Sitzung des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Gesundheit beim Dortmunder Stadtrat, Tagesordnungspunkt 7.1, Anträge – es liegt vor, eingebracht von der Fraktion Linke&Piraten: „Geduldete Geflüchtete in Ausbildung“. – Es entspannt sich eine weitgehend ergebnislose Debatte, …
„Geduldete Geflüchtete in Ausbildung“ – Haben Politik und Fachleute ein Verständnisproblem, bleibt Hilfe auf der Strecke
Aktionsbündnis zum Equal Pay Day fordert Frauen auf, sich selbst aktiv um eine gute Rente zu kümmern
Gegen Ungerechtigkeit auf die Straße gehen am Freitag (16. März 2018) wieder viele Dortmunderinnen auf Einladung des Aktionsbündnisses zum Equal Pay Day (der Tag der gleichen Bezahlung). Bis zu diesem Tag haben Frauen im Vergleich …
In der Nordstadt schmeckt man die Welt: Mit den Borsigplatzverführungen zu den Küchen vieler Nationen
Von Susanne Schulte (Text) und Klaus Hartmann (Fotos) Was Annette Kritzler und Anette Plümpe anrichten, das probieren die Gäste gerne. Die beiden Nordstadt-Verführerinnen haben mit ihren Gastro-Safaris schon viele Menschen auf den Geschmack der italienischen, …
Millionen für die Wohnbauförderung: Die Sanierungsquote in Dortmund soll von einem auf drei Prozent steigen
Von Gerd Wüsthoff (Text) und Klaus Hartmann (Fotos) Mit circa 320.000 Wohnungen ist der Wohnungsbestand in Dortmund Zuhause für über 600.000 Menschen. Die Vielzahl der bestehenden Wohnquartiere, in Verbindung mit Grünanlagen ist die Grundlage für …
IG Metall übergibt 2.000 Euro Spende an die Tafel Dortmund – Sportexperte Heiko Waßer wird die Spendengala moderieren
Von Gerd Wüsthoff Die IG Metall hatte 2017 eine breit angelegte Mitgliederbefragung zu den Arbeitszeitwünschen und Gehaltsvorstellungen der Beschäftigten durchgeführt. Daraus resultierten die Forderungen für die jetzt erfolgreich abgeschlossenen Tarifverhandlungen 2018. Um den Rücklauf der …
„Aus dem Alltagsleben – Fotografien von sechs Frauen“: Vernissage des Tandem-Workshops im Haus der Vielfalt
„Aus dem Alltagsleben – Fotografien von sechs Frauen“ heißt die neue Ausstellung im „Haus der Vielfalt“ in der Beuthstraße in Dortmund. Zu sehen sind die Ergebnisse des gleichnamigen Fotoworkshops, der im Rahmen des Tandem-Integrationsprojekts stattgefunden …
Bündnis 90/Grüne NRW auf #ZusammenhaltsTour: Der erste Stopp ist das „Gast-Haus statt Bank“ in Dortmund
Die Grünen NRW machen eine #ZusammenhaltsTour, um eine Reihe sozialer Projekte kennenzulernen und politisches Handlungswissen daraus abzuleiten. Ihr erster Halt war im „Gast-Haus statt Bank“ in Dortmund. An kritischen Worten zur Sozialpolitik in der Bundesrepublik …
NORDSTERN sucht UnternehmerInnen: Neben professioneller Beratung winken Preisgelder von bis zu 5000 Euro
Von Leopold Achilles Auch in diesem Jahr richtet die Wirtschaftsförderung Dortmund den NORDSTERN-Wettbewerb aus. UnternehmerInnen aus den Stadtbezirken Lütgendortmund, Huckarde, Mengede, Eving, Scharnhorst, Innenstadt-Nord sowie aus dem Unionviertel können sich bewerben. Ob Handel, Handwerk oder …
Hoher Kontrolldruck auf rechte Szene zahlt sich aus – Rechtsextreme Gewalt auf niedrigstem Niveau seit fünf Jahren
Die Entwicklung der rechtsextremistisch motivierten Gewalttaten in Dortmund ist seit zwei Jahren deutlich rückläufig. Laut Polizei befinden sie sich auf dem niedrigsten Niveau seit fünf Jahren. Der Trend in den Gesamtzahlen, in diesem für die …
Der Umschlagplatz startet in das Jahr 2018: Zwei Übersee-Container am Hafenbecken werden zur Gastronomie
Am Samstag (10. März 2018) öffnet der Umschlagplatz zum ersten Mal in diesem Jahr seine Containertüren und bietet gleich ein vollgepacktes Programm: ab 16 Uhr lockt die temporäre Gastronomie am Hafenbecken und bietet am Abend …
Mehr Schüttgut-Umschlag in Dortmund: Im Kohlenhafen sollen ab Juni täglich 2.000 Tonnen Splitt umgeschlagen werden
Im Dortmunder Hafen werden künftig erhebliche Mengen mehr Splitt umgeschlagen, was mit einer Sicherung der vorhanden Arbeitsplätze einhergeht. Die Weichen hierfür stellt eine neue Kooperation zwischen Rhenus sowie der Mimberg Spedition & Baustoffe GmbH & …
Farbrausch am Kessel in der Nordstadt: Bilder von Ruth Baumgarte zeigen im Hoeschmuseum die Arbeitswelt von einst
Von Joachim vom Brocke „Die Nordstadt hätte meine Mutter sehr interessiert“, meinte Alexander Baumgarte bei der Vorstellung der Ausstellung „Ruth Baumgarte und das Wirtschaftswunder. Farbrausch am Kessel“, die am Sonntag, 11. März, um 11 Uhr …
Zur aktuellen Tarifrunde Bund und Kommunen 2018 – ver.di feiert in Dortmund „die Stars des öffentlichen Dienstes“
Beim ersten Verhandlungstermin der Tarif- und Besoldungsrunde 2018 Ende Februar hatten die öffentlichen Arbeitgeber des Bundes und der Kommunen den VertreterInnen der ArbeitnehmerInnen kein Angebot vorgelegt. Um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen, führt die Gewerkschaft …
Polizeiliche Kriminalstatistik 2017 zeigt in Dortmund deutlich weniger Straftaten – aber noch auf einem hohen Niveau
Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) gibt jährlich Auskunft über Art und Umfang der Straftaten in einer bestimmten Region. Für die Städte Dortmund und Lünen ist deren Zahl im Jahr 2017 insgesamt gesunken. Allerdings ist diese Gesamttendenz …
Heute ist Internationaler Frauentag: So ist die berufliche Situation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt in Dortmund
Immer mehr Frauen gehen in Dortmund einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nach und auch die Arbeitslosigkeit sinkt. Während Frauen in Dortmund vor allem in kaufmännischen, sozialen und medizinischen Berufen beschäftigt sind, steigt der Anteil der Frauen in …