Von Alexander Völkel Ungewollte Kinderlosigkeit kann emotional sehr belastend sein. Mit diesem und vielen anderen Themen befasst sich die Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte, Ehe- und Lebensprobleme im AWO-Stadtzentrum Dortmund. ,Kinderwunschzeit’ als emotionale Achterbahnfahrt für Frauen und Paare „Aus …
Psychologische Begleitung bei Kinderwunsch-Behandlung: Eine emotionale Achterbahnfahrt mit Hoffen und Bangen
Hilfe in schwierigen Lebensphasen: „Nimm dir, was du brauchst“, fordert das Krisenzentrum Dortmund auf
Von Susanne Schulte Manchmal muss man beherzt zugreifen, um das zu bekommen, was man braucht: Hilfe in Krisensituationen. Die gibt es in Dortmund seit 38 Jahren: schnelle Termine und kostenlose Gesprächsangebote. Weil sich aber immer …
Allianz für den Klimaschutz in Dortmund: Der Förderverein des „dlze“ sucht weitere Mitstreiter und Unterstützer
Von Leopold Achilles Klimaschutz fängt zu Hause an. Dafür steht das Logo „Klima ist Heimspiel“ ebenso wie das „dlze – Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz“. Daher traf sich der Vorstand des Fördervereins des Dienstleistungszentrums Energieeffizienz und Klimaschutz …
Die DGB-Beratungsstelle „Faire Mobilität“ wird ausgebaut – Kampf gegen Missstände in der NRW-Fleischindustrie
Die DGB-Beratungsstelle „Faire Mobilität“ wird ausgebaut und die Zahl der BeraterInnen aufgestockt. Das Team soll noch stärker ArbeitnehmerInnen aus Mittel- und Osteuropa unterstützen. Vor allem die NRW-Fleischindustrie hat der DGB dabei im Blick. Koordination des …
Vorsicht vor Einbrechern: Mobile Wache informiert am Donnerstag mit der Mobilen Wache in der Nordstadt
Gerade in den Wintermonaten nutzen Kriminelle die Abwesenheit von Haus- und Wohnungsbesitzern aus, um an Ihr Hab und Gut zu gelangen. Die Dortmunder Polizei warnt deshalb immer wieder: Schützen Sie sich vor Einbrechern! Wie genau, …
Neues Beratungsangebot für die Bewohner des Hafenviertels: „Lichtblick – Beratung und Seelsorge Christuskirche“
In der Dortmunder Nordstadt eröffnet zum 25. Januar die neue Beratungsstelle „Lichtblick – Beratung und Seelsorge Christuskirche Dortmund“. Sie arbeitet stadtteilorientiert und bietet den Menschen, die im Hafenviertel ihr Zuhause haben, eine Gesprächs- und Beratungsmöglichkeit. …
Ein Jahr Jugendamtsmobil: Niederschwellige Angebote auf dem Nordmarkt – Kritik: Keine Präsenz in den Abendstunden
Ist das Jugendamt in der Nordstadt richtig aufgestellt? Erreicht es die Zielgruppen? Welche Angebote fehlen? Fragen, um die es auch beim Ortstermin von Stadträtin Daniela Schneckenburger auf dem Nordmarkt auch ging. Sie sah sich die …
Die Verbraucherzentrale in Dortmund war 2014 über 20.000 Mal erste Anlaufstelle bei Verbraucherproblemen
Ob Billigstromanbieter Neukunden mit einem dubiosen Bonus köderten, E-Mails mit gefälschten Rechnungen namhafter Unternehmen im Umlauf waren oder Kreditinstitute die Erstattung unzulässiger Kreditbearbeitungsentgelte verweigerten: 20.068 Anfragen und Kontakte zeigen, dass die Verbraucherzentrale in Dortmund auch …
Arbeitslosenzentrum vor drohender Insolvenz gerettet
Von Joachim vom Brocke Vor zwei Jahren haben Eberhard Weber (ehemaliger DGB-Chef) und Unternehmensberater Dr. Andreas Bach das Arbeitslosenzentrum an der Leopoldstraße vor drohender Insolvenz und folgender möglicher Schließung bewahrt. Diese schwierige Aufgabe ist dem …
Aktion von zwei Jugendeinrichtungen zum Welt Aids Tag
Aids geht heute jede und jeden an. Gerade junge Menschen sollten wissen, wie sie sich vor HIV, aber auch vor anderen sexuell übertragbaren Krankheiten schützen können. Aktion von Jugendlichen aus der Erlebniswelt Fredenbaum und Lütgendortmund …
IDEE Nordstadt: Beratungsnetzwerk für private Eigentümer geht 2015 mit „Haus & Grund“ in die nächste Runde
Von Joachim vom Brocke „Es ist schwierig, Kontakt zu den Hauseigentümern in der Nordstadt herzustellen“, gab Julian Mönig von Haus & Grund unumwunden zu. Gleichwohl wollen alle von IdEE-Nordstadt, dem Beratungsnetzwerk für private Immobilieneigentümer, nichts …
Warnung: Falsche Hinweiszettel in Hausfluren gefunden – Dortmunder Ordnungsamt gibt keine Tipps für Bewohner
Aufmerksame Mieter haben in einem Wohnhaus an der Paderborner Straße einen Hinweiszettel sichergestellt, der unter dem Briefkopf des Ordnungsamtes unter Berufung auf die Bauordnung darauf hinweist, dass die Haustür sowie die Notausgänge des Wohnhauses jederzeit …
Dortmunder Jugendamt vor Ort: Beratungsmobil soll Armutsflüchtlingen in der Nordstadt helfen
Seit dem EU-Beitritt Bulgariens und Rumäniens im Jahr 2007 registrieren immer mehr deutsche Städte eine Zuwanderung von EU-Bürgerinnen und Bürgern. Im Mai 2014 lag sie bei rund 5800. Im August 2014 sind 2.120 junge Menschen im …
Kostenlose Sozialberatung in der Lydia-Gemeinde: „Hartz IV hat Armut geschaffen, die es vorher so nicht gab“
Es ist eigentlich „nur“ die Vorstellung eines neuen Sozialberatungsangebots der Ev. Lydia-Gemeinde in der Nordstadt. Aber zugleich ist es eine schallende Ohrfeige für die deutsche Sozial- und Arbeitsmarktpolitik, was Sozialberater Jonny Bruhn-Tripp aus seinem beruflichen …
Sozialamt informiert zum Thema Schwerbehindertenrecht
Das Sozialamt informiert im Aktionsbüro Borsigplatz, Borsigplatz 1, am Montag, 3. Februar, 15.30 bis 17.30 Uhr, zum Thema „Schwerbehindertenrecht“. Nach einer kurzen Einführung stehen Ansprechpartner für persönliche Gespräche zur Verfügung. Menschen mit sprachlichen Barrieren werden …