Bis zum 13. Februar 2022 gibt es im Dortmunder U die Möglichkeit, die Werke junger Künstler:innen zu entdecken: „Emerging Arists IV“ – die Biennale auf der „UZWEI“ stellt Werke der lokalen Kunstszene aus. Seit 2015 …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Die Dortmunder CDU schickt ein völlig erneuertes Team ins Rennen um die Landtagswahl 2022
Die neue NRW-Verkehrsministerin bewirbt dich um ein Direktmandat
„Mit einem starken Team geht die CDU-Dortmund in das Jahr 2022 und gibt den Menschen unserer Gesellschaft eine verlässliche Stimme und verschafft Ihnen Gehör“, kommentiert die Dortmunder CDU-Spitze ihr Team für die Landtagswahl im kommenden …
Von der Flucht vor dem Krieg in Syrien zum Einser-Abitur – die Geschichte des Mazen Hassoun
Student des Westfalen-Kolleg Dortmund lebt seinen Traum
Mazen Hassoun war 17 als er aus seiner Heimatland Syrien floh. Er stand kurz vor seinem Abschluss in der Schule als der Krieg all seine Träume hinfällig machte. Nach einer beschwerlichen Flucht, musste er in …
„Digitaler Ehrenamtsmarkt“ stellt Helfer:innen und Organisationen mit ihren Angeboten vor
DANKE! für das freiwillige Engagement in Dortmund
Es ist wieder Zeit Danke zu sagen am „Internationalen Tag des Ehrenamtes“. Jedes Jahr wird am 5. Dezember mit diesem Gedenk- und Aktionstag, die Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements zum Ausdruck gebracht. So wird sowohl …
Die evangelische Kirche St. Peter zu Syburg mit historischem Kirchhof im Wandel der Zeit
Ein der ältesten Kirchen Westfalens ist Denkmal des Monats Dezember 2021
Im Dezember wird ein neues Heft der von der Denkmalbehörde Dortmund herausgegebenen Reihe „Bausteine und Fundstücke“ erscheinen. Es befasst sich mit dem Ausflugsziel Hohensyburg mit allen vorhandenen Baulichkeiten vom Kaiser-Wilhelm-Denkmal bis zur Kirche St. Peter …
Die Elemente des Verschwörungsdenkens
SERIE „Dortmund Rechtsaußen“ (Teil 9 von 10):
In der Serie „Dortmund Rechtsaußen“ veröffentlichen wir Beiträge aus der gleichnamigen Broschüre des Projekts „U-Turn – Wege aus dem Rechtsextremismus und der Gewalt“. Diese gibt es auch in gedruckter Form – mehr dazu am Ende des …
Kulinarischer Advent: Der Lebkuchen
Teil 2 der neuen Serie aus dem Deutschen Kochbuchmuseum
Der Advent ist auch kulinarisch eine Zeit der Bräuche und Traditionen. In einer vierteiligen Serie geht Corinna Schirmer vom Deutschen Kochbuchmuseum kulturgeschichtlichen und kulinarischen Aspekten der Weihnachtszeit auf den Grund. Zum zweiten Advent geht es …
Förderung für die Digitalisierung der Angebote im Quartierstreff Concordia
Quartiersfonds Nordstadt nimmt neue Anträge entgegen - 50.000 Euro
Der Quartierfonds Nordstadt unterstützt mit jährlich 50.000 Euro Projekte und Aktionen aus der Bewohnerschaft, die für die Nordstadt von Nutzen sind und möglichst vielen Bewohner:innen zu Gute kommen. Ganz in diesem Sinne hat das Team …
Die Studierenden der WAM-Medienakademie laden zum „XXS-Kurzfilmfestival“ ins Opernhaus
Zu sehen sind zehn Kurzfilme - darunter auch der Gewinnerbeitrag
Es ist wieder so weit: Am 8. Dezember 2021 findet das alljährliche Dortmunder „XXS“-Kurzfilmfestival im Opernhaus Dortmund statt. Ab 19.30 Uhr werden dort zehn Filme gezeigt, von denen die drei besten ein Preisgeld erhalten. Darüber …
Gute Erfahrungen gemacht: Eine Kanzlei in Brackel ist offen für Azubis und Beschäftigte mit Handicap
Der 3. Dezember ist Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung
„Schau mal, Celina“, das könnte doch was sein“. Als Celina Efselmanns Mutter das Stellenangebot der Anwaltskanzlei Kisters & Spielvogel entdeckt, nimmt eine Geschichte ihren Anfang, der viele Nachahmer zu wünschen sind: Seit Anfang August 2021 …
#StolenMemory-Ausstellung zeigt persönliche Gegenstände von KZ-Häftlingen
Historische Spurensuche in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Ob Uhren, Eheringe, Papiere oder Fotos: Bei der Einlieferung in Konzentrationslager nahmen die Nationalsozialisten den Menschen ihre persönliche Habe ab. Bis heute bewahren die „Arolsen Archives“ noch etwa 2.500 Umschläge mit diesen persönlichen Gegenständen – …
„Die Zukunft Dortmunds gestalten“: Grüne und CDU stellen gemeinsamen Haushaltsantrag
71 Vorschläge mit einem Finanzbedarf von sechs Millionen Euro
Von Lea Sternberg Passend zur Projektpartnerschaft gehen die Fraktionen von Grünen und CDU auch mit einem gemeinsamen Antragspaket in die Beratung für den Haushalt der Stadt Dortmund für das Jahr 2022. Der Haushaltsbegleitantrag umfasst 71 Punkte …
Mit dem Enthüllen der Verkehrsschilder wurde die Fahrradstraße im Kreuzviertel offiziell eröffnet
Weiterer Abschnitt des Radschnellweg Ruhr (RS1) kann befahren werden
An diesem Mittwoch, dem 1. Dezember 2021, wurde durch das endgültige Enthüllen aller Verkehrszeichen die Fahrradstraße Radschnellweg Ruhr (RS1) im Kreuzviertel eröffnet. Wenn es auch durch das Wetter auf den Bildern schwer zu erkennen ist: …
Autor, Musiker und Poetry- Slammer Elias Hirschl aus Wien wird Dortmunds dritter Stadtbeschreiber
Literaturstipendium der Stadt Dortmund 2022
Der Wiener Autor, Musiker und Spoken Word-Künstler Elias Hirschl wird Dortmunds dritter Stadtbeschreiber. Der 27-Jährige wurde unter mehr als 50 Bewerber:innen von der Jury für das Literaturstipendium der Stadt ausgewählt und wird ab Mai 2022 …
Zehn Jahre Beratung für Opfer rechtsextremer, rassistischer und antisemitischer Gewalt
„BackUp“ hat mehr als 600 Betroffene unterstützt und begleitet
Knapp zwei Wochen vor Gründung der Beratungsstelle „BackUp für Betroffene rechter Gewalt“, kam es zu einer gesellschaftspolitischen Zäsur in Deutschland: Die Selbstenttarnung des sogenannten NSU (Nationalsozialistischer Untergrund). Der 4. November 2011 steht am Ende einer …