Die Jugenddezernentin Waltraud Bonekamp gibt im Familienzentrum Leopoldstraße den Startschuss zum Modellprojekt „Familien Info Point“, kurz FIP genannt. FIP bietet Eltern von Kindern, die noch keine Tageseinrichtungen besuchen, ein kostenloses Angebot für ihre Sprösslinge unter …
Startschuss für Modellprojekt „Familien-Info-Point“ in der Nordstadt
Neues Projekt des Jugendrings: Filmische Forderung nach Chancengleichheit – Dreharbeiten auf NS-Ordensburg
„30 Jugendliche, acht Filmprofis, zwei Kameras = ein Film!“ Unter dem Motto „Chancengleichheit – Nur ein Traum?“ entsteht in den nächsten Monaten ein Film von Jugendlichen für Jugendliche. Dabei handelt es sich um das nächste …
Evangelische Pfarrerinnen und Pfarrer besuchten Kleinbetriebe in der Dortmunder Nordstadt
Über die Potenziale und Probleme der kleinen Betriebe in der Nordstadt informierten sich jetzt evangelische Pfarrerinnen und Pfarrer. Im Dortmunder Norden ist eine eigene Struktur kleiner und mittelgroßer Betriebe entstanden, deren Gründer oder Eigentümer Migranten …
artscenico intensiviert internationale Kontakte: Deutsch-Litauische Tanzproduktion vereinbart
Nachdem artscenico im letzten Jahr eine Zusammenarbeit mit dem litauischen Festival „Grynparkas“ erfolgreich in der Stadt Kaunas umgesetzt hatte, kam es in Dortmund in Kooperation mit der Tanzcompagnie „Aura“ zu der Performance Reihe „Heimat surreal“. …
Revolution im Depot: AStA-Theater AG der TU Dortmund spielt „Die Elenden”
Revolution im Depot: Die AStA-Theater AG der TU Dortmund bringt am 5. und 6. Juli „Die Elenden“ in der Nordstadt auf die Bühne. „Les Misérables“: Liebe, Freiheit, Freundschaft und Revolution gegen den Rest der Welt Die letzte …
Fotogalerie: Feuerwehreinsatz im Bürgergarten „Kleine Heroldwiese“ – Container installiert
Mit Unterstützung der Feuerwehr Dortmund wurde jetzt ein Container in dem Bürgergarten „Kleine Heroldwiese“ aufgestellt. Er dient dazu Gartengeräte, Schlauchwagen, und weitere Arbeitsmaterialien, aber auch weitere Stühle des KAIF-Projektes, ein urban gardening Projekt der Hochschule vor …
Ökumenischer Fußball-WM-Gottesdienst mit Samba und Public Viewing in der Pauluskirche
Ein ökumenischer Fußball-WM-Gottesdienst mit brasilianischer Trommlergruppe, Band und Samba-Tänzerinnen sowie einem anschließenden Public Viewing findet am Montag, 30. Juni, um 20 Uhr in der Pauluskirche, Schützenstraße 35, statt. Der Eintritt ist frei. Deutschland spielt im Achtelfinale gegen …
Sprachförderung in der Nordstadt: Viel Lob für erfolgreiche Pionierarbeit bei „Sprachgut“ – dennoch ist bald Schluss
„Sprachgut“, das Projekt des Sozialen Zentrums in der Westhoffstraße, ist ein voller Erfolg: Es stärkt die Erziehungs- und Bildungskompetenz von Eltern bei der frühkindlichen Sprachförderung und hilft den Kindern. Die Zahlen belegen das, Bildungsexperten und …
Neue Bestimmung für altes Pfarrhaus: Spirituell-diakonisches Projekt der katholischen Kirche in der Nordstadt
Mit der Segnung und Wiedereröffnung ist die Renovierungsphase im Pfarrhaus von St. Antonius abgeschlossen. Das mehr als 100 Jahre alte unter Denkmalschutz stehende Gebäude ist jetzt der Ort für das begonnene spirituell-diakonische Projekt der Katholischen …
„Umweltblitzer“ an der Brackeler Straße wird jetzt installiert
Jetzt wird es ernst: Ab Anfang Juli soll das Durchfahrtsverbot für Fahrzeuge ab 2,8 Tonnen Gesamtgewicht an der Brackeler Straße konsequent geahndet werden. Ab Montag wird mit der Installation der so genannten „Umweltblitzer“ in diesem …
StadtbezirksMarketing e.V. fördert viele kreative Ideen
Auf ein vielfältiges Programm blickt der Verein StadtbezirksMarketing e.V. zurück. Der im Jahr 2003 gegründete Verein hat sich zur Aufgabe gemacht das bürgerliche Engagement einzelner Personen sowie öffentlicher und privater Unternehmen, Vereinen, Organisationen und Institutionen …
Basar für den Schulgarten der Kielhornschule
Die Fahrschule Nordhoff macht in Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein einen Basar zu Gunsten des Schulgartens der Kielhornschule. Am heutigen Freitag (27. Juni, 10-19 Uhr) und Samstag (28. Juni, 10-13 Uhr) werden in den Räumen der Fahrschule …
Weitere Veranstaltungen im Fredenbaumpark fallen aus
Aufgrund der noch anhaltenden Sperrung des Fredenbaumparks müssen weitere Veranstaltungen am Musikpavillon abgesagt werden. Bereits in den vergangenen zwei Wochen mussten eine Reihe von Veranstaltungen wegen desr Sturmschäden abgesagt werden, weil ein betreten des Parks zu …
Gelebte Soziokultur im Langen August: Das KCR erfindet sich in der Nordstadt seit Jahrzehnten neu
Das KommunikationsCentrum Ruhr e.V. oder kurz „KCR“ hat sich in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder neu erfunden oder erfinden müssen. Es ist als Schwulenzentrum am Dorstfelder Markt im Mai 1972 gegründet worden und damit das …
Kunst im Quartier ist Thema des Nachbarschaftskreises am Borsigplatz
Der Nachbarschaftskreis Borsigplatz trifft sich am Montag, den 30. Juni, von 18 bis 19.30 Uhr im Quartiersbüro Borsigplatz, Borsigplatz 1. Vertreter des Vereins Machbarschaft Borsig11 stellen ihr Projekt „Public Residence“, ein interaktives Projekt für das …