Die Stadt Dortmund und das Konzerthaus wollen sichtbar und hörbar ein Zeichen gegen Antisemitismus in Deutschland setzen. Ein von israelischen Künstleren und mit einem israelischen Komponisten gestaltetes Konzert am Samstag, 2. Dezember, im Konzerthaus Dortmund, …
Schlagwort: Antisemitismus
Zwei Resolutionen verabschiedet - Terror der Hamas wird verurteilt
Nach kontroverser Debatte setzt der Rat ein klares Zeichen gegen Antisemitismus und Hass
Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Dortmunder Stadtrat Resolutionen zu weltpolitischen Themen diskutiert und verabschiedet. Allerdings tangiert der Nahostkonflikt, der dieses Mal Thema war, auch unmittelbar das Zusammenleben in Dortmund. Daher war eine zentrale Botschaft, dass …
„Aufruf an die Dortmunder Jugend“ von Religionsgemeinschaften und Stadt:
„Die größte Bedrohung für demokratische Werte ist Gleichgültigkeit gegenüber Hass und Terror“
Ein gemeinsames Zeichen gegen Hass und Gewalt setzen Vertreter:innen der Dortmunder Glaubensgemeinschaften im Schulterschluss mit der Stadt: „Aufruf an die Dortmunder Jugend“ ist der Appell überschrieben. „Wir müssen gemeinsam alles dafür tun, dass diese Zukunft …
Bundesgerichtshof bestätigt Urteile gegen Neonazis nach einer Demo
Rechtssicherheit: Die Parole „Wer Deutschland liebt, ist Antisemit!“ ist volksverhetzend
Jetzt gibt es Klarheit und Rechtssicherheit: Die Parole „Wer Deutschland liebt, ist Antisemit!“ erfüllt den Tatbestand der Volksverhetzung. Der Bundesgerichtshof hat die Revisionen von vier Angeklagten gegen ihre Verurteilung durch das Landgericht Dortmund verworfen. Dieses …
Gelauncht wurde das innovative Tool im BVB-Medienzentrum
Antisemitismus im Sport: RIAS und Zusammen1 von Makkabi Deutschland führen Meldebutton ein
Sichtbarkeit schaffen und Sensibilisieren: Der Bundesverband der RIAS-Meldestellen und das Projekt Zusammen1 von MAKKABI Deutschland stellten am 30. Oktober 2023 im BVB-Medienzentrum im Westfalenstadion den neuen Meldebutton zur Dokumentation von antisemitischen Vorfällen vor. Die anwesenden …
Erster Jahresbericht von RIAS NRW zu antisemitischen Vorfällen
Antisemitismus ist ein virulentes Phänomen
Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS NRW) hat für das Jahr 2022 insgesamt 264 antisemitische Vorfälle erfasst. Das sind durchschnittlich fünf dokumentierte antisemitische Vorfälle pro Woche. Bereits im ersten Erfassungsjahr konnte RIAS NRW alle Erscheinungsformen …
„Alarmierende Zahlen“ rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
„BackUp NRW“ und die „Opferberatungsstelle Rheinland“ stellen die Jahresbilanz 2022 vor
Erst kürzlich zog der Verfassungsschutz in einem Bericht Bilanz zu rechtsextremen Straftaten des vergangenen Jahres. Nun veröffentlichten auch die Opferberatungsstellen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt „BackUp NRW“ und die „Opferberatungsstelle Rheinland“ ihre Zahlen zu 2022. …
Anfeindungen prägen den Alltag vieler Jüdinnen und Juden in Deutschland
Antisemitismus: Alte Gefahr mit neuen Gesichtern
„Antisemitismus war nach dem Holocaust nie weg und wird immer wieder neu gelernt. Wie so oft in Krisenzeiten, tritt die Feindschaft gegen Jüdinnen und Juden derzeit wieder unverhohlener und radikaler auf.“ Zu diesem Befund kommt …
Die Stadt Dortmund will ein internationales Gipfeltreffen ausrichten
Oberbürgermeister gegen Antisemitismus
Dortmund will weitere Akzente im Kampf gegen Antisemitismus setzen – das ist auch die Maxime des Dortmunder Rates. Die Stadtverordneten sollen nun im Juni darüber entscheiden, ob Dortmund Gastgeberin des nächsten europäischen Gipfeltreffens von Oberbürgermeister:innen …
Demonstration der Querdenken-Szene verlief ohne Gegenprotest
Verschwörungsmythen und Neonazis: Aufzug „NRW erwacht“ in der Innenstadt von Dortmund
Unter dem Motto „NRW erwacht“ zogen am Sonntag (19.03.2023) rund 500 Menschen durch große Teile der Dortmunder Innenstadt. Neben Forderungen nach Frieden und Abrüstung dominierten vor allem Verschwörungstheorien die mehrstündige Veranstaltung. Die Verschwörungsmythe des „Great …
CDU wollte auch eine Ausweitung auf Linksextremismus - nur AfD war dafür
Ratsbeschluss: Antisemitismus wird Schwerpunkt im Aktionsplan gegen Rechtsextremismus
Der Rat der Stadt hat nach einer erneut kontroversen Diskussion die Novellierung des Dortmunder Aktionsplans gegen Rechtsextremismus beschlossen. Besonderes Augenmerk soll dabei auf den Antisemitismus gelegt werden. Eine Ausweitung auf Linksextremismus – wie ebenfalls von …
ADIRA, SABRA und RIAS NRW reagieren auf antisemitische Anschläge
Jüdisches Leben wird durch „Staatsterrorismus“ und auch „Alltagsantisemitismus“ bedroht
In mehreren Städten im Ruhrgebiet wurden am Am 17./18. November 2022 Anschläge gegen jüdisches Leben begangen oder konnten verhindert werden – betroffen waren u.a. Essen und Dortmund. Die Ereignisse offenbaren leider erneut, dass die jüdische …
Eine Novellierung des Aktionsplans gegen Rechtsextremismus ist nötig:
Der Kampf für eine demokratische, weltoffene und lebenswerte Stadt Dortmund soll weitergehen
Es war ein Vorstoß von Grünen und CDU, der im September für Diskussionen und Verwunderung im Rat sorgte: Sie hatten die Schaffung einer zentralen Organisationseinheit für Integration und Vielfalt gefordert und das mit einer Überarbeitung …
Der Holocaust-Überlebende kämpfte bis zum Tod gegen Antisemitismus
Kinodokumentarfilm in ehrendem Gedenken an den politischer Aktivisten Walter Kaufmann
Der Dokumentarfilm „Walter Kaufmann – Welch ein Leben!“ präsentiert das „Jahrhunderleben“ des jüdischen Schriftstellers in 100 Minuten. Seit seiner Jugend schlägt sich der Holocaustüberlebende auf die Seite der Verfolgten und Entrechteten. Es ist eine seltene …
Vom 17. bis 31. August geht es um „Jüdisch-Arabische Verflechtungen“
Themenreihe befasst sich mit Antisemitismus in postmigrantischen Gesellschaften
Antisemitismus ist in der postmigrantischen Gesellschaft ein fortwährendes Problem. Dabei spielen auch die vielfältigen Herkunftsbezüge eine Rolle, denn nicht selten entlädt sich die Diskussion an antisemitischen Einstellungen unter Zugewanderten aus arabischsprachigen Herkunftsländern. Die damit verbundenen …