Von Nika Layeghi „Ein musikalisches Werk (…), das das Thema Liebe aus verschiedenen Perspektiven behandelt, immer in Verzweiflung, oft in der Nähe zu Abschied und Tod“, so beschreibt das Label „artscenico“ das Musiktheater „Opus Love“. …
Uraufführung „OPUS LOVE“: Facetten der Liebe in drei Akten
Djelem Djelem: Siebtes Roma-Kulturfestival in Dortmund beleuchtet Situation der größten verfolgten Minderheit
Den Reichtum der Roma-Kulturen kennenlernen, auf ihre Lebenssituation aufmerksam machen und diese verändern – darum geht es bei „Djelem Djelem“ vom 9. bis 23. Oktober 2020. Zum siebten Mal lädt das Festival in Dortmund zu …
Prämierte Fotos und Karikaturen mit Biss: Rückblende-Ausstellung gastiert im Kulturort Depot in der Nordstadt
Die Ausstellung zur Rückblende, dem wichtigsten Preis für politische Karikaturen und Fotografie in Deutschland, gastiert erstmals in vollem Umfang im Depot in der Nordstadt. Nachdem die Veranstaltung im Haus der Geschichte in Bonn coronabedingt abgesagt …
Schnäppchenjagd nur noch im Vorverkauf: Jetzt Online-Tickets für den Nachtflohmarkt im Kulturort Depot sichern
Der Vorteil alter Industriegebäude? Im wahrsten Sinne des Wortes: Luft nach oben! Die Mittelhalle der ehemaligen Dortmunder Straßenbahnwerkstatt bietet mit ihrer imposanten Größe auch in Zeiten von Corona noch genug Raum für Feilschereien und entspanntes …
VIDEO: Das Depot in der Nordstadt – die ehemalige Straßenbahn-Hauptwerkstätte für Dortmund
Nordstadt-Geschichte(n): Ein Film von Klaus Winter und Ulrich Baringhorst
Der Kulturort Depot feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Doch das Gebäude ist viel älter – und der Name irreführend. Denn das Gebäude war einst die Straßenbahn-Hauptwerkstätte. Bereits 1908 begannen die Bauarbeiten am Fredenbaum. …
„Ist Klima Heimspiel?“ – OB-Kandidat*innen stellen sich „Parents for Future“-Diskussion im Theater des Depots
Von Anastasia Zejneli Dass Klimaschutz ein besonders emotionales Thema für viele aus dem Publikum der Diskussionsrunde am Samstag sein wird, war vorherzusehen. Jedoch zeigte sich auch ein OB-Kandidat im Theater des Depots besonders aufgewühlt – …
Ausstellung „Grafik aus Dortmund“ erstmals im Kulturort Depot in der Nordstadt – Wer kommt in den Kunstkalender?
Im Dezember erscheint der beliebte Kunstkalender „Grafik aus Dortmund“ für das Jahr 2021 mit je zwei Arbeiten von sechs Kunstschaffenden aus Dortmund. Viele Künstler*innen haben sich um Aufnahme in den Kalender beworben. Bevor eine Jury …
Spendenaktionen machen Kleinunternehmer*innen, Vereinen und Künstler*innen das Leben leichter: #HelpYourHometown
Von Nora Lemjimer Mit der Krise gehen vielen Kleinunternehmer*innen, Vereinen und Solo-Selbstständigen alle Einnahmemöglichkeiten verloren. Konzerte, Vermietungen und Proben: alles muss ins Wasser fallen, Absagen von Veranstalter*innen machen freien Künstler*innen das Leben schwer. Die verschiedenen …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n) – Depot (3): Busse und Obusse ergänzten den Straßenbahn-Fuhrpark am Fredenbaum
Nicht nur die Baugeschichte der Gebäude, sondern auch deren Nutzung hat sich unser Heimatforscher Klaus Winter angesehen. Diese beleuchtet er im dritten und letzten Teil unserer Mini-Serie zur Geschichte des Depot. Von Klaus Winter 1925 …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n) – Depot (2): Der Neubau einer Hauptwerkstätte vergrößerte das Straßenbahngelände
Die Geschichte des Depots und der Straßenbahn-Zentralwerkstatt reicht weit zurück. Im Januar 1908 wurde mit dem Bau der ersten Wagenhalle und auch des Verwaltungsgebäudes begonnen. Der neue Betriebshof wurde Mitte Dezember 1908 seiner Bestimmung übergeben. Doch …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die Immermannstraße war die Straße der Straßenbahner – das Depot ist heute Kulturort
Der Kulturort Depot in der Nordstadt ist ein weit über die Stadtgrenzen bekannter Ort für Kultur, Theater, Kino, Musik, Kunst, Veranstaltungen und Gastronomie. Möglich macht das ein Verein, der am Karfreitag seinen 25. Geburtstag feiern …
Poesie des Profanen: Brandstifter erstellt als Regionsschreiber fürs Ruhrgebiet eine Asphaltbibliotheque aus Fundzetteln
Neben einer Stadtschreiberin bekommt Dortmund jetzt auch noch einen Regionsschreiber. Doch während sich Stipendiatin Judith Kuckart auf Dortmund konzentriert, hat Regionsschreiber Brandstifter, das gesamte Ruhrgebiet im Visier. Der interdisziplinäre Aktionskünstler hat seinen ganz eigenen Weg …
FOTOSTRECKE #BleibtZuhause (4): Einblicke in den (fast) vergessenen Luftschutz-Bunker im Depot in der Nordstadt
Haben wir euch bisher in unserer Serie vor allem „Postkarten-Motive“ aus der City und dem Süden der Stadt Dortmund präsentiert, nehmen wir euch heute in eine ganz andere Ecke mit: In den alten Luftschutzbunker im …
World Press Photo-Ausstellung 2020 wieder in Dortmund zu Gast – Nominierungen des Wettbewerbs stehen fest
Alljährlich zeichnet die World Press Photo-Foundation die besten Pressefotos der Welt aus. Die Nominierten des diesjährigen Wettbewerbes wurden nun offiziell bekannt gegeben. Vom 6. bis 28. Juni 2020 werden die preisgekrönten Bilder mit Unterstützung der …
Die Interaktion von Kunst und Natur in der Galerie im Depot: Susanne Beringer macht Bienen zu Künstlerinnen
Man könnte Susanne Beringer selbst als emsige Biene bezeichnen. Ihre künstlerische Arbeit zeichnet sich vor allem durch ihre Liebe zur Natur aus. Mit sensiblen Antennen nimmt sie ihre Umwelt und Mitmenschen wahr und transportiert deren …