Von Gerd Wüsthoff Die neue Ausstellung des Künstlerhauses „Zur Größe bestimmt!“ ist eine Gruppenausstellung unterschiedlicher KünstlerInnen mit ihren eigenen Ausdrucksformen und Themen. „Als wir die Ausstellung bekannt gaben und zur Teilnahme aufriefen, hatten sich so …
„Zur Größe bestimmt!“ – die neue Ausstellung zu moderner, großformatiger Malerei im Künstlerhaus Dortmund
2,2 Millionen Euro für Verkehrssteuerung in Dortmund: Förderbescheid zur Erneuerung des Parkleitsystems
Sylvia Uehlendahl, Leiterin des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund, freut sich über die Förderzusage des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur in Höhe von rund 2,2 Millionen Euro zur Erneuerung des Parkleitsystems in Dortmund. Tobias Ricken, …
Diakonie-Weihnachtsfeier für wohnungslose Menschen in Dortmund erhält 4000 Euro Spendenunterstützung
Gut 150 Gäste erwartet die Diakonie am Heiligen Abend zur Weihnachtsfeier für wohnungslose Menschen in Dortmund. Die jährliche Feier wird mit Hilfe von rund 30 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen durchgeführt und findet am 24. Dezember 2018 um …
„Masterplan Wissenschaft Dortmund“ auf dem Prüfstand – zufriedene Akteure mit Zukunftsblick: Version 2.0 soll her
Mit dem Strukturwandel in Dortmund gewinnen technologisches Wissen und Hightech-Wissenschaften an Bedeutung. Ein 2013 vom Stadtrat beschlossener, siebenjähriger Masterplan soll die Zukunft der Stadt als Wissenschaftsstandort sichern. Seine Evaluation durch ein Gremium von ExpertInnen fiel …
Vom Klo-Sitz bis zum Kaiserthron: Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte dreht sich alles um „SitzPolsterModen“
Von Joachim vom Brocke Alles dreht sich um den Stuhl. Der mittelalterliche Kaiserthron ist zwar noch nicht da, dafür aber zum Beispiel der runde Kugelsitz aus Kunststoff, ein Stuhl ohne Beine, ein Po als Sitzmöbel, …
Einsatz für mehr Inklusion am Arbeitsmarkt – In Dortmund gibt es anteilig mehr schwerbehinderte Menschen als in NRW
In Dortmund sind in der Gruppe der Erwerbsfähigen im Alter zwischen 15 bis 65 Jahren 7,7 Prozent schwerbehinderte Menschen. In gesamt Nordrhein-Westfalen liegt die Quote bei 6,1 Prozent. Grund genug für Abeitsagenturchefin Martina Würker, für …
Kinderhospiz: Benefizabend des KJT Dortmund zu Gunsten der Elisabeth-Grümer-Stiftung erbrachte 11.500 Euro
Von Gerd Wüsthoff Der Benefiz-Abend im Kinder und Jugendtheater Dortmund in der Sckellstraße für das geplante Kinder-Hospiz der Elisabeth Grümer-Stiftung findet mit der Spendenübergabe von 11.500 Euro einen erfolgreichen Abschluss. „Es hat etwas gedauert, bis …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die Volksschule an der Kleinen Kielstraße startete 1907/08 mit Lob und Tadel
Von Klaus Winter Die heutige Grundschule Kleine Kielstraße in der Nordstadt wurde 1907 als evangelische Volksschule in Dienst genommen. Benannt war sie damals nach Paul Gerhardt, einem Theologe und Dichter von Kirchenliedern. Gerhardts Geburtstag jährte …
Ein beeindruckendes Beispiel in Dortmund-Dorstfeld zeigt, wie gelebte Inklusion auf dem Arbeitsmarkt funktionieren kann
Von Sascha Fijneman Inklusion und Integration können eine absolute Bereicherung für Betriebe sein, wenn man den Menschen eine Chance einräumt und individuelle Stärken fördert. Leider ist der Zugang zum Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung immer …
Zum „Weihnachtszauber“ im Museum für Kunst und Kulturgeschichte sind jung und alt herzlich willkommen
Von Joachim vom Brocke Volljährig und damit erwachsen geworden ist die alljährliche Weihnachtsausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) an der Hansastraße. Die 18. Ausstellung wird am 1. Advent (Sonntag, 2. Dezember) eröffnet und …
2.000 Veranstaltungen beim Deutschen Kirchentag im Stadtgebiet – Sperrungen in der City – Schulfrei für alle
Drei zentrale Veranstaltungsgebiete wird der Kirchentag im kommenden Jahr in Dortmund haben: Das Stadtzentrum, die Nordstadt mit den beiden großen Zielgruppenzentren für Kinder und Jugendliche und die Westfalenhallen als Messegelände sind vom 19. bis 23. …
„Solidarität grenzenlos – Konzert gegen Rechts“: Samstag ist ein Benefizkonzert im Dietrich-Keuning-Haus
„Solidarität grenzenlos – Konzert gegen Rechts“ ist das Motto der Veranstaltung, zu dem das Bündnis Dortmund gegen Rechts und Flüchtlingspaten Dortmund e.V. am kommenden Samstag (1. Dezember 2018) ab 18 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus (Partykeller, Leopoldstraße …
Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit in Dortmund – Arbeitslosenquote bleibt aber unverändert bei 9,8 Prozent
Der November bringt die erste Kältewelle, doch Vorboten der auftragsärmeren Winterzeit im Handwerk bekommt der Dortmunder Arbeitsmarkt in diesem Monat nur leicht zu spüren. „Mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit um 96 Personen zeigt sich der …
Gleich zweimal „Kunst und Punsch“ zum Advent in Dortmund – Zauberhafte Stimmung und Vorfreude auf die festliche Zeit
An den ersten drei Sonntagen im Dezember öffnen das Depot und das Atelierhaus kunstdOmäne in der Nordstadt jeweils von 15 bis 18 Uhr ihre Türen. Im Depot gibt es einen Extratermin zu Nikolaus am 6. …
Beim Prozessauftakt gegen KiK-Textildiscounter tritt das Menschliche in den Schatten juristischer Notwendigkeiten
Der Inhalt und Ablauf des ersten Verhandlungstages gegen den deutschen Textildiscounter KiK am Landgericht Dortmund war für juristische Laien und öffentliches Publikum schwer verdaulich. Grundsätzlich steht zunächst das Thema Verjährung im Vordergrund und die arbeitsrechtlichen, …