Technische Universität Dortmund verzeichnet leichten Anstieg der Studienanfänger:innen

Insgesamt 30.277 Studierende an der TU - das ist ein leichter Rückgang

5.108 Personen haben zum Wintersemester 2023/24 ihr Studium neu an der Technischen Universität Dortmund aufgenommen – also 1,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Insgesamt zählt die Universität zum Stichtag 1. Dezember 30.277 Studierende und liegt …

Nachruf auf Paul Velsinger: Der dritte Rektor der „UniDo“ ist im Alter von 84 Jahren gestorben

Er übernahm eine hochschul- und regionalpolitisch brisante Aufgabe

Ein Gastbeitrag von Klaus Commer Die Universität Dortmund ist knapp zehn Jahre alt, als Paul Velsinger zu Beginn des Wintersemesters 1978 zu ihrem dritten Rektor gewählt wird. Er bleibt es bis zum 30.April 1990, mehr …

Bildungspolitische Gesprächsrunde mit der Wirtschaft und regionalen Hochschulen

Ministerin Ina Brandes spricht in der IHK-Vollversammlung 

In der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund werden regelmäßig wichtige aktuelle Themen mit hochrangigen externen Gästen erörtert. Am  4. Dezember war NRW-Kultur- und Wissenschaftsministerin Ina Brandes auf persönliche Einladung von IHK-Präsident Heinz-Herbert …

 Fotografie-Symposium beschäftigt sich mit Extremwetterphänomenen und deren Folgen

„Sustainable Water Future“ ist Thema im Naturmuseum Dortmund

Beim Symposium am 20. Dezember zeigen internationale Fotograf:innen ihre Arbeiten im Dortmunder Naturmuseum und tauschen sich über die Folgen von Dürre aus. Interessierte Zuhörer*innen sind willkommen – die Ausstellungen haben geschlossen. Fotografie-Symposium beschäftigt sich mit …

Im Januar sind die Dortmunder Hochschultage

Das Programm für 2024 ist online - teils sind Anmeldungen nötig:

Am 17. und 18. Januar 2024 finden die nächsten Dortmunder Hochschultage statt. An diesen zwei Tagen öffnen sechs Dortmunder Hochschulen ihre Türen und bieten Schüler:innen zahlreiche Veranstaltungen rund um das Hochschulleben an. Beratungs- und Informationsgespräche …

AOK-Umfrage: Social Media verzerrt das Selbstbild junger Menschen und kann Druck aufbauen

Nutzer:innen verspüren Druck, schöner, erfolgreicher und besser zu sein

Soziale Netzwerke begleiten den Großteil der Menschen in ihrem Alltag. Ob FaceBook, Instagram oder Tiktok: schöner, besser, erfolgreicher ist die Devise. Nun zeigt eine AOK-Umfrage auf, wie sehr sich dies auf die Selbstwahrnehmung von Jugendlichen …

Unabhängig von den Ideen für die FH laufen die Planungen an der Speicherstraße weiter

Fachhochschule wirbt für Unterstützung und betreibt Bedarfsanalyse

„Wie geht es weiter im Hafenquartier Speicherstraße?“ war das Thema im fast fertigen „Heimathafen Nordstadt“. Es war bereits die 13. Dialogveranstaltung zu den Umbauplänen und zur Entwicklung der Speicherstraße – aber die erste unter veränderten …

„Gewalt kommt mir nicht auf den Campus!“: Gemeinsame Aktion gegen Gewalt an Frauen

FH Dortmund, FH Südwestfalen, Studierendenwerk und die TU Dortmund:

Unter dem Motto „Gewalt kommt mir nicht auf den Campus!“ starten die FH Dortmund, die FH Südwestfalen, das Studierendenwerk und die TU Dortmund anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2023 …

Fachhochschul-Umzug an die Speicherstraße: Die Ergebnisse zur Machbarkeit lassen auf sich warten

Statt nach drei liegt die Raumplanung wohl erst nach neun Monaten vor

Nach dem Ende der Planungen für einen Neubau der Fachhochschule Dortmund auf dem ehemaligen HSP-Gelände an der Rheinischen Straße haben Stadt, Land und FH einen Neubau an der nördlichen Speicherstraße im Hafenquartier ins Gespräch gebracht. …

Anstoß für das neue Studienjahr der Technischen Universität Dortmund im Signal Iduna Park

Auftakt zum Wintersemester 2023/24 für 5200 Studierende an der TU

Semesterauftakt bei der TU Dortmund: Mit einem abwechslungsreichen Programm begrüßte die Uni die neuen Erstsemesterstudierenden im Stadion von Borussia Dortmund. Gemeinsam mit der Stadt, dem Theater, der Oper, dem AStA, dem Studierendenwerk und dem BVB …

„Bio.Inspiration“ in Dortmund: Eine Ausstellung über Bionik und die Natur als Vorbild

Die DASA Arbeitswelt zeigt die Schau ab dem 21. Oktober 2023

Die Natur hat in knapp vier Milliarden Jahren Evolution geniale Phänomene, Strukturen und Prozesse hervorgebracht. Wenn es um effizientes Design, neue Materialien oder nachhaltige Verfahren geht, liefert sie uns einen reichen Schatz an exzellenten Vorlagen. …

Erstsemesterstart mit Party in der Westfalenhalle: FH Dortmund begrüßt die neuen Studierenden

Nach der förmlichen Begrüßung feierten die „Erstis“ ausgelassen

In der Westfalenhalle begrüßte Rektorin Prof. Dr. Tamara Appel die Erstsemester der Fachhochschule Dortmund. Auch OB Thomas Westphal wohnte der Veranstaltung bei. Anschließend wurde ausgelassen gefeiert. Vielfältiges Programm bei Erstsemester-Begrüßung Auf der ebenso festlich wie …

Digitale Woche Dortmund: Erste Events sind ausgebucht – spontane Anmeldungen möglich

#diwodo23 vom 25. bis 30. September mit über 150 Veranstaltungen

Neue Ideen finden, sie umsetzen und inspirierende Menschen kennenlernen, die dies ermöglichen: davon lebt die Digitalisierung. Genau das bündelt die Digitale Woche Dortmund, kurz #diwodo. Vom 25. bis 30. September gibt es über 150 überwiegend …

Neue Sehambulanz für Kinder: Die TU Dortmund erforscht Sehbeeinträchtigungen

Fakultät Reha-Wissenschaften forscht zu Sehen und Blindheit

Seit dem Frühjahr 2023 erforschen Wissenschaftler:innen des Fachgebiets Sehen, Sehbeeinträchtigung & Blindheit der Fakultät Rehabilitationswissenschaften an der TU Dortmund in einer neuen Sehambulanz das kindliche Sehen. Im vergangenen halben Jahr haben bereits elf Kinder an …