Helfen kann jeder: Mit Handwärmern gegen das Erfrieren – Aktion der Diakonie gegen Obdachlosigkeit in Dortmund

Von Sophia Stahl „Ganz viele aufmerksame Ohren und Augen in der Stadt“, das wünscht sich Diakonie-Geschäftsführerin Anne Rabenschlag. 400 kleine Handwärmer in Form einer Wärmflasche sollen dabei helfen. Mit der Aktion „Wenn es kalt wird, …

Gender-Marketing und Sexismus in der Werbung: Nils Pickert von „Pinkstinks“ zu Gast an der Fachhochschule Dortmund

Von Gerd Wüsthoff „Werbung trifft jeden“, lautet die Behauptung des Fachverbands Außenwerbung – und genau das ist das Problem: Jeden Tag werden KonsumentInnen mit Bildern konfrontiert, die sich zum Teil in grotesker Weise sexistischer Geschlechterstereotype …

Wettbewerb für die Nordstadt: Visionen für ein neues Stadtquartier am Nordausgang des Bahnhofs in Dortmund

Von Joachim vom Brocke Jede Menge Pläne hingen im Rathaus – Visionen für das neue Stadtquartier nördlich vom Hauptbahnhof. „Das nördliche Bahnhofsumfeld ist wichtig geworden“, meinte Stadtplaner Ludger Wilde: „Viele Chancen liegen in diesem Raum“. …

Wenn „Alis“ Professor werden – ein guter Grund, ein Buch über sich zu schreiben? – Eine Lerngeschichte als Programm

Nein, es ist keine Autobiographie vom Schlage der bei Verlagslektoren so gefürchteten Lebenserinnerungen pensionierter Philologen, die vor allem zu einem ermuntern: zum Gähnen. Das Persönliche ist in dem nun von Ahmet Toprak veröffentlichten Buch „Auch …

HINTERGRUND Geschäftemacherei mit Problemhäusern und Gewerbeimmobilien: Wie funktionieren die Modelle?

Auf dem Immobilienmarkt gibt es sehr unterschiedliche Akteure. Es gibt sehr langfristig orientierte, sehr kurzfristig orientierte, nassforsche und konservative Investoren. Diejenigen, die langfristig mit vermieteten Immobilien Geld verdienen wollen, dürfen weder ihre Mieter noch ihre …

Überleben in Afghanistan: Die humanitäre Lage von Rückkehrenden – Vortrag und Diskussion im IKUZ

Von Gerd Wüsthoff Die deutsche Bundesregierung bezeichnet Afghanistan offiziell als ein sicheres Herkunftsland, weshalb Flüchtlinge aus Afghanistan in Sammelabschiebungen zurückgebracht werden. Zumindest in Teilen des Landes sei es sicher, lässt die Bundesregierung verkünden. Das Interkulturelle …

Relaunch der Obdachlosenzeitung: „bodo“-VerkäuferInnen stellen in Dortmund das neue Straßenmagazin vor

Das Dezemberheft des sozialen Straßenmagazins „bodo“ ist erschienen – in neuer Gestaltung, mit neuen Rubriken und einmalig mit 16 zusätzlichen Seiten. In der Dortmunder Innenstadt präsentierten rund 40 „bodo“-VerkäuferInnen das neue Heft, in dem sie …

Nach dem tödlichen Verkehrsunfall erinnert ein „Ghost Bike“ an den getöteten elfjährigen Radfahrer in der Nordstadt

Dortmunder Radfahrer*innen haben am Freitagabend ein Ghost Bike für den am Mittwoch (29.11.2017) tödlich verunglückten 11-jährigen Radfahrer im Rahmen einer Gedenkminute aufgestellt. Zu der Aufstellung kamen trotz niedriger Temperaturen etwa 40 Menschen aller Altersstufen. „Geisterräder“ …