Vandalismus und unerlaubte Abfallablagerungen sind keine Kavaliersdelikte, sondern Ordnungswidrigkeiten, mit denen die EDG tagtäglich zu tun hat. Im Umfeld des Deusenbergs und des Recyclinghofs Huckarde führen sie zu immer größeren Problemen. Nutzungseinschränkungen sind ärgerlich, die …
Schlagwort: Dortmund
Sommer am U: Tanz, Musik und Lesungen im Juli
Das Open-Air-Festival belebt die Leonie-Reygers-Terrasse
Bereits seit etwas über einem Monat wird auf dem Vorplatz des Dortmunder U getanzt, gelauscht und musiziert. Rund 14 Veranstaltungen fanden bereits beim Sommerfestival „Sommer am U“ statt, das noch bis Ende August läuft. Der …
92 neue und energieeffiziente Wohnungen: VIVAWEST feiert Richtfest in Dortmund-Brechten
Fertigstellung in der Siedlung „In der Esche“ für Mitte 2025 geplant
Die Arbeiten in der ehemaligen Bergbau-Siedlung „In der Esche“ laufen bereits seit August 2022: VIVAWEST errichtet im Dortmunder Stadtteil Brechten sieben Gebäude mit 92 Wohnungen und 94 Stellplätzen. Die Fertigstellung ist für Mitte 2025 geplant. …
Die Grünen sehen die einmalige Chance, mit Bundesmitteln das Nordbad zu retten
Neues Bundesprogramm zur Sanierung von Hallenbädern
Etwa vor acht Monaten vermeldeten die Dortmunder Bundestagsabgeordneten Markus Kurth (Grüne, Mitglied im Haushaltsausschuss) und Sabine Poschmann (SPD, sportpolitische Sprecherin) in einer gemeinsamen Erklärung den Erfolg, dass das Freibad Stockheide gerettet sei. Die Stadt Dortmund …
Abschied von Ula Richter: „Nie wieder Krieg – Nie wieder Faschismus“ war ihre Lebensmaxime
Dortmund verliert seine wohl bekannteste Antifaschistin
Ursula „Ula“ Richter fühlte sich zwei Leitlinien verpflichtet, die beide eng mit dem 1. September 1939 verbunden waren: „Nie wieder Krieg!“ und „Nie wieder Faschismus!“. Am Internationalen Antikriegstag jährt sich der deutsche Überfall auf Polen …
Podcast „Hoesch.150 – Wie Stahl eine Stadt prägt“
Neue Folgen nehmen Zukunft und Vergangenheit in den Blick
„Hoesch.150 – Wie Stahl eine Stadt prägt“ heißt ein Podcast, der 2021 anlässlich des 150. Jubiläums von Hoesch gestartet ist. Hinter der Serie stecken die Journalisten Kay Bandermann und Till Krause. Unterschiedliche Entwicklungen: Über Fortschritte …
Nordstadt, ich komm aus dir…: Zweite Runde für das unendliche Festival „Bunt oder Blau“
Der 15. Juli ist der Tag zum Tanzen am Umschlagplatz im Hafen
Am 15. Juli 2023 ist es wieder soweit – das „Bunt oder Blau-Festival“ geht in die zweite Runde! Die Veranstalter Sebastian Lindecke und Matthias Spruch laden von 10 bis 22 Uhr zum Tagesfestival am Umschlagplatz …
Kein frischer Wind aus Düsseldorf für weitere Windenergie-Anlagen in Dortmund
Änderungen der NRW-Abstandsregelungen haben keinen Einfluss
Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist ein Schlüssel zum Erfolg der Energiewende. Doch gerade beim Ausbau der Windkraft stand Nordrhein-Westfalen bislang auf der Bremse. Der Hauptgrund: Die 1000-Meter-Abstandsregelung für Windräder. Diese Regelung wurde nun gekippt. …
Jede Menge Programm für Senior:innen
Abwechslungsreiche Angebote für Menschen der Altersgruppe 50+
Die Begegnungszentren der Stadt Dortmund und das Wilhelm-Hansmann-Haus bieten in der zweiten Jahreshälfte ein abwechslungsreiches Programm für Menschen der Altersgruppe 50+. Das Angebot umfasst eine Vielzahl an attraktiven Kursen, fortlaufenden Arbeitsgemeinschaften und Veranstaltungen unterschiedlichster Art. …
Ein neuer Blick auf unsere kosmische Heimat: IceCube entdeckt Neutrinos aus der Milchstraße
Astroteilchenphysik: TU ist Teil des internationalen Forschungsteams
Die Herkunft eines energiereichen Regens relativistischer Teilchen, der beständig auch auf unsere Erdatmosphäre einprasselt, ist eines der größten Rätsel der modernen Astroteilchenphysik. Ein internationales Forschungsteam ist diesem Rätsel auf der Spur. Mit dem IceCube-Detektor am …
Tarifrunde: Beschäftigte im Einzelhandel fordern mehr Geld – Zeichen gegen Reallohnverluste
Beschäftigte streiken in Dortmund für nachhaltige Entgelterhöhungen
Die Streiks im NRW-Einzelhandel gehen weiter: Nachdem die Beschäftigten am Montag (3. Juli 2023) in mehreren Dortmunder Einzelhandelsunternehmen ihre Arbeit niedergelegt hatten, ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) auch am heutigen Dienstag die Beschäftigten des Einzelhandels …
Nachruf auf Ernst Söder: „Alle Bedeutung des Lebens liegt im Handeln für die Gemeinschaft“
Engagement als Gewerkschaftler, Sozialdemokrat und Antifaschist
Ernst Söder, Ehrenvorsitzender des Fördervereins Gedenkstätte Steinwache – Internationales Rombergparkkomitee, ist am 30. Juni 2023 nach kurzer schwerer Erkrankung im Alter von 84 Jahren gestorben. „Alle Bedeutung des Lebens liegt im Handeln für die Gemeinschaft“. …
SPD: „Minister Laumann gefährdet erneut die Existenz des Instituts für Gerontologie in Eving“
Keine Projektförderung mehr - Drittmittelfinanzierung klappt nicht
Das Institut für Gerontologie in Dortmund-Eving gehört seit seiner Gründung 1990 in seinem Fachbereich zu den renommiertesten Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland. Dennoch strich Sozialminister Karl-Josef Laumann Ende 2018 dem Institut die institutionelle Förderung durch das …
Junge Menschen ins „Frühaufsteher-Handwerk“ holen – NGG fordert bessere Azubi-Vergütung
In Dortmund gibt es nur noch 115 Azubis in Bäckereien und Filialen
Brot, Brötchen, Butterkuchen – die Bäckereien in Dortmund haben viele Rezepte, um gut zu backen. „Aber vielen fehlt der Nachwuchs“, sagt Torsten Gebehart von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Er warnt vor einem „Azubi-Vakuum“. Verantwortlich dafür …
Mit Lore und Lampe: Erinnerungen an die Bergbaugeschichte auf dem Nordfriedhof
Neu gestalteter Eingangsbereich an der Burgholzstraße
Wer über den Nordfriedhof an der Burgholzstraße spaziert, wird mit zahlreichen Zeugnissen aus fast 130 Jahren Geschichte unserer Stadt konfrontiert. Auf dem viertältesten städtischen Friedhof finden sich zum Beispiel Denkmäler, mit denen der Opfer von …