Von Mariana Bittermann Zwei fremde Menschen und vier Minuten Schweigen. Beim Inklu:City Theaterprojekt „Schau mich an“ wird Menschen eine Bühne gegeben, sich kennenzulernen – indem sie sich vier Minuten lang schweigend gegenüber sitzen und betrachten. …
Das Inklu:City-Theaterprojekt „Schau mich an“ schafft interessante Begegnungen in der Nordstadt
Ferienworkshop: Kinder und Jugendliche bauen Longboards in der Nordstadt – Eigene Bretter, die die Welt bedeuten
Während der Herbstferien haben neun Mädchen und drei Jungen aus der Nordstadt gemeinsam mit dem EXIT – Longboardbauer und Skater John Michael Paschos alias Guruman in den Räumlichkeiten der Stadtteil-Schule Dortmund e. V. Mädchen- und Frauentreff, …
Schauspiel wird im Megastore in Dortmund-Hörde zum Megatheater: Erste Premiere im Dezember
Kay Voges klatscht in die Hände und zählt die Sekunden: „eins, zwei, drei, ….“ Fünf Sekunden dauert der Nachhall in der großen Halle des Megastores in der Felicitasstraße in Dortmund-Hörde. „Das ist für ein Sprechtheater …
„arte casual“ zeigt ungewöhnliche Mallorca-Impressionen: Ausstellung ab 3. November im Foyer der Auslandsgesellschaft
Ein lachendes Gesicht in einer verwitterten Tür, eine blaue Grotte aus maroden Schiffplanken: Die Fotografien von Arne Machel zeigen überraschende Impressionen der Urlaubsinsel Mallorca abseits der Touristenströme. Zu sehen sind die Bilder unter dem Titel …
Besonders, normal oder besonders normal? 50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel
Viele Dortmunder pflegen Kontakte nach Israel – Netanya ist die Partnerstadt. Archivbild: Alex Völkel Einen interessanten Gast begrüßen der Länderkreis Israel der Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen und seine Kooperationspartner am Dienstag, 20. Oktober, um 19 Uhr in seinen Räumen …
Mehr Platz für die Erstaufnahme von Flüchtlingen: EAE-Außenstelle an der Buschmühle hat Betrieb aufgenommen
Der dringend benötigte zusätzliche Platz für die Erstaufnahme von Flüchtlingen in Hacheney steht zur Verfügung: Der erste Bauabschnitt der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende (EAE) auf dem ehemaligen Parkplatz F2 am Westfalenpark ist mit zunächst 300 bis 400 …
„Rathaus-Blockade“: Das Amtsgericht muss nun doch das Verfahren gegen 14 Mitglieder der Zivilgesellschaft führen
Der „Schwarze Peter“ geht zurück: Das Landgericht hat entschieden, dass das Verfahren gegen die sogenannten „Rathaus-Blockierer“ nun doch vor dem Amtsgericht geführt werden muss. Mit einer Verhandlung ist aber dieses Jahr nicht mehr zu rechnen, machte Dr. Gerhard …
Steinplatz im Wandel: Vom Bauernmarkt zum Nebenzentrum bis zum Platz mit Charme des Sozialwohnungsbaus
Helmut Lierhaus, der ehemalige Sprecher des Mietervereins Dortmund, schreibt und bearbeitet im Ruhestand Artikel im Online-Lexikon Wikipedia. Er erinnert an die Einweihung des rekonstruierten Eisengießer-Brunnens und an den Abschluss der Erneuerung des Steinplatzes sowie seine …
Theater-Premiere im Wichernhaus: „Die Duftsammlererin“ entführt in die sinnliche Welt des Riechens
Unter der Regie von Stephan Rumphorst feiert ein weiteres Theaterstück im Wichern seine Premiere: Am Montag, 19. Oktober, entführt die Schauspielerin Vera Swenshon mit „Die Duftsammlererin“ in die sinnliche Welt des Riechens. Das Stück ist mittlerweile …
Die Stadt Dortmund erhält knapp acht Millionen Euro vom Land NRW für die Fortsetzung der Schulsozialarbeit
Die Stadt Dortmund erhält eine Zuwendung des Landes Nordrhein-Westfalen in Höhe von 7.985.396,46 Euro für die Schulsozialarbeit in den Jahren 2015 bis 2017. In der Kooperation zwischen Land und Stadt ist damit die Weiterbeschäftigung von …
Doppelkonzert für Flüchtlinge im Hafen: „Kosmonovski“ und „This is Otis“ spielen Samstag in der Pauluskirche
Die beiden Bands „Kosmonovski“ und „This is Otis“ geben am Samstag um 20 Uhr ein Benefiz-Konzert in der Pauluskirche, Schützenstraße 35. Tickets kosten zehn Euro und sind nur an der Abendkasse erhältlich. Das Geld dient dem Aufbau …
Video: Ein Rundflug über den Gasometer vor der Sprengung
(Wenn sich das Video nicht darstellt, einfach die Seite neu laden) Mehr zur geplanten Sprengung gibt es hier: Deutschlands größte Sprengung des Jahres findet am Sonntag in Lindenhorst statt: Abschied von einer Landmarke
Kleingärtnerverein Hafenwiese e.V.: In den Schrebergärten der Nordstadt ist mittlerweile sogar das Gemüse multinational
Direkt an der stark befahrenen Schützenstraße liegt eine 77.000 Quadratmeter große Oase: der 1930 gegründete Kleingärtnerverein Hafenwiese e.V.. „Wir sind von den 118 Kleingärtnervereinen in Dortmund der mitgliederstärkste“, sagt Vorsitzender Thomas Scherer stolz. 346 Männer …
„Autumn Sense“ bietet atmosphärischen und abwechslungsreichen Indierock im Salon Fink
Auf der kleinen, roten Bühne im Salon Fink, Nordmarkt 8, ist am Samstag, 17. Oktober, ab 20.30 Uhr „Autumn Sense“ zu hören und zu sehen: Atmosphärischer Indierock, vielseitig und abwechslungsreich, schräg, dreckig, schön, anders. Für …
Deutschlands größte Sprengung des Jahres findet am Sonntag in Lindenhorst statt: Abschied von einer Landmarke
Die größte Sprengung des Jahres in Deutschland wartet am Sonntag um 10 Uhr auf Sprengmeister Michael Schneider. Er wird den Scheibengas-Behälter der DEW21 in Lindenhorst „umlegen“. Sprengmeister hat 35 Jahre Erfahrung: Volkswohlbundgebäude hat er auch …