Seit mehr als drei Jahren ist der Nachbarschaftstreff „Raum vor Ort“ an der Missundestraße 8 eine feste Anlaufstelle für Roma-Familien und Flüchtlinge in der Dortmunder Nordstadt. Am Freitag wurde diese besondere Außenstelle der Katholischen Bildungsstätte …
Anlaufstelle für Roma-Familien und Flüchtlinge: „Raum vor Ort“ in der Nordstadt in größeren Räumen neu eröffnet
Rechtsextremismus Thema im Rat Dortmund: Neonazi droht Kommunalpolitikern und wird als „Schädling“ bezeichnet
Der Rat der Stadt Dortmund hatte sich offensichtlich den falschen Tag ausgesucht, um die in den letzten Jahren regelmäßig diskutierte Redezeitbegrenzung von drei Minuten pro Tagesordnungspunkt auszusetzen. Denn während der Diskussion über die Novellierung des Aktionsplanes …
Bezirke sollen unrentable Wochenmärkte subventionieren – Nordstadt boomt und soll einen dritten Markttag bekommen
Viele der 13 Dortmunder Wochenmärkte können nicht mehr kostendeckend betrieben werden. Daher schlägt das Ordnungsamt vor, die Gebühren nach 2015 und 2016 erneut zu erhöhen. Denn das Geld reicht nicht, da die Einnahmen durch rückläufige …
Vom Adventskalender bis zum Hafenspaziergang: 47.000 Euro machen viele Projekte in der Nordstadt möglich
Wohnungsunternehmen und die Entsorgung Dortmund unterstützen die Aktivitäten des Quartiermanagements in der Nordstadt im Jahr 2017 mit 47.000 Euro. Damit werden große Aktionen wie der Hafenspaziergang, das Stilleben Borsigplatz oder auch die Reihe „Musik.Kultur.Picknick“ möglich …
Die 120. Osterkirmes in Dortmund startet am 8. April: Zwei neue Karussells sollen viele Gäste in die Nordstadt locken
Von Joachim vom Brocke Ein paar neue Highlights erwartet die BesucherInnen auf dem Festplatz an der Eberstraße in der Nordstadt. Vom Samstag, 8. April, bis Sonntag, 23. April, findet in Dortmund wieder die größte Osterkirmes …
Seit 27 Jahren: Der Gottesdienst zum Tag der Arbeit findet dieses Mal am 24. April 2017 in der Propsteikirche statt
„Seit 27 Jahren ist der Gottesdienst ein Flagschiff der guten Zusammenarbeit zwischen den Kirchen und den Gewerkschaften“, sagt Pfarrer Friedrich Stiller. Der traditionelle ökumenische Gottesdienst zum Tag der Arbeit findet diesmal am Montag, 24. April, …
Die Kokerei Hansa in Huckarde soll in den Ferien zu einem tollen Erlebnisparadies für Kinder und Familien werden
Von Joachim vom Brocke Karlchen Koks, das sympathische Koksmännchen der Kokerei Hansa in Huckarde, bekommt richtig was zu tun. In den Oster-, Herbst- und Sommerferien bieten kostenlose kreative Workshops Kindern von sechs bis zwölf Jahren die …
Mitbegründer der Städtepartnerschaft Dortmund-Netanya: Alt-Oberbürgermeister starb kurz vor dem 105. Geburtstag
Von Alexander Völkel Ein wichtiger Freund und Förderer der deutsch-israelischen Beziehungen und der Städtepartnerschaft zwischen Dortmund und Netanya ist tot: Netanyas Alt-Oberbürgermeister Dr. Abraham Bar Menachem starb kurz vor seinem 105. Geburtstag. Abraham Bar Menachem wurde am …
Erkrankung: Die Benefizaktion zu Gunsten der Aidshilfe mit Kabarettistin Anny Hartmann muss abgesagt werden
UPDATE: Die Veranstaltung muss kurzfristig wegen der Erkrankung der Künstlerin abgesagt werden. Anny Hartmann tritt mit ihrem politischen Kabarett „Ist das Politik, oder kann das weg?“ am Samstag, 8. April 2017, um 20 Uhr …
Volles Haus beim nachgeholten „Talk im DKH“ mit dem bekannten Islamkritiker Hamed Abdel-Samad in Dortmund
Von Clemens Schröer (Text) und Alexander Völkel (Fotos) Endlich war es so weit: Der international bekannte Politikwissenschaftler und Islamkritiker Hamed Abdel-Samad zu Gast bei Aladin El-Mafaalanis „Talk im DKH“ in Dortmund. Vor einem guten halben …
„lokal willkommen“ in Dortmund: Drei Sprachcafés für Flüchtlinge schaffen Raum für Begegnung und Integration
Das Pilotprojekt „lokal willkommen“ der Stadt in Kooperation mit dem Caritasverband für die Stadtbezirke Brackel und Aplerbeck weitet sein Angebot zur Begegnung und zum Austausch deutlich aus. Im April werden drei Sprachcafés ihre Pforten öffnen. Drei …
Das internationale Frauenfilmfestival 2017 bietet bis Sonntag in Dortmund und Köln 120 Filme und 50 Veranstaltungen
Das Hauptprogramm des Internationalen Frauenfimfestivals findet in diesem Jahr wieder in Dortmund statt. Gemeinsam mit der Stadt Köln werden bis zum 9. April rund 120 Filme gezeigt. Außerdem wird es mehr als 50 unterschiedlichen Veranstaltungen geben – …
Bereits 30.000 TürkInnen haben in der Nordstadt gewählt – Zwischenfall könnte künftige Nutzung als Wahllokal verhindern
Das türkische Wahllokal in der Westhoffstraße erfreut sich großer Beliebtheit: In der ersten Woche haben bereits mehr als 30.000 TürkInnen in der Nordstadt über das Verfassungsreferendum abgestimmt. Es könnte allerdings das letzte Mal sein, dass …
Würdevolles Gedenken: „5. Tag der Solidarität“ erinnert in Dortmund an die Opfer des NSU-Terrors
Der fünfte Tag der Solidarität fand am Dienstag (4. April 2017) unter großer Anteilnahme und auch Beteiligung der Familie von Mehmet Kubaşık statt, der am Tag genau vor elf Jahren vom Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) in seinem …
Großes Interesse an einer Ausbildung im öffentlichen Dienst: Stadt Dortmund will 2018 insgesamt 235 Azubis einstellen
Die Stadt Dortmund wird als Arbeitgeberin immer attraktiver: Das sieht man an der stetig steigenden Zahl der Bewerbungen. Waren es noch vor wenigen Jahren rund 4500 BewerberInnen, bekam die Stadtverwaltung für das Ausbildungsjahr 2017 insgesamt …