Von Joachim vom Brocke So „um die 40 Bewerbungen“ hat Ouassima Balouch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz geschrieben. Nach einigen Praktika interessierte sich die 17-jährige ehemalige Realschülerin besonders für eine Anstellung in einer Kanzlei …
Ausbildungsplatzsuche: Ouassima hat ihren Traumjob gefunden – Motivation und Engagement waren gefordert
„Das Depot stellt vor“: Die Ausstellung „Nebensachen“ zeigt ab Freitag Atelierarbeiten von Heike Kollakowski
Von Leopold Achilles Heike Kollakowski ist ab dem 1. April mit ihrer Ausstellung „Nebensachen“ im Depot zu sehen. Da die Künstlerin seit nun schon einem Jahr im Depot ihr Büro hat, überrascht der Ausstellungsort – …
Wachsende Schülerzahl als Herausforderung für Dortmund – dabei sind Flüchtlinge noch gar nicht eingeplant
Die Schulentwicklung in Dortmund wird Politik und Verwaltung vor große Herausforderungen stellen. Denn klar ist: „Die Plätze werden nicht mehr bedarfsdeckend sein. Dortmund wächst – und wir brauchen eine Planung, die das berücksichtigt, die auf …
Schlag gegen Einbrecherbande: Ermittlungskommission „Engel“ klärt über 250 Wohnungseinbrüche auf
Über 250 aufgeklärte Wohnungseinbrüche in Nordrhein-Westfalen und in angrenzenden Bundesländern, annähernd 2000 sichergestellte Asservate, mehrere durchsuchte Wohnungen und Autos sowie elf inhaftierte Tatverdächtige und Ermittlungen gegen eine mindestens 25 Mann starke Einbrecherbande – so lautet …
Blindgängerverdacht im Bereich der Westfalenhütte: Brackeler Straße bleibt länger gesperrt als ursprünglich geplant
Die Brackeler Straße muss in Richtung Innenstadt zwischen B 236 und Im Spähenfelde voraussichtlich noch bis Freitag, 8. April 2016, gesperrt bleiben. Am östlichen Einfahrtstor zur Nordstadt wird es daher länger als geplant zu Verkehrsbehinderungen …
„Projekt Ankommen e.V.“ setzt weiterhin auf aktive Hilfe für Flüchtlinge – Nahid Farshi einstimmig wiedergewählt
Nur zehn Monate nach seiner Gründung konnte der Vorstand des Vereins „Projekt Ankommen e.V.“ während seiner 1. Jahreshauptversammlung beeindruckende Fakten vorstellen: Zum Verein gehören mittlerweile 270 Mitglieder. Im Umfeld sind es fast drei Mal so viele Menschen …
Ausstellungseröffnung für „Kultur-Farbklänge“ des syrischen Künstlers Haysam Sarhan im Luther-Zentrum
Das Projekt „Gemischte Tüte“ der Integrationsagentur der Stadtteil-Schule Dortmund e.V. schafft eine Plattform für Kunst, Musik, und Begegnung. Der syrische Künstler Haysam Sarhan stellt in der Nordstadt aus Durch die Mitwirkung der Künstler, unsere interkulturellen Netzwerke und …
Zeugen gesucht: 17-Jähriger in der Nordstadt schwer verletzt
Ein 17-Jähriger ist am Samstagabend (26. März) schwer verletzt auf dem Gehweg der Braunschweiger Straße gefunden worden. Drei Tatverdächtige flüchteten. Ein 21-jähriger Dortmunder befand sich nach eigenen Angaben um 23.10 Uhr an einem Kiosk in …
„25 Jahre Suppenküche Kana“ in der Nordstadt: Die „Dirty Blue Band“ gibt ein Benefizkonzert in der Pauluskirche
Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltungen zu „25 Jahre Suppenküche Kana“ gibt die „Dirty Blue Band“ am Sonntag, 10. April 2016, um 19 Uhr ein Benefizkonzert in der Pauluskirche, Schützenstr. 35. Musikalische Reise durch die Geschichte von Blues, Soul, Funk, Swing …
Stadt legt eine Quartiersanalyse für „Huckarde Nord – Kokerei Hansa“ vor: Gutes Miteinander – hohe Identifikation
Eine hohe Identifikation der Bewohner mit dem Quartier, ÖPNV- und Verkehrsanbindungen, Nahversorgung, Naherholungsmöglichkeiten und soziale Infrastruktur zählen zu den Stärken des Untersuchungsgebietes „Huckarde Nord – Kokerei Hansa“ nördlich der Oberfeldstraße bis zur nördlichen Ortsgrenze von …
Trotz schlechten Wetters: Wieder mehr Ostermarschierer auf der Straße im Einsatz gegen Krieg und Kriegsursachen
Es ist keine Massenbewegung. Doch die Ostermärsche haben in diesem Jahr – trotz des teils schlechten Wetters – wieder mehr Menschen auf die Straße gebracht. Allerdings gerade angesichts der weltweiten Kriege, Vertreibung und Flucht nicht …
Barrierefreie Stadtbahnhöfe der Dortmunder Ost-West-Strecke: Taktiles Leitsystem für Blinde und Sehbehinderte
Das Tiefbauamt optimiert die Barrierefreiheit in den fünf unterirdischen Haltestellen der Ost-West-Strecke der Stadtbahn (Ostentor, Reinoldikirche sowie Kampstraße auf beiden Ebenen, Westentor und Unionstraße). Für Blinde und Sehbehinderte wird ein taktiles Leitsystem eingebaut. 3.000 Leitstreifen …
Viel Musik im April: Heavy Metal, Sehnsuchtslieder und eine AC/DC-Coverband in der Dortmunder Pauluskirche
Mit einem ganz anderen Heavy Metal Konzert startet Pauluskirche & Kultur in den Monat April. Zu Gast in der Pauluskirche an der Schützenstraße sind am Freitag, 8. April, „Driving Mrs. Satan“ mit Zula Zazou, Claudio …
Die Nordstadt liest: Dond und Daniel lesen skurrile Geschichten des Autors T.C. Boyle im Sissikingkong
Von Leonie Krzistetzko „Ich persönlich habe mich nie richtig mit T.C. Boyle beschäftigt aber jetzt denke ich, dass ich bald etwas von ihm lesen werde“, sagte eine Besucherin der T.C. Boyle Lesung im Club des …
Schwusos Dortmund wählten einen neuen Vorstand
Die Arbeitsgemeinschaft der Lesben und Schwulen in der Dortmunder SPD / Schwusos, wählte in einer harmonischen Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand. Neuer Schwuso-Vize will für den Landtag kandidieren Im Amt bestätigt wurde Jörg Franke als Vorsitzender und …