In der Kreativwerkstatt für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen steht Gerda Kieninger vor einem Fahrrad, dessen Rahmen komplett mit Häkelarbeiten verziert ist. „Damit es im Winter nicht friert“, ruft jemand scherzhaft der SPD-Landtagsabgeordneten zu. Daneben auf …
Nordstadt: Gerda Kieninger informiert sich über die berufliche und soziale Integration junger arbeitsloser Menschen
Tanzfolk 2016: Internationales Tanzfestival lädt Besucher zu temperamentvollen Tänzen und kulinarischen Spezialitäten ein
Von Leonie Krzistetzko Zum bereits siebten Mal veranstaltet das Dietrich-Keuning-Haus am Samstag, den 21.Mai, in Kooperation mit mehr als 20 Folkloretanzgruppen das internationale Tanzfestival „Tanzfolk“. Besucherinnen und Besucher sind ab 14 Uhr herzlich eingeladen, sich traditionelle …
Entmietung bis Ende 2017: Hafen-AG möchte eine großflächige Neuentwicklung des Areals an der östlichen Speicherstraße
Die Dortmunder Hafen AG will die Entwicklung der Speicherstraße vorantreiben. Während bei den städtischen Überlegungen bisher vor allem der Bereich vom Stadthafen-Anleger (DB Schenker) bis zur Zentrale der Hafen-AG im Fokus ist, will Hafen-Chef Uwe …
Millionenschwere Zukunftsinvestition: Rewe Dortmund baut ab 2018 ihr neues Frischelager auf der Westfalenhütte
Gute Nachrichten für Dortmund und die Nordstadt: REWE Dortmund investiert einen hohen zweistelligen Millionenbetrag in seinen neuen zentralen Frischestandort. Er wird ab dem Jahr 2018 auf der Fläche der ehemaligen Sinteranlage auf der Westfalenhütte entstehen. …
Rudelgucken für 21 000 Fans in der City – Dreistündiger Autokorso nach Pokalsieg – 250.000 Menschen erwartet
Von Joachim vom Brocke „Rudelgucken“ am Samstag für 21 000 Fans allein in der City und nach dem – hoffentlich erfolgreichen – Sieg gegen den FC Bayern ein Autokorso am Sonntag. Dortmund ist für das …
Gedenken an die Bücherverbrennung: Dortmunder Autorinnen und Autoren lesen am Donnerstag in der Steinwache
Vor 83 Jahren gingen in vielen deutschen Städten Bücher in Flammen auf: Mit der „Bücherverbrennung“ diffamierten die Nationalsozialisten im Mai 1933 zahlreiche Werke und Schriftsteller als „undeutsch“. Lesung unter dem Titel „Verfolgt, verboten und verbrannt“ …
Neonaziaufmarsch am 4. Juni: Scharfe Kritik an der „(Nicht-) Informationspolitik“ der Polizei – Antifa will blockieren
Viel Kritik von Dortmunder AntifaschistInnen gibt es an der „(Nicht-) Informationspolitik“ der Dortmunder Polizei zum geplanten Neonazi-Aufmarsch – dem sogenannten „Tag der deutschen Zukunft“ (TddZ) – am 4. Juni. Das Bündnis Dortmund gegen Rechts, BlockaDO …
Bürgerversammlung zum „Radschnellweg Ruhr“ für die Stadtbezirke Innenstadt-Ost und Innenstadt-West
Zur Bürgerversammlung „Radschnellweg Ruhr“ für die Stadtbezirke Innenstadt Ost und Innenstadt West lädt die Stadt Dortmund am Montag, 30. Mai 2016, um 18 Uhr in den Gemeindesaal der Evangelischen Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde, Markgrafenstraße 123 ein. Land sieht Radschnellwege als ein zentrales …
DGB sieht Gesetzentwurf gegen Lohndumping in Betrieben kritisch – Reiter: „Da wäre noch Luft nach oben“
Der DGB begrüßt, dass sich Arbeitgeber und CSU mit ihren Forderungen zum geplanten Gesetz gegen den Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen nicht bei der Arbeitsministerin Nahles durchsetzen konnten. Insgesamt sieht der DGB Dortmund das Gesetz, dass der Koalitionsausschuss …
Diskussion um den Platzmangel im Hoeschpark: Die Grünen im Rat fordern Nutzungskonzept von der Verwaltung
In die Diskussion über mögliche Kapazitätsengpässe im Hoeschpark nach dem Umzug der American Football-Teams der Giants an die Kirchderner Straße, schalten sich jetzt auch die Grünen im Rat der Stadt Dortmund ein. Durch den Umzug …
Das Dortmunder Spendenparlament „spendobel“ informierte sich über drei soziale Projekte in der Nordstadt
Die Mitglieder des Dortmunder Spendenparlaments „spendobel“ haben sich direkt vor Ort über drei „ihrer“ Projekte informiert. Zeit genommen hatten sie sich für den Verein junger Deutsch-Afrikaner, das Kinderschutz-Zentrum Dortmund und komm-kids-com e.V.. Ehrenamtliche BetreuerInnen kümmern …
„Was von uns bleibt“ feiert Premiere im Big Tipi: Gilgamesch-Epos als genreübergreifendes Jugendtheaterstück
Von Leonie Krzistetzko „Wir wollten etwas Historisches mit der Jugend verbinden und so Geschichte und Modernität zusammenbringen. Deshalb war für uns die Erarbeitung des Gilgamesch-Epos von besonderer Bedeutung“, so Birgit Götz. Die Choreographin arbeitet zusammen mit …
Dortmunder Lektionen: Nils Oskamps illustrierter Roman „Drei Steine“ kommt bundesweit gegen Rechts zum Einsatz
Der Autor und Illustrator Nils Oskamp wurde in den 1980er Jahren in Dorstfeld Opfer rechter Gewalt. Bis heute machen einige der Neonazis, in deren Visier er damals geraten war, mit rechtsextremem Terror Schlagzeilen. Seine Erlebnisse …
Urbanes Spiel in Dortmund: Im Union-Viertel laden die Urbanisten zum ersten Mal zum „Street Art Bingo“ ein
Von Leonie Krzistetzko Die Urbanisten bieten am 21. Mai 2016 von 14 Uhr bis 17 Uhr zum ersten Mal das Urban Game „Street Art Bingo“ im Dortmunder Unionviertel an. Treffpunkt ist der Union Gewerbehof, Huckarder …
Fotostrecke: „Pollerwiesen-Festival“ im Revierpark Wischlingen war trotz kühlen Wetters ein voller Erfolg
Bei hauptsächlich trockenem Wetter und verhältnismäßig kühlen Temperaturen feierten Tausende am Sonntag im Revierpark in Wischlingen. Von 12 bis 22 Uhr wurde an vier Bühnen, auf elektronischer Tanzmusik von Kölsch, Pan Pot, Vril, Tube & Berger, Rødhådund vielen anderen ausgiebig gefeiert. Hier …