend mit Luftballons ihre Bewegungen jonglieren, sind …

Wir wünschen einen gesegneten Ramadan

Der muslimische Fastenmonat beginnt heute und geht bis 30. März

Wir wünschen allen Menschen muslimischen Glaubens in der Nordstadt, in Dortmund und anderswo auf der Welt einen gesegneten Fastenmonat Ramadan. Muslim:innen weltweit fasten ab heute bis 30. März täglich von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang.