Die Intown-Gruppe (mittlerweile „Lianeo Real Estate GmbH“) ist nicht erst seit der Schließung und Evakuierung des Hannibal in Dorstfeld im September 2017 in Dortmund in „aller Munde“ und hat nicht unbedingt einen guten Ruf. Das …
„Häuserkampf“ der anderen Art: Die Stadt Dortmund kauft fünf ehemalige „Intown“-Häuser in der Nordstadt
Wohnhaus für Behinderte steht unter Quarantäne – 16 Bewohner*innen und drei Beschäftigte mit Corona infiziert
In einem Wohnhaus für Menschen mit Behinderungen der AWO in Derne ist es zu einer Häufung von positiven Testergebnissen auf den Sars-Cov-2-Virus gekommen. Am Wochenende wurden alle 90 Bewohner*innen und Beschäftigten getestet – bei 16 …
Das Stahlhaus am Hoesch-Museum könnte Realität werden, wenn die Finanzierung klappt
Ein begehbares Museumsexponat für die Nordstadt:
Das Hoesch-Museum ist dabei, seinen Traum einer Erweiterung des ehrenamtlich betriebenen Museums in der Nordstadt durch ein „begehbares Exponat“ zu erweitern: Zwei Gutachten belegen, dass eine Translozierung des Stahlhauses L141 von Hoesch von Hombruch an …
„Quartiersbranding“ als Selbstvergegenwärtigung: Spar- und Bau möchte Wir-Gefühl durch Fassadengestaltung stärken
Der Spar- und Bauverein Dortmund möchte die Identität in seinen Präsenz-Quartieren stärken – das ist Programm. Dabei müssen neben den Bewohner*Innen Umgebungsvariable wie Vergangenheit oder Eigenarten des Immobilienbestands fokussiert werden. Ein Mittel: die Fassaden der …
Die HMKV-Ausstellung „Faţadă/Fassade“ zeigt Baukunst als Gegenentwurf zur stigmatisierten Position der Roma
Von Aimie Rudat Die Nordstadt hat mit vielen Stigmatisierungen zu kämpfen. Die Bewohner*innen-Gruppe, die die meisten Vorurteile und rassistischen Anfeindungen erleben muss, sind Rom*nja. Dass die Zugewanderten aus Roma-Gemeinschaften in Südosteuropa aber auch einen reichen Schatz …
Neue Anlaufstelle für Wohnungslose in Dortmund: Die Winternothilfe am U startet einen Ehrenamts-Aufruf
Während der normale Bürger nun wieder seine Hamsterkäufe plant und sich über Klopapier aufregt, haben wohnungslose Menschen ganz andere Probleme. Die aktuelle Situation trifft diese nämlich mit am härtesten, denn die Anlaufstellen und Aufenthaltsorte in …
Platanen in der Kleppingstraße müssen ab Montag aus Sicherheitsgründen deutlich beschnitten werden
Die Sicherheit der Dortmunder*innen ist für die Stadt ein hohes Gut. Dies gilt für ganz viele Bereiche – zum Beispiel auch für die Sicherheit im Brandfall und für die Sicherheit im Straßenverkehr. Beide Aspekte wirken …
Ein Forum für transnationale Projekte eröffnet das 7. Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ in Dortmund
Sich gegenseitig informieren und voneinander lernen – das ist der Anspruch des von der GrünBau gGmbH organisierten Forums „Europäische Inklusionsprojekte am Park“ im Forum von „Adam’s Corner“ am Westpark, mit dem das siebte Roma-Kulturfestival „Djelem …
Auslaufende Mietpreisbindung bei Sozialwohnungen: Mieterverein Dortmund informiert, worauf Sie achten müssen
Zum 31. Dezember eines jeden Jahres endet für zahlreiche Wohnungen die Sozialbindung. Laut Schätzungen der Stadt Dortmund sind hiervon rund 1.500 Wohnungen in 2020 betroffen (vgl. Wohnungsmarktbericht 2020, Link im Anhang des Artikels). Die bisherigen …
Djelem Djelem: Siebtes Roma-Kulturfestival in Dortmund beleuchtet Situation der größten verfolgten Minderheit
Den Reichtum der Roma-Kulturen kennenlernen, auf ihre Lebenssituation aufmerksam machen und diese verändern – darum geht es bei „Djelem Djelem“ vom 9. bis 23. Oktober 2020. Zum siebten Mal lädt das Festival in Dortmund zu …
Sorge vor neuem Lockdown in Behindertenwerkstätten: Diskussion mit Akteur*innen aus der Eingliederungshilfe
Angesichts steigender Corona-Fallzahlen warnen Sozialwissenschaftler*innen und Akteur*innen der Eingliederungshilfe vor einem erneuten Lockdown für Menschen mit Behinderung. „Wir brauchen jetzt differenziertere Lösungen“, fordert Prof. Dr. Michael Boecker von der Fachhochschule Dortmund. Nicht jeder Mensch mit …
Meisterfeier am Borsigplatz: Neues Graffito hält die lange BVB-Geschichte des Nordstadt-Quartiers lebendig
Von Joachim vom Brocke Noch ein kleines Stück BVB-gelber geworden ist der Borsigplatz in der Nordstadt. Die „Bretterwand“ aus Spanplatten, die den Eingangsbereich zum ehemaligen Edeka-Markt verdeckte, war den Akteuren des Runden Tischs schon lange …
Weltkriegsgranaten im Bereich des Autobahnkreuz Dortmund-Hafen: A45 wird in beiden Fahrtrichtungen gesperrt
Im Bereich des Autobahnkreuzes „Dortmund-Hafen“ (A45/Mallinckrodtstraße) sind heute bei Säuberungsarbeiten der EDG zwei Granaten aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Diese werden heute Nachmittag entschärft. Sperrung zwischen Autobahnkreuz „Dortmund Hafen“ und Autobahnkreuz „Dortmund West“ Der …
Grundstücksmarkt im 1. Halbjahr 2020: Trotz Corona gibt es Umsatz- und Preissteigerungen bei Immobilien in Dortmund
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte hat aktuell das erste Halbjahr 2020 auf dem Dortmunder Grundstückmarkt analysiert. Trotz Corona hat es erneut eine Umsatz- und Preissteigerung bei Immobilien in Dortmund gegeben. 2.250 Kaufverträge – und damit sieben …
Erheblicher Druck auf Wohnungsmarkt in Dortmund: Preise ziehen 2019 massiv an und steigen um bis zu 20 Prozent
Keine Entspannung auf dem Dortmunder Wohnungsmarkt: insbesondere bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper. Die Mietpreise in allen Preissegmenten steigen weiter deutlich an. Der Anstieg beträgt bei Neuvermietungen im vergangenen Jahr um durchschnittlich 3,6 Prozent. Noch deutlicher …