50 Jahre Schauspielhaus Dortmund – Ensemble feiert mit Zivilgesellschaft und Politik demokratische Kultur

Von Gerd Wüsthoff „Das unmögliche Theater“, ein Sprechchor des Ensembles eröffnete die fulminante Geburtstagsfeier für das Schauspielhaus Dortmund auf dem Vorplatz. Die Einstimmung der Festgäste gelang, denn mit dem Gong zur Vorstellung strömten erwartungsfrohe DortmunderInnen …

„lesen – lauschen – lächeln“ – Das LesArt.Festival Dortmund steht mit interessanten Veranstaltungen in den Startlöchern

Von Gerd Wüsthoff Dortmund und Literatur? Klar doch! Kultur und Literatur sind in Dortmund mehr als nur vorhanden, sie vibrieren vor Leben! Das diesjährige Dortmunder Literaturfestival LesArt. mit dem Titel „lesen – lauschen – lächeln“ …

Bildung gegen Populismus, Ausgrenzung, Spaltung: Mitglieder des Dortmunder Weiterbildungsforums als Träger mit Auftrag

Deutscher Weiterbildungstag 2018: alle zwei Jahre wird bundesweit auf die gesellschaftliche Bedeutung von Bildung und Weiterbildung aufmerksam gemacht. Das Motto lautet diesmal: „Weiter bilden, Gesellschaft stärken!“ – Zu diesem Anlass hat das Dortmunder Weiterbildungsforum e.V. …

Über 3.000 Studierende: Fachhochschule Dortmund begrüßt Erstsemester in der Warsteiner Music Hall

Längst vorbei sind die Zeiten, in denen Hochschulen ihre Studierenden noch im Hörsaal begrüßten. Heutzutage werden große Willkommens-Veranstaltungen in Konzerthallen oder Stadien veranstaltet.  Auch die Fachhochschule Dortmund begrüßte ihre Erstsemester heute (24. September 2018) auf diese …

Projekt „Nordstark“ macht die Kinder der Nordstadt fit – Seit April purzeln in der ersten Grundschule die Kilos

Die Kinder in der Nordstadt sollen gesünder leben. Schulerstuntersuchungen haben ergeben, dass an Grundschulen in der Nordstadt überproportional viele Kinder übergewichtig sind und an Begleiterscheinungen ihrer Körperfülle leiden. Aus diesem Grund startete der Verband der …

„Digital-Campus“ am Hafen könnte 5.000 Arbeitsplätze schaffen – Stadt kauft Knauf-Areal – Arbeiten am Wasser

Der Dortmunder Hafen soll zu einem „Digital-Campus“ werden. Das sehen zumindest die Pläne der Stadtspitze vor, die im Herbst in die Gremien kommen sollen. Mit bis zu 5.000 zusätzlichen Arbeitsplätzen rechnet OB Ullrich Sierau – ohne …

KOMMENTAR: Über Neonazis, provozierte Schlagzeilen, fragwürdige Einsätze und gesellschaftliche Verantwortung

Von Alexander Völkel Die Neonazis haben es geschafft und wieder ihre überregionalen Schlagzeilen bekommen. Doch was an der Demonstration am Freitag gegen den entschlossenen Polizeieinsatz am vergangenen Wochenende war wirklich schlagzeilenträchtig und was (leider) Normalität …

„Alles Nutten, oder was?“ – Ehemaliger Chef der „Sitte“ diskutiert in Petri-Kirche über die Situation von Prostituierten

Von Heike Becker-Sander Heiner Minzel wirkt immer noch so dynamisch, als würde er gleich zur nächsten Razzia im Milieu starten. Dass er inzwischen 70 Jahre geworden ist, mag man kaum glauben. „Schon seit April“, erklärt …

„Pocketpark“ statt Schandfleck auf städtischem Grund: Aufwertung des ehemaligen Schrottplatzes an der Bornstraße

Das Projekt „nordwärts“ hat gemeinsam mit dem städtischen Tiefbauamt (Abteilung Stadtgrün) und der Interessengemeinschaft Bornviertel das Projekt „Pocketpark an der Bornstraße“ entwickelt. Damit wird der seit Jahren als Schandfleck beklagte Zustand des verwahrlosten Schrottplatzes endgültig …

Razzia gegen Clan-Kriminalität: Mit vereinten Kräften gegen organisierte Strukturen – Innenminister Reul vor Ort

Erneut eine Razzia gegen Clan-Kriminalität: Mit vereinten Kräften und unter den wachsamen Augen von NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) sind am Freitagabend Polizei, Zoll, Steuerfahndung, mehrere Stadtämter und die Bundespolizei auf Kontrolltour gegangen und haben in …

Wenn die Welt aus den Fugen gerät: Wissenschaft diskutiert über mehr Mitspracherechte und Kooperation der Kommunen

Welt im Wandel fortschreitender Globalisierung: demographische Verschiebungen durch Migration und Überalterung, ungleiche Entwicklungen in Ballungszentren und ländlichen Regionen, multi-ethnisch durchmischte Räume. Unter anderem mit neuen Partizipationsformen und Kooperationsmodellen könnte den Herausforderungen für Integration begegnet werden. …

Marco Bülow und SPD Dortmund reden Klartext zum Fall Maaßen – Null Toleranz für antidemokratische Verfehlungen

Der Fall Maaßen hält Deutschland in Atem und der SPD-Fraktions- und Parteivorsitzenden Andrea Nahles weht heftiger Gegenwind ins Gesicht, weil sie zwar die Entlassung des Verfassungsschutz-Chefs gefordert und erreicht hatte, dann aber der Beförderung zum …

„Fischköppe + Kampfhasen“: Günter Rückert und Bernd Moenikes präsentieren im Torhaus gemeinsam ihre Kunst

Von Gerd Wüsthoff Geradzu surreale Fabelwesen bevölkern das Torhaus Rombergpark. Der vielseitige Künstler Günter Rückert und sein Freund und Kollege Bernd Moenikes stellen in der Dependence der Städtischen Galerie Dortmund Werke ihres künstlerischen Schaffens aus. …