Von Joachim vom Brocke Die SPD stimmt dem Haushaltsplaentwurf für das Jahr 2016 zu. Dies ist das Ergebnis einer Klausurtagung. Hier hatten sich die Ratsmitglieder intensiv mit dem Zahlenwerk befasst. Von Stadtkämmerer Jörg Stüdemann waren …
SPD-Fraktion will dem Haushalt 2016 zustimmen: Nach Pessimismus im Vorjahr gibt es keine Steuererhöhungen
Stadt Dortmund plant vier neue Tageseinrichtungen für Kinder
Im September kündigte die Stadt Dortmund an, neue Tageseinrichtungen für Kinder (TEK) durch private Investoren in der Nordstadt errichten zu lassen. Jetzt gibt es mehr Details. Zwei neue Nordstadt-Standorte für Kindertageseinrichtungen Auf den Grundstücken an der …
Die neue Gesprächsreihe „Depositionen“ will eine andere Form der Gesprächskultur im Theater im Depot etablieren
„Depositionen“ heißt der Versuch eine andere Form der Gesprächskultur zu etablieren. „Wir möchten einen angstfreien und wettbewerbsfreien Raum den Angsträumen draußen, die kein Gespräch zulassen, entgegensetzen“, erklärt Björn Gabriel. So erklärt der Mitbegründer des Theaterkollektivs …
Münsterstraße als Umschlagplatz für gestohlene Handys und Tablets – Deutsche und ausländische Täter verhaftet
Eine Ermittlungskommission der Kriminalpolizei hat nach monatelanger Arbeit und umfangreichen Ermittlungen in der Münsterstraße zugeschlagen. In einem Ladenlokal soll sich die Zentrale für gewerbsmäßigen Bandendiebstahls und der Hehlerei befunden haben. Hehler bearbeiteten das Diebesgut, um …
Förderung der E-Mobilität: Stadt Dortmund will Parkplätze in der City exklusiv für Elektrofahrzeuge vorhalten
Dortmund möchte die Elektromobilität weiter fördern. Denn bisher gibt es nur rund 100 Elektrofahrzeuge in Dortmund. So weit, so gut. Allerdings könnte sich die Stadtspitze mit einem Teilaspekt unbeliebt machen. Für Elektrofahrzeuge sollen bevorzugte kostenlose …
Das Gesundheitsamt und der Drogenkonsumraum „Kick“ sollen in das ehemalige Postgiroamt Dortmund umziehen
Das Gesundheitsamt und der Drogenkonsumraum „Kick“ sollen – wenn der Rat dafür grünes Licht gibt – in das ehemalige Postgiroamt am Hohen Wall 9-11 umziehen. Bereits in einem Jahr könnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am …
Neuer Vorstoß: Verwaltungsspitze will den Trinkraum „Café Berta“ im Rahmen der Haushaltskonsolidierung schließen
Einen neuen Anlauf zur Schließung des Trinkraums „Café Berta“ unternimmt der Verwaltungsvorstand. Im Rahmen der Haushaltsplanberatung wird dem Rat auch die Schließung des Trinkraums in der Nordstadt empfohlen. Einrichtung gegen den Willen der SPD eröffnet …
Die Libellen-Grundschule in der Nordstadt: Ihre unterschiedliche Herkunft spielt bei Kindern keine Rolle
Von Claudia Behlau „An unserer Schule soll sich jeder willkommen und wohl fühlen. Wir sind alle verschieden. Keiner ist ein Niemand. Jeder ist wichtig und richtig wie er ist.“ Die Schülerinnen und Schüler lernen vor …
Kunstspaziergang mit Atelierbesuch in der Nordstadt
„Wer die Kunstdomäne nicht kennt, kennt nicht die Nordstadt“ – so lautet selbstbewusst das Motto der Künstlerinnen und Künstler im Atelierhaus an der Schillerstraße 43a. Kunstspaziergang führt in eines der spannendsten Atelierhäuser der Nordstadt Wer …
Viele Dortmunder beteiligten sich an der Gedenkminute für die Opfer von Paris – Muslime und Flüchtlinge sind in Sorge
Die EU-Staats- und Regierungschefs haben für den heutigen Montag um 12 Uhr zu einer Schweigeminute für die Opfer der Anschläge in Paris aufgerufen. In Einrichtungen, Institutionen und Firmen gab es entsprechende Aktionen – die größte fand auf dem Friedensplatz …
Musicalprojekt „Sei Du selbst – im Märchenland“ feiert am Freitag im Dietrich-Keuning-Haus Premiere
Von Leonie Krzistetzko „Es ist wichtig, für ein langes Projekt einen gebührenden Abschluss zu finden und die Ergebnisse der Kinder und Jugendlichen zu präsentieren“, sagte Leyla Brust. Sie übernimmt die Regie und die Produktionsleitung des Musicalprojekts …
Fotostrecke: Neven Subotic beendet die 15. Spielzeit der Straßenfußball-Liga „BuntKicktGut“ Dortmund
Mit einer großen Abschiedsveranstaltung und den Finalspielen in den Altersklassen U13 / U15 / U17 und Ü17 ging die 15. Spielzeit von „BuntKicktGut“ Dortmund am Sonntag Ende. Zeichen der Solidarität nach den Anschlägen von Paris Im …
Willkommenskultur beim Bürgerforum „Nord trifft Süd“: „Statt für Angst habe ich mich für Neugier entschieden!“
Voller Tatendrang! So könnte ein kurzes Fazit des letzten Bürgerforums „Nord trifft Süd – Dortmund querbeet“ zum Thema „Willkommenskultur in den Stadtteilen“ lauten. Denn das, was die rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den Podiumsgästen …
Sierau: „Wir teilen den Schmerz des französischen Volkes“
„Unsere Gedanken sind bei den Opfern, ihren Angehörigen und Familien. Die Dortmunderinnen und Dortmunder trauern mit ihnen und mit dem französischen Volk.“ Mit diesen Worten und unter großer Anteilnahme spricht Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau nach …
Der „Runde Tisch“ engagiert sich an Dortmunder Schulen für mehr Toleranz für Lesben, Schwule und Transidente
Von Mariana Bittermann 89 Prozent aller transidenten Menschen geben an, auf der Straße Opfer von Gewalt- und/oder Hass geworden zu sein. 62 Prozent aller SchülerInnen berichten, dass „Schwul“ bei ihnen in der Schule als Schimpfwort benutzt …