Robert Habeck lädt zur „Politischen Mittagspause“

Ein Heimspiel für Grünen-Kreisverband im Industrieklub Dortmund:

Von Sandra Danneil Auf seiner Wahlkampftour 2025 machte Kanzlerkandidat Robert Habeck Halt im Westfälischen Industrieklub Dortmund. Bei der „Politischen Mittagspause“ wurde der derzeitige Wirtschaftsminister unterstützt vom Kreisverband der Grünen und traf auf viel Zuspruch von …

Engagement sichtbar machen: Auszeichnungen für herausragende Ehrenamtsprojekte

Erstmals teilen sich vier Vereine den ersten Platz und die Gewinnsumme

In Dortmund engagieren sich zahlreiche Menschen und Organisationen ehrenamtlich. Für herausragendes freiwilliges Engagement vergibt die FreiwilligenAgentur jährlich den Preis „Engagement anerkennen“. Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte zeichnete Oberbürgermeister Thomas Westphal, unter dem Motto „Care …

Schon jetzt, mit eigenen grünen Projekten, Teil der Internationalen Gartenausstellung 2027 werden

Plattform bietet „Garten-Social-Media-Angebot“ für das ganze Ruhrgebiet

Die Internationalen Gartenausstellung (IGA) beginnt zwar erst 2027, aber schon jetzt können Dortmunder:innen teil davon werden. Hobbygärtner:innen, Vereine, grüne Initiativen, Kitas und auch Schulen können sich mit dem eigenen Garten oder grünen Projekten anmelden. Das …

NGG fordert höheren Mindestlohn für die Beschäftigten in der Fleischproduktion

Die Tarifverhandlungen für die Fleischindustrie starten Anfang Februar

In Dortmund werden pro Jahr rund 30.900 Tonnen Fleisch gegessen – rein statistisch jedenfalls. Dieses Fleisch muss jedoch erst einmal produziert werden, wozu die Schlachtung und Fleischverarbeitung gehören. In Dortmund sind insgesamt rund 210 Menschen …

Städtische Kampagne „100 EnergiePlusHäuser für Dortmund“ wurde erfolgreich beendet

In Hombruch sind nun die letzten fünf Häuser ausgezeichnet worden

Dortmund hat jetzt fast 100 „EnergiePlusHäuser“. Die städtische Kampagne lief seit dem Jahr 2011. Ziel war es damals, den Bau vorbildlicher und besonders energieeffizienter Gebäude zu unterstützen. Im Neubaugebiet Bergfeld in Dortmund-Hombruch wurden jetzt die …

„Dortmund.Macht.Lauter.“ – Das Kulturbüro fördert populäre Musik und Popkultur

Neue Chancen für Popkultur und Livemusik in Dortmund

Das Kulturbüro Dortmund öffnet erneut den Fördertopf für kreative und innovative Projekte im Bereich Popkultur und Livemusik. Das Programm „Dortmund.Macht.Lauter.“ unterstützt Festival- und Konzertreihen, die mit frischen Konzepten punkten oder den Nachwuchs stärken. Bis zum …

Die Grünen verweigern die Teilnahme an Podiumsdiskussionen, wenn die AfD dabei ist

Klare Positionierung der Partei in Dortmund zur Bundestagswahl 2025

In Anbetracht der gegenwärtigen politischen Landschaft haben sich die Grünen in Dortmund entschieden, die Teilnahme an Podiumsdiskussionen zur Bundestagswahl zu verweigern, sofern die Alternative für Deutschland (AfD) als Teilnehmer:in eingeladen wird. Diese Entscheidung beruht auf …

Zwischen Glaube und Missbrauch: Sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie

Veranstaltung der St.-Petri-Kirche fordert Aufarbeitung statt Schweigen

Weitreichend bekannt und dennoch ein Tabuthema – viele Menschen sind Opfer von sexualisierter Gewalt innerhalb der Kirche, doch das Schweigen ist nach wie vor groß. In welchem Ausmaß diese Missbrauchsfälle stattfanden, machte die Veröffentlichung der …

„Soccer Science Day“: Jugendliche und Expert:innen im Kampf gegen Antisemitismus

Deutsches Fußballmuseum als Ort für Aufklärung und Verantwortung

Im Deutschen Fußballmuseum (DFM) ging es an diesem Tag nicht nur um die Geschichte des Spiels, sondern um Haltung, Verantwortung und den Kampf gegen Antisemitismus. Der erstmals ausgerichtete „Soccer Science Day“, ein Fach- und Begegnungstag, …

Gezielte Bewegung kann Arthrose-Betroffenen helfen Schmerzen zu lindern und vorzubeugen

Die Gelenkerkrankung ist auch in Dortmund weit verbreitet

Zu den charakteristischen Symptomen der Arthrose gehören Gelenkschmerzen bei Bewegungsbeginn. Die Gelenkerkrankung ist nicht heilbar, aber die Symptome lassen sich lindern. „Die schmerzhafte Erkrankung kann einen hohen Leidensdruck auslösen und nicht nur das berufliche, sondern auch …

Das neue Halbjahresprogramm des Dortmunder Netzwerks Nachhaltigkeit ist erschienen

Über 120 Veranstaltungstermine sowie rund 60 ganzjährige Angebote

Nachhaltigkeit beginnt vor der eigenen Haustür – und im eigenen Heim. Welche Möglichkeiten sich in Dortmund bieten, selbst zu einer umweltfreundlichen Zukunft beizutragen, stellt das neue Halbjahresprogramm des Dortmunder Netzwerks Nachhaltigkeit zusammen. Das 103 Seiten …

Die bodo im Februar: „Wichtig ist auf dem Platz“

Die neue Ausgabe des Straßenmagazins für Dortmund und Bochum

„Faust“-Preisträgerin Anna Drexler bleibt Bochum erhalten, Metropolenschreiber Daniel Schreiber hat Vermutungen über das Ruhrgebiet, Stadtarchäologe Ingmar Luther wüsste gern mehr über die Tunnel unter Dortmund, Daniel und Mirabella haben Zwillinge, aber keine Wohnung. Das Straßenmagazin …