Das Sozialamt weitet seine Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine aus. Die Anlaufstelle in der Nordstadt ist seit zwei Wochen überlastet – lange Schlangen gehören mittlerweile zum Straßenbild. Daher gibt es jetzt auch eine Anlaufstelle …
Kategorie: Wohnen
Kostenlose Grünschnittabgabe am 19. März 2022 am Wertstoffzentrum Pottgießerstraße
Aktion in Dortmund zum Beginn der Gartensaison
Pünktlich zum Start der Gartensaison haben die Dortmunder Gartenbesitzer die Gelegenheit, kostenlos Grün- und Baumschnitt abzugeben. Die Aktion zur Grünschnittabgabe findet am Samstag, den 19. März von 7 bis 17 Uhr auf dem Gelände des …
Ab sofort kümmert sich in Dortmund ein städtischer Krisenstab um Geflüchtete
Bis Montagabend haben 721 Ukrainer:innen um Hilfe gebeten
Aus dem Koordinierungsstab wird ein Krisenstab: Die Stadt Dortmund stellt sich noch breiter auf, um die zunehmenden Herausforderungen der Ukraine-Hilfe zu schultern. Denn die Zahl der Geflüchteten, die mittlerweile Dortmund erreichen, wird weiter steigen. Von …
Hohe Dynamik bei den Umsätzen auf dem Grundstücksmarkt in Dortmund 2021
Umsatzsteigerung trotz weniger abgeschlossener Kaufverträge
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Dortmund zeigt mit seinem aktuell veröffentlichten Grundstücksmarktbericht 2022 die Entwicklung auf dem Dortmunder Grundstücksmarkt auf. „Im Jahr 2021 lag der Umsatz des Dortmunder Immobilienmarkts erstmals über zwei Milliarden …
Wohlfahrtsverbände und Stadt Dortmund bereiten sich auf ankommende Flüchtlinge vor
Spendenbereitschaft ist ungebrochen - Kleidung wird nicht mehr benötigt
Die Unterstützung für die Menschen aus der Ukraine ist ungebrochen: Die Spendenbereitschaft ist weiterhin hoch, viele Organisationen setzen Zeichen der Solidarität mit dem von Russland attackierten Land in Osteuropa. Die Wohglfahrtsorganisationen und die Stadt bereiten …
AWO-Aktion gegen soziale Ungleichheit, Armut und Ausgrenzung in Dortmund und anderswo
Plakative Botschaften: „Was sagst Du eigentlich dazu?“
Die AWO Dortmund macht mit der Aktion „Was sagst Du eigentlich dazu?“ auf soziale Ungleichheit aufmerksam. In Kooperation mit der Wall GmbH, die die Motive mittels ihrer digitalen Werbeflächen in der Dortmunder Innenstadt 14 Tage …
Sozialausschuss gegen Strom- und Gassperren
Politik diskutiert Energiekosten: Wer kein Geld hat, soll nicht noch frieren
Von Susanne Schulte Damit Menschen mit wenig Geld bei den steigenden Preisen für Energie nicht im Dunklen und Kalten in ihren Wohnungen leben müssen, hatte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den Mitgliedern im Sozialausschuss einen …
Wohnraumförderung: 254 Wohneinheiten wurden im Jahr 2021 modernisiert bzw. neu gebaut
41,1 Millionen Euro für Sozialwohnungen: Schwerpunkt lag auf Neubau
Wer sein Konto überzieht, hat in der Regel ein Problem – das gilt bei Privatleuten ebenso wie bei Firmen oder der Stadt. Anders ist das eigentlich nur bei der Wohnraumförderung. Hier ist die Stadt regelrecht …
Dortmund rüstet sich für ankommende Flüchtlinge – Hilfsorganisationen sammeln Spenden
300 Geflüchtete aus der Ukraine können sofort aufgenommen werden
Die Stadt Dortmund rüstet sich für die zu erwartende Flüchtlingswelle aus der Ukraine. Ein Koordinierungsstab aus neun Fachämtern und fünf Dezernaten hat – angedockt am OB-Büro – die Arbeit aufgenommen. Doch bevor Bund und Land …
Auch in Dortmund brauchen Wohnungssuchende Schutz vor hohen Mieten bei der Neuvermietung
Bundesweite Kampagne fordert „Mietenstopp“ für Deutschland
Die bundesweite Kampagne „Mietenstopp“ aus engagierten lokalen Initiativen, dem Deutschen Mieterbund, dem Paritätischen Gesamtverband, der Arbeiterwohlfahrt und dem Deutschen Gewerkschaftsbund fordert eine deutlich stärkere Begrenzung der Mieten, als im Koalitionsvertrag vereinbart. Auch der Mieterverein Dortmund …
Wohnungslosenhilfe: Diakonie hat hohe Fallzahlen – fehlender Wohnraum bereitet große Sorgen
Bei allen Problemen gibt es auch Erfolge in der aufsuchenden Sozialarbeit
Im ausklingenden zweiten Coronawinter blickt das Diakonische Werk Dortmund und Lünen weiter mit Sorge auf die Situation von wohnungslosen Menschen in unserer Stadt. Die sozialen Auswirkungen der COVID19-Pandemie machen sich hier in besonderer Weise bemerkbar, …
Wenn Sie in Dortmund im Dunkeln stehen, hilft die App „stoerung24“ mit ein paar Klicks weiter
Schnellere Reparaturen durch die Mithilfe der Bürger:innen
Viele Dortmunder:innen kennen die App „Störung 24“ schon und nutzen sie oder die gleichnamige Internetseite. Die App kann im Apple-App-Store sowie im Google-Play-Store heruntergeladen werden. Bürger:innen ohne Smartphone können auch die Internetseite stoerung24.de ansteuern. Die …
Grünes Licht für kommunales Wohnkonzept und mehr öffentlich geförderten Wohnungsbau
Der Anteil soll bei Neubauten von 25 auf 30 Prozent steigen
Grünes Licht für das Kommunale Wohnkonzept Dortmund 2021 hat der Dortmunder Stadtrat gegeben. Es enthält zahlreiche wohnpolitische Empfehlungen – darunter auch die Anhebung der Mindestquote für öffentlich geförderten Wohnungsbau bei Neubauten von 25 auf 30 …
Zoo und Westfalenpark, Außensportanlagen und Kultureinrichtungen bleiben morgen geschlossen
Sturmwarnung für Dortmund - Orkanböen erwartet
Aufgrund des angekündigten schweren Sturms mit Orkanböen hat das Ministerium für Schule und Bildung für morgen, Donnerstag, den 17. Februar 2022, einen landesweiten Unterrichtsausfall angeordnet. Der Sturm zieht auch in Dortmund eine Reihe von Schließungen …
Zwei neue Parkzonen für Bewohner:innen im Brügmannviertel in Dortmund geplant
Vorgesehen sind „Geschwister-Scholl-Straße“ und „Mühlenstraße“
In der Dortmunder Innenstadt sollen – vorbehaltlich der politischen Mehrheiten – noch bis zum Herbst zwei weitere Parkzonen für Bewohner:innen entstehen. Der Verwaltungsvorstand schlägt dem Rat der Stadt Dortmund vor, die Bewohner:innen-Parkzonen „Geschwister-Scholl-Straße“ und „Mühlenstraße“ …














