Gedenken an eine verstorbene Radfahrerin: Ein Ghostbike wird in Eving aufgestellt

Die 73-Jährige wurde am 23. April von einem LKW überrollt

Am Dienstag, den 30. April, wird in Dortmund ein weiteres Ghostbike aufgestellt, um an einen tragischen Unfall in Eving zu erinnern. Eine 73-jährige Radfahrerin war am 23. April auf der Kreuzung der Evinger Straße mit …

help and hope-Stiftung baut eine nachhaltige Herberge für 100 Kinder auf Gut Königsmühle

Einzigartiges Projekt für Dortmund sucht weitere Unterstützung

Die Neugier war greifbar, seit die help and hope-Stiftung Ende Februar den Abriss der Ostremise auf ihrem Gut Königsmühle in Dortmund- Mengede vornahm. Nun ist das Geheimnis gelüftet. Die Stiftung realisiert ein wegweisendes Projekt und …

Seit 50 Jahren sorgt der Christlich-Muslimische Dialog für gegenseitiges Verständnis

„Es gibt noch so vieles, was wir machen können – und müssen.“

„Forschung trifft Realität“ – so könnte man den Abend überschreiben, zu dem das Christlich-Islamische Dialogforum Dortmund eingeladen hatte. Seit mehr als 50 Jahren ist der Islam Teil der religiösen Landschaft in Deutschland – für Dr. …

Zum Workers’ Memorial Day wird vor den Risiken bei Sonnenstrahlung und Hitze im Job gewarnt

„Lass Dich nicht verbrennen – Wenn die Hitze zur Qual wird“

Wer arbeitet, ärgert sich auch mal: „Genervte Kunden, Zeitdruck und die Montagslaune der Kollegen – im Job läuft nicht immer alles rund. Davon kann wohl jeder ein Lied singen. Und das sind in Dortmund immerhin …

Die bewegten Geschichten der Einwanderung auch aus der weiblichen Perspektive erzählen

Film und Dialog zur Planung des Denkmals der „Gastarbeiter:innen“

Von Peter Krause Dortmund soll ein Denkmal für „Gastarbeiter:innen” bekommen (Nordstadblogger berichtete – Link am Ende). Wie es aussieht ist offen – denn viele Menschen sollen vorher an der Diskussion beteiligt werden. Im Keuning.haus fand …

Bodo-Kritik: Der Aktionsplan der Regierung gegen Wohnungslosigkeit reicht nicht aus

Tanja Walter: „Es braucht endlich konkrete Maßnahmen“

Bis 2030 will die Bundesregierung Wohnungs- und Obdachlosigkeit überwinden. Dazu hat sie heute ihren „Nationalen Aktionsplan“ vorgestellt. Für den bodo e.V. sind die formulierten Maßnahmen aber nicht konkret genug, um Wohnungslosigkeit schnell zu beenden. Laut …

Unermüdlich im Ehrenamt für die Nordstadt im Einsatz: Franz-Josef Ingenmey wird fehlen

Der 71-jährige Seniorenbeirat starb unerwartet in seinem Urlaub

Traf man Franz-Josef Ingenmey früh morgens auf der Straße, unterwegs zu seiner Joggingrunde durch den Hoeschpark, hatte er keinen Schnupper für einen Plausch, machte nur wenige Worte und sich lieber wieder auf den Weg. Wie …

„Trialog Israel-Palästina“: Kostenlose Online-Veranstaltung beim Multikulturellen Forum

Multiperspektivischer Austausch über den Nahostkonflikt am 29. April

Die aktuell schwierige Situation in Israel und im Gaza-Streifen ist für viele Menschen ein emotionales Thema. Gerade deshalb ist es besonders wichtig, miteinander ins Gespräch zu kommen. Aus diesem Anlass lädt das Multikulturelle Forum gemeinsam …

Erlebnismeile Strobelallee wächst – erster Bauabschnitt Im Rabenloh ist offiziell eröffnet

Veränderte Verkehrsführung für eine sichere und komfortable Anreise

Die Strobelallee im Herzen des Veranstaltungszentrums wandelt sich zur Erlebnismeile. Der erste Teil ist nun fast fertig. Am Donnerstag, 25. April, wurde er offiziell mit Oberbürgermeister Thomas Westphal und vielen Gästen eröffnet. Die Veränderungen im …

Klein, handlich, praktisch: Der „Dortmund-Pass“ wird durch die „Dortmund-Karte“ ersetzt

Mehr Menschen können von den Vergünstigungen profitieren

Die Dortmund-Karte, vormals Dortmund-Pass, gewährt Sozialleistungsempfänger:innen Rabatte für Kultur- und Freizeitangebote. Der neue Scheckkarten-Look ist handlicher. Auch neue Personengruppen können profitieren. Die ausgestellten Dortmund-Pässe behalten ihre Gültigkeit Der Sozialausschuss der Stadt Dortmund hat ein neues …

Zum Tag der Arbeit hat der DGB Dortmund Wirtschaftsministerin Mona Neubaur eingeladen

Die alten Forderungen bleiben: mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit

Von Susanne Schulte Politiker:innen kommen dem Deutschen Gewerkschaftsbund in Dortmund zum 1. Mai grundsätzlich nicht auf die Bühne. Mit Ausnahmen: vor Wahlen wie 2022 und zu besonderen Gelegenheiten wie jetzt. So spricht am Mittwoch der …