„Gemeinsam voran – kunterbunt durch die Stadt“ – unter diesem Motto findet am 11. September der 23. Christopher Street Day (CSD) in Dortmund statt. Mit einer Demonstration durch die Innenstadt und einem Straßenfest auf dem …
Kunterbunt durch die Stadt: CSD Dortmund findet im September statt – Große Crowdfunding- und Spendenaktion
Crowdfunding-Projekt: Zur Gründung eines Vereinsheims bittet Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ um Unterstützung
Mitte Januar fiel der Startschuss für das Projekt „Wir brauchen ein Vereinsheim!“ der Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ e.V. auf der Crowdfunding-Plattform der Dortmunder Volksbank. Der Verein hat insgesamt drei Monate Zeit, das Spendenziel von 4.000 Euro …
„Prints of the People“ startet: Das Kollektiv-Unternehmen setzt auf das Bedrucken von nachhaltigen Textilien
Ein interessantes Projekt ist in Dortmund angelaufen: Das Kollektiv-Unternehmen „Prints of the People“ möchte nachhaltige Kleidung bedrucken und somit auch Künstler*innen und Kreative in ein transparentes und nachhaltiges Projekt einbeziehen. Es will alle Beteiligten am …
Coronahilfe für Roma in Bulgarien: Aktion „Helft Stolipinovo“ wurde von Grünbau in der Nordstadt gestartet
Viele neue Mitbürger*innen sind in den letzten Jahren aus der Europäischen Union nach Dortmund gekommen, um zu arbeiten und sich ein neues Zuhause mit besseren Perspektiven aufzubauen. Viele von Ihnen kommen aus der bulgarischen Stadt …
Auslandsgesellschaft braucht Unterstützung: Eine Fotoausstellung soll die armen Seiten Rio des Janeiros zeigen
Von Stella Venohr Männer, unter den Armen klemmen Gewehre. Sie tragen Uniformen und kein Gesicht verzieht sich zu einem Lächeln. Das Foto zeigt die Befriedung des Armenviertels Complexo do Alemao in Rio de Janeiro. Es …
Premiere für „ Am Borsigplatz geboren – Franz Jacobi und die Wiege des BvB“ – eine starke Nordstadt-Geschichte
Der Dokumentarfilm „ Am Borsigplatz geboren – Franz Jacobi und die Wiege des BvB“ über einen der bedeutendsten Männer in der Geschichte der Borussia hatte jetzt im vollbesetzten großen Saal des Cinestars vor gut 600 …
QR-Codes für die Stadtgeschichte: Sponsoring-Aktion für das lokale Projekt „vergangenes verorten“ im Internet gestartet
Die Eine hat ein Büro für Gestaltung, Zwei andere Frauen eine „Geschichtsmanufaktur“. Ihre Gemeinsamkeiten: Beide Büros sind im Gründerinnenzentrum im Hannibal an der Bornstraße in der Nordstadt. Und die drei Frauen haben eine gemeinsame Idee: …