Die Auslandsgesellschaft hat jetzt ihr neues Programm für das zweite Halbjahr verschickt. Die Gesellschaft bietet wieder ein umfangreiches Porgramm an internationalen Studienreisen und Austauischen, Veranstaltungen, Projekten, Konferenzen und Sprachangeboten an. Reisen abseits des Massentourismus Zentral …
Auslandsgesellschaft bietet im zweiten Halbjahr 120 Veranstaltungen an und schnürt ein umfangreiches Reisepaket
Fotostrecke: Vierte Ausgabe des Hafenspaziergangs in der Nordstadt übertrifft alle Erwartungen
Von Horst Müller (Foto) und Klaus Hartmann (Foto und Text) Die Wetterfrösche prophezeiten dem 4. Hafenspaziergang mit ihrer Prognose vom Vortag nichts Gutes. Schauer, grauer Himmel und vereinzelt mal ein wenig Sonnenschein sollten das Fest …
Erstmals Roma-Kulturfestival in der Nordstadt: „Djelem Djelem“ will die kulturelle Vielfalt zeigen
Das erste Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ findet vom 18. bis 21. September 2014 in Dortmund statt. Unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin des Landes NRW Hannelore Kraft möchten die Veranstalter AWO-Unterbezirk Dortmund, das Theater im Depot, das …
Serie Hafengeschichte(n): Fackeltour in die Historie – Besucher erkunden Dortmunds Hafen bei Nacht
Erlebnisraum Wasser: Zwischen Getreidesilos und alten Speichern, modernen Lagerhallen, Verladekränen und Containern, manche groß wie drei Kleingartenhäuschen, entfaltet Dortmunds Hafen seine ganz eigene Magie. In seinen Anlagen spiegeln sich Industrie, Schweiß und Arbeit längst vergangener …
Dortmunder Brauereien bieten Nachwuchs Berufschancen
Bier und Bier brauen sind in Dortmund traditionell stark verwurzelt. Diese Tradition setzen bei den Dortmunder Brauereien sieben neue Auszubildende fort, die später einmal als Brauer und Mälzer, Fachlageristen, Maschinen- und Anlageführer, Elektroniker für Automatisierungstechnik …
15 Ensembles aus elf Nationen beim 21. Micro!Festival
Von Joachim vom Brocke Seit mehr als zwei Jahrzehnten gehört es zu einer schönen Tradition, die Sommerferien mit dem Micro!Festival auf dem Friedensplatz zu beenden. Vom 15. bis 17. August gibt es die 21. Ausgabe …
Die Machbarschaft Borsig11 lädt zur Einweihung der mobilen Givebox am Borsigplatz ein
Susanne Bosch, Künstlerin in „Public Residence“ am Borsigplatz, hat eine mobile „Givebox“ gebaut, die ab Samstag, 9. August, von 12 bis 15 Uhr vor dem Projektbüro der Machbarschaft Borsig11 aufgestellt wird. Das Prinzip ist einfach: …
Indie-Festival in der Pauluskirche: „paul & frei“ lädt mit fünf Bands zum „Hafenspaziergang“ in der Nordstadt ein
Zum vierten Mal ist am 9. August „Hafenspaziergang“ – das Kulturevent im Hafenquartier der Stadt und zum vierten Mal ist die Kulturkirche des Hafenquartiers dabei. In diesem Jahr mit „paul & frei“, einem feinen Indie-Pop-Festival mit Bands …
19 junge Menschen starten ihre Ausbildung im Klinikum
Insgesamt 19 Auszubildende, davon 16 Medizinische Fachangestellte und drei Kaufleute im Gesundheitswesen, haben ihre Ausbildung im Klinikum Dortmund aufgenommen. Sie wurden herzlich von der Geschäftsführung, vertreten durch den Arbeitsdirektor Ortwin Schäfer, und dem Ausbildungsleiter Ralf …
Serie Hafengeschichte(n): Die „Schwebebahn“ am Hafen – Das Container Terminal Dortmund wird 25 Jahre alt
Längst hat sich das Container Terminal Dortmund zu einer tragenden Säule und zu einer Erfolgsgeschichte für den Dortmunder Hafen entwickelt. Trotz dreimaliger Erweiterung ist das CTD erneut an seiner Kapazitätsgrenze angekommen und soll durch eine …
“Die ganze Welt an einem Ort“: Buntes Kinder- und Familienfest rund um das KEZZ im Blücherpark
Die „Hafenrunde“ lädt am Freitag, 29. August 2014, von 14 bis 18 Uhr zum Kinder- und Familienfest rund um das KEZZ in die Martha-Gillessen-Straße 31 ein. In unmittelbarer Nähe zum großen Spielplatz im nördlichen Blücherpark …
ErsterWerktagDonnerstag: Kunst(-Macher) und Handwerk(-er) zum Anfassen im Depot
Das Depot an der Immermannstraße, ehemalige Straßenbahnwerkstatt und heute Heimat zahlreicher Künstler und Kultureinrichtungen, bietet interessierten Besuchern etwas Besonderes an: An jedem ersten Donnerstag im Monat, dem sogenannten „ErstenWerktagDonnerstag“ kann man einen Blick hinter die …
Stiftung Soziale Stadt: 800.000 Euro machen aus einer Problemimmobilie in der Brunnenstraße ein Schmuckstück
„Erfolgsgeschichte“, „Musterbeispiel“ und „Vorbild für NRW“ waren nur einige Kommentare, die beim Besuch von Michael Groschek, NRW-Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr, in der Brunnenstraße 51 fielen. Die Sanierung der ehemaligen Problemimmobilie in der …
„Atomwaffen weltweit ächten und vernichten!“ – Gedenken an die Zerstörung von Hiroshima und Nagasaki
Von Joachim vom Brocke „Atomwaffen weltweit ächten und vernichten! Nicht modernisieren!“ mahnen die Dortmunder Friedensinitiativen. Zum Gedenken an den 69. Jahrestag der Zerstörung von Hiroshima und Nagasaki durch die erste Atombombe gibt es am Mittwoch, …
Neue Serie „Hafengeschichte(n)“: Architektonischer Leuchtturm aus „alter Zeit“ – Das Alte Hafenamt
Es soll eine „Landmarke“ werden, kein gewöhnliches Verwaltungsgebäude. Eher soll der Neubau, den Stadtbaurat und Architekt Friedrich Kullrich plant, den Charakter eines für die einfahrenden Schiffe weithin sichtbaren Leuchtturmes bekommen. Einweihung der Landmarke beim Besuch …