Die Dortmunder Polizei stellt sich organisatorisch neu auf: Kernstück dieser Neuausrichtung ist eine Sonderkommission Rechtsextremismus („SoKo Rechts“) unter Leitung von Kriminalrätin Anika Uhlmann (Leiterin Kriminalinspektion Polizeilicher Staatsschutz). Vielzahl von Aktionen gegen die Dortmunder Zivilgesellschaft Zur Verhinderung und …
Wegen der anhaltenden Provokationen und Aktionen der Neonazis richtet die Polizei eine Sonderkommission ein
Interview mit „Last Junkies On Earth“-Macher Björn Hering: Süchtig nach Musik, Kunst, Lebenslust und Nordstadt
Die Nordstadtblogger sind natürlich nicht das einzige ehrenamtliche Medien-Projekt, das über die Nordstadt berichtet. Einen anderen Ansatz verfolgt dabei „Last Junkies On Earth“ (LJOE) – ein interessanter non-profit Popkultur-Blog. Er hat keine finanziellen oder politischen Interessen und auch keine journalistischen …
„wirklich.wirklich.“ in der Nordstadt: Eine neue Ausstellung präsentiert Spielarten der Realität im Künstlerhaus
Von Joachim vom Brocke Spielarten der Realität präsentiert das Künstlerhaus am Sunderweg 1 mit der Ausstellung „wirklich.wirklich.“, die am Freitag, 6. März, 20 Uhr eröffnet wird. Sieben KünstlerInnen, darunter eine Amerikanerin sowie ein Fotograf aus …
Das sinfonische Blasorchester Do-Ton & Friends tritt im Dietrich-Keuning-Haus auf
Das sinfonische Blasorchester Do-Ton & Friends tritt am Samstag, 07. März, 19 Uhr, im Dietrich-Keuning-Haus auf. Gute Laune, wippende Füße und einen unvergesslichen Konzertabend verspricht „Do-Ton“, das sinfonische Blasorchester aus Dortmund, unter der Leitung von Michael …
„Zwischen den Welten“ beim 7. „Klangvokal“-Musikfestival
Bei seiner siebten Auflage bietet das „Klangvokal“-Musikfestival Dortmund unter dem Thema „Zwischen den Welten“ wieder einen Monat lang erlesene Konzerte mit Oper, Chor-, Welt- und Popmusik jenseits des „Standard“- Repertoires. Das internationale Dortmunder Musikfestival für …
Die Beschäftigungsquote bei Deutschen und Nicht-Deutschen steigt in Dortmund gleichermaßen
Je länger die Zuwanderungsgeschichte, desto höher die Beschäftigungsquote. Das ist die Quintessenz einer jetzt veröffentlichten Betrachtung von DortmundStatistik. 28.000 Dortmunderinnen und Dortmunder mit einem ausländischen Pass arbeiten Rund 28.000 Dortmunderinnen und Dortmunder mit ausländischem Pass …
Die kubanische Band Son Caliente tritt im Keuning-Haus auf
Die kubanische Band Son Caliente tritt am Freitag, 6. März, 20 Uhr, im Dietrich-Keuning-Haus auf. Mit ihrer temperamentvollen Musik mit kubanischen, puertoricanischen, lateinamerikanischen und afrokubanischen Elementen reißen sie das Publikum mit und machen den Abend zur …
Polizei verbietet Neonazi-Demonstrationen am zehnten Jahrestag des Mordes an Punker Thomas Schulz
Am 28. März jährt sich zum zehnten Mal der Mord des Dortmunder Neonnazis Sven Kahlin an dem Punker Thomas „Schmuddel“ Schulz. Bei einer Auseinandersetzung hatte Kahlin den Punker in der U-Bahnstation Kampstraße mit einem Messer …
Franz Ott mit großer Einzelausstellung in der kunstDOmäne
Mit einem regelrechten Farb- und Motivrausch werden ab Sonntag, 8. März, von 15 bis 18 Uhr neugierige Kunstfans im Atelierhaus kunstDOmäne, Schillerstr. 43 A in der Nordstadt empfangen. Zum KuuKu (Kunst und Kuchen) gibt es Einblicke …
Das fabulöse Katriana-Trio und „Gerry & The Peacemakers“ geben ein Doppel-Konzert im Subrosa
Ein Wiedersehen mit der zauberhaften Liedermacherin Katriana aus Hamburg – auch bekannt von den hinreißenden „The Stewardesses“ – gibt es am kommenden Donnerstag ab 19.30 Uhr in der Hafenschänke „Subrosa“. Die Entertainerin war bereits mehrfach in der …
Dortmund geht „Nordwärts“: Ein zehnjähriger Dauerlauf zur Aufwertung und Stärkung der nördlichen Stadtbezirke
Nun soll es auch in den parlamentarischen Gremien der Stadt Dortmund „Nordwärts“ gehen: Der Verwaltungsvorstand hat eine 25-seitige Vorlage für das „Dekadenprojekt“ auf den Weg gebracht, mit dem die nördlichen Dortmunder Stadtbezirke gestärkt und städtebaulich …
Premiere für Sascha Bisleys gedruckte Offenbarung: “Zurück aus der Hölle” – Vom Gewalttäter zum Sozialarbeiter
Ein Gastbeitrag von Bjoern Hering/LJOE Gewalt, Drogen und Alkohol bestimmten das Leben des Dortmunder Autors Sascha Bisley. 21 Jahre später steht er auf der anderen Seite der Gesellschaft und zieht in seiner im März erscheinenden Biographie …
Generationswechsel bei der Diakonie: Einführung von Pfarrer Niels Back – Abschied von Johanna Weber
Ein besonderer Termin für die Evangelische Kirche und das Diakonische Werk: In einem Gottesdienst wurde Niels Back als neuer Diakoniepfarrer in sein Amt eingeführt. Anschließend wurde die langjährige Mitarbeiterin Johanna Weber in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Abschied …
Nordstadt lockt an 13. und 14. Juni mit Offenen Ateliers – Am 8. März ist Anmeldeschluss für teilnehmende Künstler
Am 13. und 14. Juni 2015 finden in der Dordmunder Nordstadt zum vierten Mal die Offenen Ateliers statt. Bis zum Wochenende, dem 8. März können sich noch die Künstlerinnen und Künstler bewerben. Stadtbezirk punktet mit …
Schülerprotest: „Bildung für alle? Der Witz geht weiter. – Gegen Selektion im deutschen Bildungssystem“
Dortmunder Schülerinnen und Schüler wollen gegen Ungerechtigkeiten im Schulsystem protestieren. Daher findet am 4. März 2015 um 14 Uhr eine öffentliche Aktion der BezirksschülerInnenvertretung Dortmund und der SDAJ Dortmund vor dem Rathaus der Stadt Dortmund …















