Kommando zurück: Die Beseitigung der Sitzbänke auf der Westseite des Borsigplatzes, die die Bezirksvertretung (BV) der Nordstadt im Juni nach kontroverser Debatte mit Stimmen von SPD und CDU beschlossen hatte, wird zumindest für ein Jahr …
Zunächst keine Demontage der Sitzbänke am Borsigplatz – stattdessen sollen nun Patenschaften gesucht werden
Ordnung muss sein! – Und damit das so bleibt, möchte die SPD einige der Sitzbänke am Borsigplatz entfernen lassen
Nettes kleines Law-and-Order-Geplänkel während der Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Nord in der letzten Woche: es ging um die Bänke an der Westseite des Borsigplatzes. Die müssten weg, meint die SPD. Warum? Weil sie von Leuten …
Kinder der Nordmarkt-Grundschule wünschen sich einen helleren Spielplatz – Die „Wunsch-Werkstatt“ macht’s möglich
Von Joachim vom Brocke Eine bessere Beleuchtung des Spielplatzes auf dem Nordmarkt, dem bevorzugten Spielplatz von Schüler*innen aus der Nordmarkt-Grundschule, steht bei den Kids ganz oben auf der Wunschliste. „Wünsche für die Stadt Dortmund“ – …
Dortmund maritim: 22. Hafenkonzert lockt mit Shanty-Chor und Schifferklavier ins Alte Hafenamt in der Nordstadt
Die Dortmunder Hafen AG und die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord veranstalten am Sonntag, den 8. September, in der Zeit von 11 bis 13 Uhr, das bereits 22. traditionelle Hafenkonzert. Hierbei wird das Alte Hafenamt wieder ein maritimer Schauplatz …
Luftverpestung und illegal fahrende Lkws: Brackeler Straße hat immer noch mit einigen Problemen zu kämpfen
Massiv hohe Feinstaub-Werte haben die Brackeler Straße zu einer Umweltzone gemacht. Deshalb fahren unerlaubt Lkws durch das nördlich liegende Wohngebiet und kümmern sich scheinbar nicht darum, dass dies eine Anliegerzone ist. Mittlerweile ist das Thema …
Pause in der Grundschule: Bewegung als Spiel statt Handys – Quartiersfonds Nordstadt unterstützt Geräteanschaffung
„Bewegte Pause – Spaß & Spiel“ – unterstützt wird das gleichnamige, vom Förderverein der Diesterweg-Grundschule beantragte Projekt mit 1.700 Euro. Möglich macht es der Quartiersfonds: neues Bewegungs- und Spielgerät, das routinierte DrittklässlerInnen der Nordstadt-Schule ab …
184 Millionen Euro für Schulentwicklung in der Nordstadt: Lob, aber Kritik am Zeitplan – die Arbeiten sollen bis 2036 dauern
184 Millionen Euro sollen (wie berichtet) in den kommenden Jahren in die Schulinfrastruktur der Nordstadt investiert werden. Das stößt – wenig überraschend – auf Zustimmung in der Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Nord. Doch der Zeitplan kann dort nicht wirklich …
Ein Mehmet-Kubaşık-Platz im Herzen der Nordstadt – deutliches Votum als Zeichen gegen Rechtsextremismus
Ein deutliches Zeichen gegen Rechtsextremismus und zur Erinnerung an die Opfer rechtsextremer Gewalt hat die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord gesetzt: Fraktionsübergreifend und einstimmig hat sie die Nennung eines bisher zentralen und bisher namenlosen Platzes nach dem Dortmunder …
Bezirksbürgermeister Ludwig Jörder zieht zum Jahresende positive Bilanz über die Entwicklungen in der Nordstadt
Von Sascha Fijneman und Alexander Völkel „2018 hat gezeigt, dass die Entwicklungen, die in der Nordstadt auf den Weg gebracht wurden durchweg positiv ausfallen. Ich spreche hier aber ausdrücklich von Entwicklungen und nicht von letztendlichen …
BV-Nordstadt stimmt Entwurf zum Umbau des nördlichen Bahnhofs zu – Verkehrssituation muss nachgebessert werden
Der Umbau des nördlichen Bahnhofsumfeldes war das dominierende Thema der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord. Bereits am Vormittag hatte Jon Prengel die Entwürfe des Frankfurter Planungsbüros „raumwerk“ im Beisein von Planungsdezernent Ludger Wilde der Öffentlichkeit …
Mit dem Rad oder zu Fuß sicher wie gepflegt die Nordstadt neu erleben: BV Innenstadt-Nord will den ganz großen Wurf prüfen
Die ambitionierte Idee einer weitläufigen Wegeverbindung durch die Dortmunder Nordstadt – für Fahrrad- wie Fußgängerverkehre – stammt vom „Freundeskreis Fredenbaumpark e.V“. Skizziert wurde sie von Wilhelm Grote, dem Vorsitzenden des gemeinnützigen Vereins, in der vergangenen …
Statusmeldung zum Hochregallager der Radeberger-Gruppe in der Nordstadt – Planungen für Dortmund werden fortgesetzt
Im Februar diesen Jahres berichteten die Nordstadtblogger über den Bau eines geplanten Hochregallagers der Radeberger-Gruppe in der Nordstadt. Im Bereich der Glückaufstraße plant das Unternehmen ein 55,5 Meter breites, 65,5 Meter tiefes und 40 Meter …
Seemannslieder und Abba-Hits in der Nordstadt: Das Hafenkonzert als Sonntagsvergnügen vor historischer Kulisse
Von Susanne Schulte Was in Duisburg geht, sollte auch in Dortmund möglich sein, dachte sich Hans-Peter Hoffmann. Während der Rückfahrt von einem Wahlkampftermin hörte er vor mehr als 20 Jahren im Radio das Hafenkonzert aus …
Die Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord will kein neues „Haus zur Betreuung Drogenabhängiger“ in der Nordstadt
Von Gerd Wüsthoff Die meisten Tagesordnungspunkte während der öffentlichen Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Nord werden relativ geräuschlos abgehandelt. Wobei auch die Diskussionen zu den Punkten ruhig und zügig verlaufen; an zwei Punkten der Tagesordnung allerdings …
Verwaltungsvorstand zu Gast in der Nordstadt-BV – Themen vor allem: Problemhäuser, Kriminalität, Drogenkonsum
Einmal pro Legislaturperiode kommt der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund in eine der zwölf Bezirksvertretungen. Jetzt stand die BV Innenstadt-Nord auf dem Besuchsprogramm – 2,5 Stunden für eine Vielzahl von Themen. Verwaltungsvorstand diskutiert mit BV-Nord über …