Was macht die Stadt Dortmund gegen Rassismus und Rechtsextremismus? Als Mitglied bei der „European Coalition of Cities against Racism“ – kurz ECCAR – ziemlich viel. Um sich über diese Themen auszutauschen, wird jedes Jahr ein …
Im Einsatz gegen Rassismus und Rechtsextremismus: „Die Demokratie müssen wir uns tagtäglich erarbeiten“
Themenfeld „Schule als Lebensraum“ bestimmt das nächste stadtweite Jugendforum im September in Dortmund
Der Gartensaal des Fritz-Henßler-Hauses war gut gefüllt. Fast 150 Kinder und Jugendliche hatten sich eingefunden zum Stadtweiten Jugendforum „Mitmachen lohnt sich – Du hast die Wahl!“ Eingeladen hatten das Jugendamt der Stadt Dortmund und der …
Diskriminierungsfreie Willkommenskultur in der Pflege als neue Herausforderung bei der AWO in Dortmund
Von Alexander Völkel Die Pflege musste sich immer auf neue Herausforderungen einstellen. Die Alten immer älter, das Thema Demenz bekommt mehr Raum. Auch das Thema Migrant*innen wird zunehmend wichtiger, weil die Generation der sogenannten „Gastarbeiter“ …
Ein Zeichen der Solidarität: Kana-Suppenküche bittet zum Mittagessen im Stadtgarten Dortmund
Zwischen dem Rathaus Dortmund und der U-Bahn-Station Stadtgarten lädt die Kana-Suppenküche aus der Nordstadt am 10. Juni zwischen 12 und 14 Uhr zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. Damit soll ein Zeichen der Solidarität gesetzt werden. …
FOTOSTRECKE: „Once Upon A Time“ – Steampunk-Festival auf der Zeche Zollern II/IV in Dortmund-Bövinghausen
Von Roland Klecker (Text und Fotos) Märchenhaft erscheint es wirklich, das Steampunk-Festival auf der Zeche Zollern II/IV in Bövinghausen. „Once Upon A Time“ heißt es, zu deutsch: Es war einmal. Einfach traumhaft, denn wie im …
Kinder und Medien: Das Gesundheitsamt in Dortmund bietet Willkommensklassen Programm zur Medienkompetenz
Neu zugewanderten Kindern verständlich und mit Spaß vermitteln, was gesund ist und gesund macht – das ist das Ziel des Programms „Gesundheitsförderung in Willkommensklassen“. In diesem Schuljahr wird das Projekt des Dortmunder Gesundheitsamtes als Pilot …
Bücherdienst im Nordstadt-Klinikum: Lesen bis zum Genesen – Ehrenamtler bringen seit 20 Jahren Bücher zu Patienten
Seit inzwischen 20 Jahren organisieren Erika Kollmann, Waltraud Bainczyk und Tamara Thorn zusammen mit weiteren Helfern den Bücherdienst im Klinikum Dortmund, Standort Nord. Dreimal wöchentlich gehen sie auf die Stationen, leihen Patienten ihr Ohr und …
Auch Harry Potter lässt grüßen: Junges Medienfestival „Feedback“ öffnet Tore in Dortmund zur Medienwelt
Von Maike Velden Wer sich für Film, Drehbücher und die Produktion von Filmen interessiert, der ist beim „Feedbackfestival“ in Dortmund genau richtig. Hier haben Jugendliche und junge Erwachsene die Möglichkeit, ihre Arbeiten der Öffentlichkeit zu …
„Zur Palette“: Vor 60 Jahren wurde aus dem Malerladen eine Eckkneipe – Renate Schimm Wirtin mit „Berliner Schnauze“
Aus der Jukebox erklingen Songs der 50er- und 60er Jahre aber auch aktuelle Hits – die Gäste fühlen sich hier sichtlich wohl! Ein zünftiges Bier am Tresen, ein freundschaftliches Gespräch oder einfach mal einen „Tapetenwechsel“ …
Dortmunder Stadtrat setzt ein Zeichen gegen Abschiebungen nach Afghanistan – Kundgebung der Flüchtlingspaten
Donnerstag war einer dieser Tage (1. Juni 2017), wo die große Weltpolitik in die Lokalpolitik schwappt: Der verheerende Selbstmordanschlag in der afghanischen Hauptstadt Kabul hat die desolate Sicherheitslage in dem Land wieder auf die Tagesordnung gebracht. …
Seltene Einigkeit im Rat: Dortmund will die EURO 2024, aber nicht um jeden Preis – Entscheidung fällt erst im Juli
Dortmund ist eine fußballverrückte Stadt und das Sommermärchen mit der WM 2006 noch in bester Erinnerung. Eine Einschätzung, die auch viele Ratsmitglieder teilen. Doch wäre es auch verrückt, sich als Austragungsort für die Europameisterschaft 2024 …
FOTOSTRECKE: Die Sanierung des Löschturms der Kokerei Hansa eröffnet ungewöhnliche Ein- und Ausblicke
Von Roland Klecker Nein, es ist keine Skultpur vom Verpackungskünstler Christo, die dort in Huckarde steht. Auch wenn es nicht weniger kunstvoll aussieht, diese Verpackung hat einen ganz banalen Grund. Der große südliche Kokslöschturm 0 …
An Pfingsten in der Nordstadt: 12. „Nacht der Religionen“ in der Pauluskirche Dortmund – Klarinette trifft Derwisch
Die 12. Auflage der „Nacht der Religionen“ wird in der Pauluskirche an der Schützenstraße vorbereitet. Geboten werden diesmal zwei große und exzellente Musikdarbietungen. Unter dem Motto „Friede sei! Eine Meditation der Religionskulturen – Klarinette trifft …
2. deutsches Decathlon-Logistikzentrum in Betrieb – 700 Arbeitsplätze für Dortmund – Versand von 15 Mio. Artikeln
Der Sportartikelhersteller und -händler Decathlon hat nach knapp einem Jahr Bauzeit sein Logistikzentrum in Dortmund in Betrieb. Das neue Gebäude steht im Garbe-Logistik- Park Westfalenhütte und beschäftigt aktuell etwa 150 MitarbeiterInnen – 700 sollen es werden. …
„WeGebAU“ der Arbeitsagentur ebnet Wege in eine neue berufliche Zukunft: Mit 31 Jahren ein Neustart im Handwerk
Der Volksmund sagt: „Handwerk hat goldenen Boden.“ Doch immer weniger junge Leute wollen sich darauf einlassen. „Sie wollen sich nicht mehr die Hände schmutzig machen“, winkt Sven Hülsmann ab. Der Inhaber und Geschäftsführer der Friedhelm …