Auch wenn E-Scooter in den deutschen Innenstädten für emissionsfreie Mobilität sorgen, wird das „Freefloating“-Geschäftsmodell, bei dem die Roller überall in der Stadt abgestellt und ausgeliehen werden können, auch in Dortmund zunehmend zum Problem. Der Verwaltungsvorstand …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Dortmund rüstet sich für ankommende Flüchtlinge – Hilfsorganisationen sammeln Spenden
300 Geflüchtete aus der Ukraine können sofort aufgenommen werden
Die Stadt Dortmund rüstet sich für die zu erwartende Flüchtlingswelle aus der Ukraine. Ein Koordinierungsstab aus neun Fachämtern und fünf Dezernaten hat – angedockt am OB-Büro – die Arbeit aufgenommen. Doch bevor Bund und Land …
Informative Klima-Ausstellung von „Parents for Future Dortmund“ in der Berswordthalle
Konsequenter Klimaschutz ist nur gemeinsam möglich
In der Berswordthalle am Friedensplatz wird noch bis zum 25. März eine Ausstellung der Dortmunder „Parents for Future“-Gruppe zum Thema Klimawandel präsentiert. Die Ausstellung zeigt auf großen Bannern mit eindrücklichen Fotos und kurzen, leicht verständlichen …
Leichter Anstieg der Gesamtkriminalität bei hohen Aufklärungsquoten in fast allen Bereichen
Jahresbilanz zur Kriminalitätsentwicklung in der Nordstadt
Die Dortmunder Polizei zieht positive Bilanz zur Kriminalitätsentwicklung in der Nordstadt. Laut der Behörde befindet sich die nördliche Dortmunder Innenstadt mit Blick auf die Kriminalitätsentwicklung seit mehreren Jahren auf einem guten und erfolgreichen Weg. Die …
NRW-Verkehrsministerin Brandes besucht H-Bahn – Austausch über ambitionierte Ausbaupläne
Stadtwerke nehmen ein neues Automatisierungssystem in den Blick
NRW-Verkehrsministerin Ina Brandes hat die Dortmunder H-Bahn besucht und sich vor Ort eingehend über die ambitionierten Ausbaupläne informiert. Zum Jahresende erwartet die Betreibergesellschaft H-BAHN21 die Ergebnisse der laufenden Machbarkeitsstudien und Verkehrsgutachten zu den beiden Streckenerweiterungen …
Auslandsgesellschaft bildet interessierte Erstwähler:innen zu Erstwahlhelfer:innen aus
Stadt Dortmund sucht 4.000 Wahlhelfer:innen für die Landtagswahl
Die Initiative Erstwahlhelfer bildet junge Menschen zu Wahlhelfer:innen aus – und damit zu Vorbildern und Multiplikator:innen in Sachen Demokratie. Die Ausgebildeten leisten einen aktiven Beitrag zur Wahl des neuen nordrhein-westfälischen Landtages im Mai 2022. In …
TU Dortmund führt digitalen Ausweis für Studierende ein – verfügbar über die TU-App
Aus der „UniCard“ wird ab 1. März 2022 die „Student-ID“
Die TU Dortmund ersetzt den alten Studierendenausweis (UniCard) in Scheckkarten-Format durch eine digitale Alternative, die „Student ID“. Sie ist ab dem 1. März in der TU-App verfügbar. Studierende der TU Dortmund können sich mit der …
Internationaler Frauentag im Dortmunder U
Anmeldung nur für Frauen bis zum 2. März möglich
Das Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund und das Dortmunder U laden zum Internationalen Frauentag am 8. März 2022. Das Programm beinhaltet eine bunte Mischung aus digitalen und analogen Angeboten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Live-Stream aus dem …
Zentrum für Ethnische Ökonomie bietet in Dortmund kultursensibles Beratungsangebot an
Homepage für Unternehmer:innen mit Zuwanderungsgeschichte online
Durchschnittlich jedes dritte Kleinstunternehmen in der nördlichen Hälfte Dortmunds wird von Menschen mit Zuwanderungshintergrund geführt. Sie alle sind Bestandteil des vielfältigen Dortmunder Wirtschaftslebens und wichtiger Teil der Stadtgesellschaft. Um die Menschen mit Migrationshintergrund stärker in …
Museum Ostwall erhält weibliche Doppelspitze
Florence Thurmes und Regina Selter werden neue Direktorinnen
Regina Selter und Dr. Florence Thurmes übernehmen ab März 2022 die Direktion des Museum Ostwall im Dortmunder U. Mit der Doppelspitze soll der kooperative Führungsansatz im Dortmunder U als Ort der kulturellen Vielfalt gestärkt und …
„Lokalgenuss eG“ will mehr regional produzierte Lebensmittel in die Dortmunder Küchen bringen
Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft letztes Jahr gegründet
Von Anna Lena Samborski Mehr lokal produzierte Lebensmittel für Dortmund – das hat sich die neugegründete Erzeuger:innen-Verbraucher:innen-Gemeinschaft (EVG) Lokalgenuss e. G. auf die Fahne geschrieben. Wie das Prinzip genau funktioniert, was der aktuelle Stand ist …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Das St. Leohaus war eine wichtige karitative Einrichtung
Wird jetzt am Schlusskapitel der Geschichte des Leohauses geschrieben?
Von Klaus Winter Zur katholischen Geschichte der Nordstadt gehört ein Zentrum an der Westerbleichstraße, das leicht übersehen werden kann. Sein Mittelpunkt ist zwar die Michaelskirche. Die wurde aber rund 20 Meter von der Baufluchtlinie zurückversetzt …
„Die Ukraine kämpft für alle Werte, die Europa vertritt, aber sie erhält dafür nur Worte“
8.000 Menschen solidarisieren auf dem Friedensplatz mit der Ukraine
Eng gedrängt stehen die Demonstrant:innen auf dem Friedensplatz. Sie halten Plakate und Fahnen in gelb-blau in die Höhe. Auf den Schildern stehen Forderungen nach Gerechtigkeit, Sanktionen und Unterstützung. Die Kundgebung, die unter dem Motto #StandwithUkraine …
schauraum comic+cartoon präsentiert Ausstellung zu 70 Jahren Grusel und Schrecken
„Horror repräsentiert immer den Entwurf einer Gesellschaft in Unordnung.“
Die Ausstellung „Horror im Comic“, kuratiert von Dr. Alexander Braun, präsentiert bis zum 14. August 2022 anhand von Originalzeichnungen 70 Jahre Comic-Horror: von Dracula und Frankenstein über Geister und Dämonen bis zur Zombie-Invasion der Walking …
Falschparkende Fahrzeuge behindern die Dortmunder Feuerwehr bei der Anfahrt
Kamin drohte, vom Dach eines sechsgeschossigen Gebäudes zu stürzen
Die Feuerwehr wurde am Donnerstagnachmittag (24. Februar 2022) gegen 16 Uhr Uhr zur Hüttemannstraße im Klinikviertel in der westlichen Innenstadt alarmiert. Hier drohte ein Kamin vom Dach eines sechsgeschossigen Mehrfamilienhauses zu stürzen. Zunächst wurde der …