Neue Standorte: „Lokal willkommen“ bietet zusätzliches Beratungsangebot für Eving und Scharnhorst an 

„Lokal willkommen“ biegt auf die Zielgerade: Sozialdezernentin Birgit Zoerner eröffnete jetzt offiziell den vierten Standort des Dortmunder Integrationsnetzwerkes „lokal willkommen“ für die Stadtbezirke Eving und Scharnhorst im Ladenlokal in der Bayrischen Straße 135. In der …

Begleitprogramm: Digitale Führungen und Fahrradtouren durch die Nordstadt auf den Spuren des Jugendstils

Von Joachim vom Brocke Das bislang größte Begleitprogramm bietet das Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) für die seit Dezember laufende Ausstellung „Rausch der Schönheit. Die Kunst des Jugendstils“. Im Angebot sind digital geführte Spaziergänge, …

„Match & Win“-Initiative gegen Langzeitarbeitslosigkeit: Erster Teilnehmer in Dortmund wechselt auf den ersten Arbeitsmarkt

Dominik Bartz war lange Zeit arbeitssuchend. Dieses Schicksal teilt der 29-Jährige mit vielen anderen in Dortmund. Der gelernte Parkettverleger verlor seine Stelle im Ausbildungsbetrieb aufgrund des zunehmenden Kundenrückgangs und der Umstellung auf Klicksysteme. Im Anschluss …

Unternehmensmitbestimmung: Dortmunder DGB sieht deutlichen Handlungsbedarf – und die Politik in der Pflicht

Paritätische Mitbestimmung in großen Unternehmen soll zum Vorteil aller gereichen, einschließlich der Stadt und Region. Obwohl sie gesetzlich geregelt ist, schließen allerdings in Dortmund und anderswo viele Konzerne die Beschäftigten mit juristischen Tricks davon aus. …

SPD-Besuch in der Linienstraße: Rotlichtmilieu der Nordstadt gilt als Vorzeigemodell für den Umgang mit Prostitution

Das sogenannte „Dortmunder Modell“ gilt als Vorzeigeprojekt im Umgang einer Stadtverwaltung mit gewerblicher Prostitution. Es bringt sowohl die zuständigen Behörden als auch die BordellbetreiberInnen und nicht zuletzt die Prostituierten selbst an einen Tisch, um Probleme …

TU Dortmund widmet Veranstaltungsreihe dem „Europäischen Kulturerbe“ – Letzte öffentliche Vorlesung in St. Reinoldi

Das vergangene Jahr wurde von der Europäischen Kommission zum Kulturerbe-Jahr ausgerufen. Das europaweite Thema lautet „Sharing Heritage“ und bedeutet: gemeinsam das europäische Kulturerbe teilen. Die öffentliche Vorlesung „Bild und Klang“ beteiligt sich im Wintersemester 2018/19 …

Wo Solidarität Gemeinschaft in Vielfalt schafft: Engagement im Ehrenamt mit dem „Engel der Nordstadt“ ausgezeichnet

Mindestens zwei überraschte PreisträgerInnen, eine Gruppe Ehrenamtlicher, deren Liste von Aktivitäten endlos scheint: die Nordstadt hat wieder das uneigennützige Engagement von Menschen gesehen, für die ihr „Ich“ zugleich ein „Du“ oder „Wir“ ist. Als „Engel …

Journalismus und Vertrauenswürdigkeit – läuft der deutschen Presse die Öffentlichkeit davon?

„Klartext – Was braucht vertrauenswürdiger Journalismus?“ an der TU

Das gegenwärtige Verhältnis des bundesdeutschen Journalismus gegenüber der Öffentlichkeit ist etwas zwiespältig. Er schafft sie, muss es, indem er informiert, Politik vermittelt und Macht begrenzt – denn nur so kann Demokratie sein. Doch Teile der …

Sauberes Dortmund 2019: EDG und Stadt Dortmund rufen die BürgerInnen zum sechsten Mal zu stadtweiten Aktionen auf

Unter bekanntem Motto und mit bewährten Teilnahmebedingungen: so planen die EDG und die Stadt Dortmund die sechste Auflage von „Sauberes Dortmund – Mach mit!“ Nachdem im vergangenen Jahr ein einzelner stadtweiter Aktionstag stattgefunden hat, kehren …