Flüchtlingshilfe: Netzwerk für Ehrenamtliche gegründet

Ein beeindruckendes Bild vom ehrenamtlichen Engagement für Flüchtlinge bot sich beim Gründungstreffen „Netzwerk Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe“. Rund 50 Interessenten, Vertreter von 15 Vereinen und Verbänden, Ehrenamtliche und Hauptamtliche, waren gekommen. 2000 registrierte ehrenamtliche Flüchtlingshelfer gibt …

Neue kommunale Arbeitsmarktstrategie für Dortmund: Ziel ist für 2020 eine Arbeitslosenquote von unter zehn Prozent

Die Stadt Dortmund möchte mit ihrer Kommunalen Arbeitsmarkt-Strategie (KAS) dazu beitragen, die Arbeitslosigkeit in der Stadt Dortmund bis zum Jahr 2020 unter zehn Prozent zu drücken. Im Februar 2015 lag sie in Dortmund bei 12,5 Prozent. …

Forum gegen Rassismus an der TU Dortmund startet Reihe: Around NSU – Zehn Jahre nach dem Mord an Mehmet Kubaşık

Anlässlich des zehnten Jahrestages der Ermordung Mehmet Kubaşıks hat das Forum gegen Rassismus Campus Dortmund eine Veranstaltungsreihe organisiert, die den NSU-Komplex aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. NSU-Mord an Mehmet Kubaşık am 4. April 2006 in der …

Kriminalitätsstatistik für das Jahr 2015: Die Anzahl der Straftaten in der Stadt Dortmund ist leicht gesunken

Polizeipräsident Gregor Lange und der Leiter der Direktion „Kriminalität“, Jürgen Kleis, präsentierten für die Kriminalstatistik für das Jahr 2015 fürDortmund und Lünen. Ihr Fazit: Die Gesamtzahl der Straftaten in Dortmund ist um 3,42 Prozent von …

Info-Veranstaltung und Podiumsdiskussion: „Auf der Flucht – Warum junge Afrikaner nach Deutschland flüchten?“

Aus zahlreichen Ländern Afrikas strömen die Menschen nach Europa. Auch innerhalb Afrikas sind die Menschen auf der Flucht. Die Fluchtursachen sind vielfältig: Armut, Unterdrückung, Krieg, Klimawandel, Perspektivlosigkeit und Weltpolitik. Viele von ihnen finden in Deutschland …

Fotostrecke: Historische Ruhrgebietsfotografien des Dortmunders Erich Grisar im Ruhr-Museum zu sehen

Der Dortmunder Erich Grisar (1898-1955), bislang vor allem als Arbeiterschriftsteller bekannt, wird derzeit als Fotograf entdeckt: Das Essener Ruhr Museum widmet ihm eine eigene Ausstellung. Die Schau „Erich Grisar. Ruhrgebietsfotografien 1928 – 1933“ ist ab …

Familienfreizeit für Eltern mit Lernschwierigkeiten und ihre Kinder in Norddeich durch die ProFiliis-Stiftung

Der Verein MOBILE – Selbstbestimmtes Leben Behinderter e. V. – unterstützt und begleitet seit 2006 Familien mit intellektuell beeinträchtigten Eltern im Rahmen der Hilfen zur Erziehung. Die Familien sind aus verschiedenen Gründen sozial benachteiligt. Sie …

Plattenläden ade? Der Musikstammtisch Dortmund diskutiert über die Zukunft des lokalen Musikalienhandels

„Musikalienhandel in Dortmund – stehen Platten- und Liebhaberläden vor dem Aus?“ Diese Frage stellt der nächste Musikstammtisch, zu dem das Kulturbüro am Dienstag, 15. März, 19 bis 20.30 Uhr einlädt. Ins Café des Fritz-Henßler-Hauses, Geschwister-Scholl-Straße …

Studium der Sozialen Arbeit mit Schwerpunkt Armut und Flüchtlings-Migration: Flucht ist ein Thema für Jahrzehnte

Der Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund lädt am Donnerstag, 17. März 2016, zu einer Infoveranstaltung für den Dualen Studiengang „Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Armut und (Flüchtlings-)Migration“ ein. Von 14 bis 16 Uhr gibt es …

Offenes Literaturangebot für die Nachbarschaft im Quartier: Spar- und Bauverein stellt Bücherschrank im Uhlandblock auf

Jede Menge Belletristik, Kinderbücher, CDs und Sachliteratur stehen in dem offenen Bücherschrank im Uhlandblock. Wer juristischen Rat braucht, greift zum „Hausjuristen“, wer wissen möchte was eine Nuckelpinne oder ein Nüllendoktor ist, kann sich darüber in …