Eving hat jetzt einen Quartierskoordinator

Den bisherigen Hafen-Kümmerer Didi Stahlschmidt hat es nordwärts gezogen

Die Quartierskoordination für den Stadtbezirk Eving ist eingerichtet. Die neu geschaffene Stelle soll Entwicklungsperspektiven aufzeigen und ein breit angelegtes Beteiligungsverfahren mit den Menschen in Eving initiieren. Das Aufgabenspektrum ist aber noch wesentlich weiter gefasst. Der „Neue“ …

Umzug ins Kreuzviertel: „Jetzt ist die Hochschulgemeinde da, wo das Leben ist“

Die Katholischen Studierenden haben sich an der Liebigstraße gut eingelebt

Seit einem Semester ist die Katholische Hochschulgemeinde Dortmund (KHG) nun an ihrem neuen Standort an der Liebigstraße 49a im Dortmunder Kreuzviertel. Jetzt feierte die Hochschulgemeinde zum Semesterabschluss nun mit zahlreichen Gästen die feierliche Segnung ihrer …

Künftig sind populistische Parolen und Werbung auf städtischen Baustellen verboten

Eine neue Vertragsklausel soll die „Werte der Stadt Dortmund“ schützen

In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Diskussionen, weil einzelne Unternehmen mit populistischen Parolen auf städtischen Baustellen auffielen. Insbesondere die Spedition Stegemöller aus Kamen sorgte immer wieder mit provokanten Aussagen teils vom äußerst rechten …

Verhärtete Tarifrunde bei der Deutschen Post: Landesweite Streik-Kundgebung in Dortmund

Verhandlungsführerin Andrea Kocsis will zu 3000 Streikenden sprechen

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) erhöht noch einmal den Druck auf die Arbeitgeber vor der nächsten Verhandlungsrunde am 8. und 9. Februar 2023. Aufgerufen zum Streik sind am heutigen Montag und am morgigen Dienstag (7. Februar …

Urteil im „N.S. heute“-Prozess: Ein Jahr auf Bewährung und Geldstrafe für den Neonazi

Sascha Krolzig als „Schriftleiter“ und Herausgeber angeklagt

Der in Dortmund wohnende Neonazi Sascha Krolzig ist erneut wegen Volksverhetzung verurteilt worden. Ein Jahr auf Bewährung sowie eine Geldstrafe in Höhe von 1.300 Euro lautete am 6. Verhandlungstag das Urteil des Schöffengerichts am Landgericht …

Dortmunder Literatur: Im Gespräch mit Kinder- und Jugendbuch-Autorin Inés María Jiménez

Die zweite Folge des Literaturpodcasts „WortMund DortMund“ erscheint

Der Dortmunder Literaturpodcast „WortMund DortMund“ geht in die zweite Runde: In der neuen Folge stellt Kinder- und Jugendbuchautorin Inés María Jiménez ihr neues klimapolitisches Buch „Dann geh doch die Welt retten“ vor. Sie gibt Einblicke …

Chemie-Nobelpreisträger an der TU Dortmund

„Initialzündung“: Prof. Benjamin List spricht im voll besetzten Audimax

Im Jahr 2021 hat Prof. Benjamin List, Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr, den Nobelpreis für Chemie erhalten. Am Donnerstag, 2. Februar, sprach er im Rahmen der Vortragsreihe „Initialzündung“ vor rund …

SERIE Nordstadt-Geschichte(n): In Brügmanns Hölzchen feierte man einst mit Löwen-Bier

Der Oesterholzpark war für kurze Zeit ein Ausflugsziel

Von Klaus Winter Das Oesterholz war über Jahrhunderte ein großes Waldgebiet nordöstlich des alten Stadtkerns. Heute ist davon kaum noch etwas vorhanden. Ein kleiner Rest hat sich als nördliches Teilstück des Hoeschparks erhalten. Der ist …

Dietmar Köster hat die Patenschaft übernommen: „Danush Kiadehi muss freigelassen werden!“

Der Dortmunder EU-Abgeordnete engagiert sich für den jungen Iraner

Der Dortmunder Abgeordnete des Europaparlaments Dietmar Köster hat die politische Patenschaft für Danush Kiadeh übernommen.  Dem 24-Jährigen droht im Iran die Todesstrafe. Als außenpolitischer Sprecher der Europa-SPD setzt der SPD-Politiker sich im Menschenrechtsausschuss und im …

Hommage an Braumeister Fritz Brinkhoff

Neue Führung im Brauerei-Museum ehrt den berühmten Dortmunder

Am 8. Februar vor 175 Jahren wurde Fritz Brinkhoff geboren. Er war 1873 Gründungsbraumeister der Dortmunder Union-Brauerei (DUB) und arbeitete später im Vorstand der Brauerei. Unter seiner Leitung entstand die neue Biersorte „Export“. Das Brauerei-Museum …

„Unbeschwert. Eine Ausstellung der Leichtigkeit“

Eine interaktive Schau ist auf der „uzwei“ im Dortmunder U zu sehen

Eine Ausstellung der Leichtigkeit ist seit dem 3. Februar 2023 auf der „uzwei“ im Dortmunder U zu sehen: Elf junge Künstler:innen zwischen 16 bis 21 Jahren entwickelten für die Ausstellung „Unbeschwert“ kreative Konzepte, die unfassbare …

Westfalenhallen kündigen nach viel Druck den Vertrag: Der Ganser-Auftritt ist abgesagt

Der „Friedensforscher“ wird oft als Verschwörungstheoretiker kritisiert

Die Stimmung in der Kommunalpolitik war  – mit Ausnahme der AfD – sehr eindeutig: Die Veranstaltung Dr. Daniele Ganser muss abgesagt werden. Auch der Oberbürgermeister machte keinen Hehl daraus, dass dies eher heute als morgen …

Das Bahnbündnis drückt fürs Teilstück Münster-Lünen aufs Tempo: „Das zweite Gleis rückt näher“

Der Abschnitt ist einer der größten Engpässe im deutschen Schienennetz

„Im Bahnbündnis Westfalen herrscht Einigkeit“, so Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal. „Auch wenn Bewegung in die Sache gekommen ist und der Planungsauftrag vergeben wurde, muss jetzt weiter hohes Tempo gemacht werden. Wir werden dabei nicht nachlassen. …