„Digital-Campus“ am Hafen könnte 5.000 Arbeitsplätze schaffen – Stadt kauft Knauf-Areal – Arbeiten am Wasser

Der Dortmunder Hafen soll zu einem „Digital-Campus“ werden. Das sehen zumindest die Pläne der Stadtspitze vor, die im Herbst in die Gremien kommen sollen. Mit bis zu 5.000 zusätzlichen Arbeitsplätzen rechnet OB Ullrich Sierau – ohne …

Hannibal Dorstfeld: Ein Jahr nach der Räumung meldet der Mieterverein Dortmund weiter erhebliche Bedenken an

Heute (21. September 2018) ist der Jahrestag der Räumung der Wohnanlage Hannibal 2 in Dortmund-Dorstfeld. Knapp 800 Menschen mussten damals innerhalb weniger Stunden ihre Wohnung verlassen. Der Mieterverein Dortmund nimmt dies zum Anlass, Bilanz zu …

Von der „Schrottimmobilie“ zum Gründerzeit-Schmuckstück: Stiftung Soziale Stadt übergab Gebäude an die Kommune

Von einer Schrottimmobilie zum Vorzeigeobjekt: Die Stiftung Soziale Stadt hat das völlig modernisierte Gebäude Missundestraße 80 in der Nordstadt an die Stadt Dortmund übergeben. Umgebaut wurde es mit Hilfe von Jugendlichen ohne Berufsausbildung und ehemals …

Wohnungssuche bleibt eine Herausforderung: Wohnungsmarkt Dortmund hat weiter zu wenig Platz für Menschen ohne Bleibe

Auf dem Dortmunder Wohnungsmarkt ist weiter keine Entspannung in Sicht. Zwar zeigen sich für die Stadt „erste Erfolge“, weil im vergangenen Jahr deutlich mehr neue Wohnungen gebaut wurden und auch der massive Schwund der Sozialwohnungen …

Für Nachhaltigkeit: Messe „Fair Friends“ steigert Gästezahl – hohe Zufriedenheit bei den zahlreichen FachbesucherInnen

Die Messe „Fair Friends 2018“ – Deutschlands größte Messe für Fairen Handel, nachhaltige Lebensstile und gesellschaftliche Verantwortung – befindet sich weiter im Aufwind. Auch 2018 konnte sie ihre Besucherzahl steigern. Mit rund 6.000 BesucherInnen kamen …

Das Projekt appARTment.ruhr lädt mit künstlerisch gestalteten Gästewohnungen zum Entdecken der Nordstadt ein

Von Karsten Wickern Menschen und Geschichten der Nordstadt kennenlernen, das ermöglicht jetzt das ein neues künstlerisches Tourismusprojekt. Zwei künstlerisch gestaltete Gästewohnungen zwischen dem Borsigplatz und der Westfahlenhütte laden zum entdecken des Stadtteils ein. Derzeit befindet …

Stadt Dortmund und BürgerInnen planen gemeinsam die Umgestaltung der Einfallstraßen in die Nordstadt

Seit drei Jahren verfolgt das Dekadenprojekt „nordwärts“ der Stadt Dortmund das Ziel, den Strukturwandel in den nördlichen Stadtbezirken voranzutreiben, um die Lebensbedingungen in allen Dortmunder Stadtteilen zu harmonisieren. Während im Hafen bereits die ersten Projekte …

Roma-Kulturfestival Djelem Djelem in Dortmund: Marianne Rosenberg als Schirmherrin – 35 Organisationen beteiligt

Im fünften Jahr in Folge heißt es in Dortmund wieder „Djelem Djelem“: Das Roma-Kulturfestival, benannt nach der internationalen Hymne der Roma, findet vom 19. bis 24. September 2018 an mehreren Standorten statt. Erstmals geht es …

„WIR auf der Kluse“: Das Wohnprojekt in Dortmund-Hörde will eine generationsübergreifende Gemeinschaft schaffen

Von Lisa König In Dortmund-Hörde soll in den nächsten Jahren ein generationsübergreifendes Wohnprojekt Gestalt annehmen. Noch heißt das Projekt „WIR auf der Kluse“, benannt nach der Straße, an der das Baugrundstück liegt. Doch für die  …

Wachstum zugunsten des Gemeinwohls: Spar- und Bauverein Dortmund zwischen Wohnungsmarkt und sozialem Anspruch

Schwierigkeiten beim Ankauf von Problemhäusern, knappe Kalkulationen im Wohnungsbau und die Suche nach geeigneten Stellschrauben, um Wirtschaftlichkeit zu wahren; dazu eine Wachstumsstrategie zur Arrondierung und aus Sorge um lebendige Strukturen in den Quartieren: Im Interview …