WE ARE WORKING! Ein Ausrufezeichen aus der Freien Szene NRWs: FAVORITEN 2020 findet als erstes Theaterfestival nach dem Lockdown statt und lädt vom 10. – 20. September zu einer Reihe von Veranstaltungen aus Theater, Performance …
Favoriten Festival 2020: Über 20 herausragende Projekte zum Thema, wie „Arbeit“ anders gedacht werden kann
Exklusiver Vorabrundgang: Rund 100 Gäste begaben sich mit OB Sierau auf Entdeckungsreise im Naturmuseum Dortmund
Von Joachim vom Brocke Lange hat es gedauert, sehr lange. Fast auf den Tag genau nach sechs Jahren Umbauzeit hat das Naturmuseum (früher: Museum für Naturkunde) am Fredenbaum wieder geöffnet. OB Ullrich Sierau durchschnitt zusammen …
„Wirtschaft meets Maas“: saarländischer Charme im Ruhrpott
Von Anastasia Zejneli (Text) und Alex Völkel (Fotos) Dunkle Wolken standen den Tag lang über Dortmund. Rechtzeitig, fast auf Abruf, kämpft sich die Sonne aus den Wolken heraus und scheint auf die teils rostigen Container. …
Ende einer Odyssee: Sandsteinkreuz in der evangelischen Georgskirche in Aplerbeck ist Denkmal des Monats
Die Restaurierung des mittelalterlichen Steinkreuzes hat zu neuen Erkenntnissen geführt. Dennoch liegen noch einige Fakten im Dunkeln und bieten Raum für Spekulationen. Dies nimmt die Denkmalbehörde zum Anlass, alle bisherigen und neuen Erkenntnisse zusammenzufassen und …
FOTOSTRECKE NAMEN UND NOTIZEN mit 61 Beiträgen
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Im alten „Uhlandshof“: Planerladen und Sparbau machen in der Nordstadt aus alter Kneipe einen Bildungs- und Kulturort
Neues Kulturangebot in der Nordstadt: Wo früher eine Kneipe war, betreibt fortan der Planerladen e.V. im ehemaligen „Uhlandshof“ in Kooperation mit dem Dortmunder Spar- und Bauverein ein Zentrum für Bildungs- und Begegnungsveranstaltungen. Eröffnet wurde die …
Prostitutionsverbot in der Corona-Pandemie: Die CDU sieht die Erfolge des „Dortmunder Modells“ in Gefahr
Die nordrhein-westfälische Wirtschaft ist von den Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders hart getroffen worden. Doch während die allermeisten Branchen nach dem „Shutdown“ mittlerweile in eine „verantwortungsvoller Normalität“ zurückgekehrt sind, gilt für das älteste Gewerbe der Welt …
Premiere im größten Kirchenkreis Westfalens: Die Kreissynode der Evangelischen Kirche Dortmund tagt erstmals digital
Zweimal im Jahr tritt in Dortmund die Kreissynode, das Parlament der Evangelischen Kirche, zusammen. Sie wählt ihre leitenden Vertreterinnen und Vertreter, berät über Finanzangelegenheiten und fällt Beschlüsse zu grundsätzlichen Fragen des kirchlichen Geschehens in den …
„Wir wollen um die Qualität in der City kämpfen“ – Städtebau, Handel und Tourismus Themen bei der „City-Runde“
Von Joachim vom Brocke „Wir wollen um die Qualität in der City kämpfen“ ist herausragendes Ziel der Mitglieder der City-Runde nach zweistündiger Gesprächsrunde im Rathaus. Diesmal standen die Themen „Corona und Auswirkungen auf die Innenstadt“, …
Weniger Teilnehmende bei der „Fridays For Future“ -Kundgebung auf dem Südwall – Demos gehen weiter
Es war ein umfangreiches und gut funktionierendes Hygienekonzept und eine sehr professionelle Planung: Um mit den 1500 erwarteten Teilnehmer*innen der ersten großen „Fridays For Future“-Kundgebung klar zu kommen, war mit der Polizei der Südwall als …
Der „Kunstbetrieb“ in der Nordstadt eröffnet die Saison mit neuem Projekt und 16 teilnehmenden Künstler*innen
Neustart nach Corona-Pause: 16 Künstler*innen stellen über 50 Kunstwerke im Kunst-Ort „Der Kunstbetrieb“ in der Dortmunder Nordstadt aus. Sie folgten einem Aufruf zur Teilnahme an einem Projekt mit dem Titel „wenn hinter dir die Möwe …
Könnt Ihr Nightlife? – Gastronomen diskutierten mit OB-Kandidat*innen über das Nachtleben in Dortmund
Das Nachtleben ist aufgrund der Coronakrise nicht nur in Dortmund größtenteils zum Erliegen gekommen, vielerorts kämpfen Gastronom*innen und Clubbetreiber*innen um die schiere Existenz. Auch die allmählichen Lockerungen der Infektionsschutzauflagen können die Verluste der letzten Monate …
Erheblicher Druck auf Wohnungsmarkt in Dortmund: Preise ziehen 2019 massiv an und steigen um bis zu 20 Prozent
Keine Entspannung auf dem Dortmunder Wohnungsmarkt: insbesondere bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper. Die Mietpreise in allen Preissegmenten steigen weiter deutlich an. Der Anstieg beträgt bei Neuvermietungen im vergangenen Jahr um durchschnittlich 3,6 Prozent. Noch deutlicher …
Aktiv für den Klimaschutz: Beim Stadtradeln 2020 in Dortmund können wieder fleißig Kilometer gesammelt werden
Nach der coronabedingten Verschiebung kann das „Stadtradeln 2020“ in der Metropole Ruhr und Dortmund nun endlich starten. Vom 5. bis zum 25. September 2020 sind alle Bürger*innen, die in Dortmund wohnen oder arbeiten, eingeladen, für …
Diskussion um Rennen mit E-Scootern und Ruhestörungen am Phoenix-See – Parteien uneinig übers weitere Vorgehen
Nächtliche Ruhestörungen und Partys durch „erlebnisorientierte Jugendliche“ bei Rennen mit Elektrorollern am Phoenix-See. So Thema wie Streitpunkt zwischen den Dortmunder Parteien im Rathaus. Die CDU wollte im Ausschuss für Bauen, Verkehr und Grün beschließen lassen: …