18 Etagen mehr Aussicht im „Superraum“: Fotos vom „Horrorhaus“-Rückbau in der Kielstraße

Ausstellung von Sebastian Hopp - Gesprächsrunde „Städtebau der Zukunft“

Wie gehen eine Stadt und ihre Bewohner*innen mit dem architektonischen Erbe der 1960er-Jahre um? Über einen Zeitraum von vier Monaten hat der Architekturfotograf Sebastian Hopp einen dieser Orte mit seiner Kamera dokumentiert – das Dortmunder …

Bilder aus der Ukraine: Ausstellung zeigt aktuelle Aufnahmen von Dortmunder Fotografen

„The Antechamber of War in Ukraine“ ist im „Superraum“ zu sehen

Hochaktuelle Bilder aus dem Vorzimmer des Krieges: Die Dortmunder Fotografen Ingmar Björn Nolting und Fabian Ritter haben sich in den vergangenen Monaten im ukrainischen Lwiw aufgehalten. 470 Kilometer von der Hauptstadt Kiew entfernt dokumentieren sie …

Walter Hellenthal zeigt ab Sonntag „Relationen“ im Torhaus Rombergpark in Dortmund

Ausstellung vom 1. bis 22. Mai 2022 in der Städtischen Galerie

Der Herdecker Bildhauer Walter Hellenthal geht in seiner künstlerischen Arbeit von Gegensätzlichkeiten in Material und Form aus: Im Steinbruch gefundener Stein trifft Eisen, Stahl oder Aluminium, auch bei seinen Papierarbeiten fokussiert er auf Materialspuren und …

Kunst aus dem Büro: Ignacio Uriarte zeigt seine „Office Work“ im MO_Schaufenster

Neue Ausstellung im Museum Ostwall im Dortmunder U

Die Utensilien des spanisch-deutschen Künstlers Ignacio Uriarte (Jahrgang 1972) stammen aus dem Büroalltag: Es sind Notizblöcke, Kugelschreiber, Heftklammern oder Lineale. Die daraus entstehenden Arbeiten bestechen durch eine Eleganz, die auf dem Akt der Wiederholung und …

„Verlorene Orte – Lost Places“: Der Chronist des Strukturwandels stellt im Hoeschmuseum aus 

Neue Zeichnungen von Mathes Schweinberger auf der Westfalenhütte

Seine Arbeiten haben eine unverkennbare Handschrift, seine Bilder sind ausdrucksstark und detailverliebt. Seit 30 Jahren ist Mathes Schweinberger auf den Straßen von Dortmund (und nicht nur dort) unterwegs.Als „Mathes der Maler“ besitzt er den besonderen …

„Tot wie ein Dodo“: Naturmuseum Dortmund zeigt Ausstellung zum Artensterben gestern und heute

Die neue Sonderschau ist bis 20. November 2022 in der Nordstadt zu sehen

Der Aufstieg der Menschheit in der Natur ist beispiellos. Noch vor gar nicht langer Zeit waren wir aufrecht gehende Affen, und nur einen erdgeschichtlichen Wimpernschlag später musste ein Großteil der Natur dem Fortschritt der Menschheit …

900 Jahre Prämonstratenserorden: Ausstellung thematisiert die Kirchengeschichte in Dortmund

Eröffnung am 10. April mit einem Vortrag in der Propsteikirche

Vom 10. April bis 08. Mai 2022 ist die kirchengeschichtliche Wanderausstellung „Welt und Zeit gestalten – 900 Jahre Prämonstratenserorden“ in der Propsteikirche in Dortmund zu sehen. Die vom Erzbischöflichen Diözesanmuseum Paderborn konzipierte Sonderausstellung zeigt das …

Neue Sonderausstellung: „Sonne, (Erde), Mond und Sterne“ im Westfälischen Schulmuseum

Ein altes Volkslied aus dem Jahr 1740 war quasi „Namenspate“

Schon immer hat der Mensch eine große Faszination für den Weltraum. Bereits die ersten Hochkulturen hatten Himmelskörper als Gottheiten. Science-Fiction ist eines der erfolgreichsten Genre in Film, Literatur und Videospielen. Ein einziger Asteroid soll alle …

„Von allem umgeben“: Künstlerin Brigitte Bailer stellt im Torhaus Rombergpark aus

Am Sonntag ist Ausstellungseröffnung in der Städtischen Galerie

„surrounded by everything – von Allem umgeben“ überschreibt die Dortmunder Künstlerin Brigitte Bailer ihre Ausstellung, die am Sonntag, 6. März in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark eröffnet. Sie ist vom 6. bis 27. März zu …

Produzenten-Galerie 42 präsentiert Sonderausstellung „Kreuz“ in der Nicolaikirche

Arbeiten aus den Bereichen Fotografie, Malerei und Skulptur

Die geplante Ausstellung zum Thema „Kreuz“ von 2021 wurde wegen der Pandemie verschoben. Nun freut sich die „Produzenten-Galerie 42 – Kunst im Kreuzviertel“ die Arbeiten in der Nicolaikirche in der Lindemannstraße präsentieren zu können. Der …

Motive im Wandel: „Ein erschrockenes Augenzwinkern, das vom Alltag gezeichnet ist“

Claudia Häßner präsentiert ihre Arbeiten  in der Galerie im Depot

Die Reihe „Depot stellt vor“ bietet die Möglichkeit, das künstlerische Schaffen der Depot-Mitglieder kennenzulernen. Vom 10. bis zum 20. Februar 2022 lädt Claudia Häßner in die Galerie des Kulturortes in der Dortmunder Nordstadt ein. „Ein …

Eine Reise in die Welt der Insekten

Susanne Schütz stellt im Torhaus Rombergpark aus

„Die Chimären des Rombergparks“ ist der geheimnisvolle Titel der nächsten Ausstellung in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark: Die Dortmunder Künstlerin Susanne Schütz interpretiert Franz Kafkas Erzählung „Die Verwandlung“ neu und erweckt mit ihrer Ölmalerei die …

Das war einmal: Sonderausstellung im Hoeschmuseum zeigt Fotos der Stahlproduktion

Bilder zeigen das letzte halbe Jahr vor dem Abriss der Westfalenhütte

Von Susanne Schulte In Zeiten wie diesen müssen sich Museumsleiter:innen und ihre Teams einiges einfallen lassen, um die Gäste in ihre Hallen zu bekommen. Im Hoeschmuseum an der Eberhardstraße 12 hatten und haben sie immer …