Seit 22 Jahren ist das XXS Kurzfilmfestival ein Highlight im Dortmunder Kulturleben. Das Festival wird von Studierenden der WAM – Die Medienakademie organisiert und moderiert und bietet jungen Künstler:innen die Chance, ihre Filme vor Publikum zu …
Kategorie: Wissenschaft
Hybrid Learning Center an der TU Dortmund
Innovative Workshops, Lern- und Lehrangebote in der Zentralbibliothek
3D-Drucker, Lasercutter, ein Video- und Audio-Studio und einen Virtual-Reality-Bereich: Das und noch mehr können Studierende der TU Dortmund im neu eröffneten MakerSpace in der Zentralbibliothek nutzen. Der MakerSpace ist ein Teil des Hybrid Learning Centers …
Armin Mueller-Stahl zeigt als Künstler seine Serie „Jüdische Freunde“ im MKK Dortmund
Bereits heute Buchvorstellung zu Walt Whitman an der TU Dortmund
Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund ist vom 24. November 2022 bis 29. Januar 2023 Armin Mueller-Stahls jüngster Werkzyklus „Jüdische Freunde“ zu sehen. Ausgestellt werden 30 Gemälde auf Papier – ausschließlich Porträts jüdischer Personen …
Fußball-WM in Katar als „Dilemma für Sponsoren“
Wirtschaftsprofessor der FH Dortmund über negative Fan-Stimmung
Unmittelbar vor Beginn der Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar am heutigen Sonntag (20. November 2022) ist das Interesse der Fans auf einem neuen Tiefststand. Das zeigt eine aktuelle Studie der Online-Plattform „FanQ“, an der auch Prof. …
„Stiller Hilferuf“: Tüte gegen Gewalt an Frauen
Aktion der Fachhochschule Dortmund mit Kooperationspartnerinnen
Unter dem Motto „Gewalt kommt mir nicht in die Tüte!“ organisiert die Fachhochschule Dortmund gemeinsam mit Partnerorganisationen zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ für Freitag, 25. November 2022, eine groß angelegte Aktion im gesamten …
Hollywood-Star Armin Müller-Stahl ist in Dortmund zu Gast – aber als bildender Künstler
Buchvorstellung an der TU und Ausstellungseröffnung im MKK
Der international bekannte Schauspieler, Maler, Musiker und Schriftsteller Armin Mueller-Stahl kommt nach Dortmund. Auf Einladung der TU Dortmund nimmt der 91-Jährige an einer Buchpräsentation im Audimax der Technischen Universität teil. Am Tag darauf eröffnet er …
„Unfree Labor“ – Unfreie Arbeit in Europa
Studentische Ausstellung in Kooperation mit der DASA Arbeitswelt
Wir begegnen ihr oft, ohne es zu wissen. „Unfreie Arbeit“ ist auch hierzulande Alltag. Menschen in unfreien Arbeitsverhältnissen stehen nicht im Rampenlicht. Sie sind in Grauzonen unterwegs und leben in rechtlich und sozial prekären Lagen. …
Bund untersagt Verkauf der Chip-Produktion von Elmos – das schlägt Wellen bis in den Rat
OB Westphal polarisiert mit seinem Trabbi-Technologie-Vergleich
Das Dortmunder IT-Unternehmen Elmos – genauer gesagt seine Chip-Sparte, sorgte in dieser Woche für internationale Schlagzeilen. Der Grund: Das Bundeskabinett hatte den seit einem Jahr geplanten Verkauf an ein schwedisches Unternehmen untersagt, weil dieses die …
Das Programm der „KinderUni“ an der TU Dortmund startet ins Wintersemester 2022/23
Für junge Wissenschaftler:innen zwischen acht und zwölf Jahren
„Besser ist nicht genug – Auf der Suche nach dem Optimum“ lautet das Thema der Auftaktveranstaltung, mit der die „KinderUni“ der TU Dortmund ins Wintersemester startet. Bei der Veranstaltung am Freitag, 28. Oktober, 16 Uhr, …
„Public Climate School 2022“ im November: Bildungsrevolution für nachhaltigen Wandel
Studierende der „Fridays for Future“-Bewegung laden ein:
Mit zahlreichen Bildungsveranstaltungen zu Klimagerechtigkeit, Energie und Klimakonferenzen zeigen Studierende der „Fridays for Future“-Bewegung deutschlandweit vom 7. bis 11. November 2022, wie zukünftige Klimabildung in der Bundesrepublik aussehen soll. Die „Public Climate School“ startet in …
Semesteranstoß im Stadion: Die TU Dortmund verzeichnet 4.900 Erst- und Neueinschreibungen
Die Technische Universität startet ins Wintersemester 2022/23:
Die TU Dortmund startete das neue Studienjahr traditionsgemäß im Signal-Iduna-Park. Mit der Veranstaltung im Stadion von Borussia Dortmund hieß die TU Dortmund ihre Studienanfänger:innen an der Universität und in der Stadt willkommen. Mit rund 4.900 Erst- …
Start-up entwickelt Abstützmodul für Gehhilfen
„Steets“: Ein FH-Design-Student will Krücken standfest machen
Wohin mit der Krücke, wenn eine freie Hand gebraucht wird? Für Menschen, die auf Gehhilfen angewiesen sind, eine alltägliche Herausforderung. Das interdisziplinäre Start-up „Steets“ aus drei Studierenden der Fachhochschule Dortmund sowie der Universität und der …
Mehr digitale Teilhabe für Abgehängte als Ziel: Offliner:innen in Dortmund ins Internet begleiten
TU-Studierende diskutieren mit Verbänden und Sozialdezernentin
Die Online-Terminvergabe, Videokonferenzen, die Einkaufsapp: Nicht nur die vergangenen zwei Jahre haben gezeigt, wie wichtig es ist, dass sich unsere Gesellschaft technisch weiterentwickelt. Doch wie erreichen diese neuen Möglichkeiten Menschen, die nicht über das technische …
Erkenntnisse über ein besseres Zusammenleben in Quartieren mit hoher kultureller Vielfalt
Wissenschaft befragt Einwohner:innen für eine bessere soziale Integration
Eine gute Nachbarschaft, Verständnis für das Gegenüber und ein respektvoller Umgang miteinander tragen zu einem stabilen Zusammenleben bei. Welche Rolle nachbarschaftliche Beziehungen spielen, untersucht ein Team vom Fachbereich Sozialwesen der FH Münster im Forschungsprojekt „Nachbarschaft …
FH Dortmund begrüßt 3000 Erstsemester:innen
Auftakt für neue Studierende im Wintersemester an der Fachhochschule
Ab dem Wintersemester 2022/23 wird die Fachhochschule Dortmund voraussichtlich rund 3000 neue Studierende ausbilden. Die Erstsemester der begrüßte Rektor Prof. Dr. Wilhelm Schwick in den Westfalenhallen. 15.000 Studierende lernen an der Fachhochschule in Dortmund „Ihr …